Man muss doch mal überhaupt die theoretische Machbarkeit mit der ursprünglichen Idee abklären. Das WG nützt dem KE für eine niedrigere Anbindung, und zwar ist dieser Vorteil (n.a.) höher zu werten, als die damit verbundene Vergrösserung des vertikalen Abstands der Treiber.
Eine Concorde mit WG und AL130 als Mitteltöner wird überhaupt nicht mit Filtern nach Horbach-Keele zu realisieren sein, weil die Trennfrequenz irgendwo bei 800Hz zu liegen kommt. Deshalb der B80, der als Mitteltöner aus meiner Sicht eine hervorragende Figur abgibt.
Und da ja sowieso per DSP die Frequenzgänge der Chassis so eingestellt würden, dass es gar nirgends einen linearen Verlauf gibt (siehe Bild oben), kommt es auf andere Parameter an.

. (copyright by mechanic)
Oder man baut selbst ein Waveguide, das einem M300-Horn ähnlich sieht, dass dann die Abstrahlung vertikal auf +/-40° beschränkt. Dann könnte man auch wieder eine KE25 einsetzen.

Kommentar