Die Bescheibungen sind aber reinste Poesie:
Bei einer standesgemäßen Verkabelung bekommt man einen fast als unbezahlbar empfundenen Lustgewinn.
flüssiges Timing, die Höhen geschmeidig und die Energie der Musik besser konzentriert.
Faszinierend sauber, anspringend und durchhörbar. Überträgt kleinste rhythmische Verästelungen.
Lustgewinn und faszinierend sauber sowie durchhörbar versteh ich ja noch, aber was ist standesgemäß? Und kleinste rhythmische Verästelungen, sowie flüssiges Timing...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kabelesoterik
Einklappen
X
-
Ich hab mal gelesen, daß supraleitende Kabel wahre Wunder vollbringen. Ist halt leider unpraktisch wegen der Stickstoffkühlung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Glaube versetzt doch angeblich Berge warum soll Glauben dann nicht auch das Hörvermögen verbessern. Habe heut den Verstärker mal von klangschädlichen Staub befreit und siehe da Bühne ist breiter da ich mit dem Arsch die Boxen verschoben habe. 250€ Netzkabel ist Gott sei Dank nicht dran, Strom muss ja eh durch eine kleine Sicherung. Der Quellenschalter ist schon sichtlich Oxidiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Udo, das ging nicht gegen dich. Das war allgemein wegen unnötig teuren Kabel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenMist, Popcorn alle..
Man könnte Kabel auch mit Sonnencreme Schutzfaktor 50 einreiben. Hochfrequente UV Strahlung könnte das Klangbild gerade im Bereich über 15 khz negativ verändern. Sowie die Ummantelung spröde werden lassen.
Aber ehe das ausartet. Natürlich sage ich auch, das ein gutes, solides Kabel sicher anzuraten ist. Aber es muss ja kein Starterkabel für`s Auto sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das know-how (wie man Kunden abzockt) rechtfertigt den Preis.
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
In diesem Adapter bei den Silent Kabel ist Quarzsand, und mehrere Ferritringe angebracht. Quarzsand kostet nicht viel, 2 € ein Kilo, und Ferritringe auch nicht, und dann so ein Preis ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kasper Beitrag anzeigenGuten Morgen,
Also wenn jeder seinen Senf dazu gibt, darf meiner nicht fehlen
Erfahrung von mir und Freunden.
Am Anfang hing ein 2x2,5m2 Kabel dran ofc kupfer. Hab dann meinem dad zum Geburtstag ein silent wire ersteigert. Günstig geschossen und im Geschenk
Silent wire LS 16
Und höre da die damaligen v20 produzierten füllbar am Sofa mehr Schalldruck. Bei gleicher Lautstärke
Die tieferen Frequenzen kamen hörbarer zum Vorschein.
Obwohl, Klingeldraht würde ich jetzt auch nicht unbedingt nehmen.
Aber ich habe 5000 € Lautsprecher gesehen, Altec Lansing, wo einfaches 1,5mm² Kabel drin verbaut war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KM Beitrag anzeigen[I]Zitat:
...
Ist schon mal getestet worden, ab wieviel dB man überhaupt Unterschiede hört? Wenn man zB eine Seite mit Klassik laufen lässt und die andere Seite mit Nachrichten oder Beatles. Und eine Seite 25 dB lauter macht wie die andere. Hört man dann die leisere Seite noch? Ab wieviel dB Unterschied tut sich da was?
Zitat von pelmazzo:
Aus dem Gesagten ergibt sich auch schon, daß ein Pegelausgleich per Gehör normalerweise nicht reicht. Für eine Gleichheit innerhalb von 0,1 dB (so genau muß es sein um auszuschließen, daß die Pegelunterschiede das Hörergebnis verfälschen) braucht es Meßgeräte. Das kann etwas Einfaches wie ein Handmultimeter sein, wenn es nicht zu schlecht ist und man weiß wie man damit umzugehen hat. Zudem muß die Anlage erlauben, den Pegelausgleich so genau zu machen. Wenn man den Pegel nur in Stufen von 0,5 dB oder gar 1 dB verstellen kann, dann hat man bereits ein Problem.
Einen Kommentar schreiben:
-
Lautsprecherkabel? Ist bei mir eigentlich immer das Cordial CLS 225 für 1,50€/m oder CLS 240 3,00€/m. Das wird dann für die Band-PA gleichermaßen genommen wie für zu Hause und immer gleich in größeren Mengen gekauft.Wenn es mal schön sein soll, kommt im WoZi ein schöner Gewebeschlauch drüber - klingt dann gleich viel "farbiger und seidiger"
DAT war bei mir damals auch der größere Augenöffner, d.h. der Umstieg von Kassette auf DAT
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat:
Nur ein Doppelblindtest ermöglicht eine Aussage. Die eine Million, die mal ausgesetzt wurden für denjenigen, der Kabel unter solchen Bedingungen unterscheiden kann, sind immer noch nicht ausgezahlt. Ist kei Witz, sondern Realität.
Wir (alle) betrügen uns ständig bei solchen Vergleichen, das ist mehrfach bewiesen.
Ich habe in den zig Jahren HIFI-Boxenbau viele Leute hier gehabt, die meinten (vorher!), die könnten zB den Untersschied zwischen DAT-Recorder Volldaten und Longplay hören. Oder zwischen 192 kB und 320 kB/sec. MP3.
Es war schon zum Heulen, wie diese Leute dann (und zwar alle!!!) zurück ruderten.
Ist schon mal getestet worden, ab wieviel dB man überhaupt Unterschiede hört? Wenn man zB eine Seite mit Klassik laufen lässt und die andere Seite mit Nachrichten oder Beatles. Und eine Seite 25 dB lauter macht wie die andere. Hört man dann die leisere Seite noch? Ab wieviel dB Unterschied tut sich da was?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Markus213 Beitrag anzeigenEs geht hier eher um eine mechanische Stabilität damit die Buchsen nicht eiern wenn ein Stecker rein gesteckt wird. Übrigens Gold hat ein genauso schlechten Leitwert wie Aluminium nur es oxidiert nicht. Ein Lötzinn mit Silber gibt es aber mit Gold, wozu?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenNur ein Doppelblindtest ermöglicht eine Aussage. Die eine Million, die mal ausgesetzt wurden für denjenigen, der Kabel unter solchen Bedingungen unterscheiden kann, sind immer noch nicht ausgezahlt. Ist kei Witz, sondern Realität.
Wir (alle) betrügen uns ständig bei solchen Vergleichen, das ist mehrfach bewiesen.
Und täglich grüßt das Murmeltier.
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Morgen,
Also wenn jeder seinen Senf dazu gibt, darf meiner nicht fehlen
Erfahrung von mir und Freunden.
Am Anfang hing ein 2x2,5m2 Kabel dran ofc kupfer. Hab dann meinem dad zum Geburtstag ein silent wire ersteigert. Günstig geschossen und im Geschenk
Silent wire LS 16
Und höre da die damaligen v20 produzierten füllbar am Sofa mehr Schalldruck. Bei gleicher Lautstärke
Die tieferen Frequenzen kamen hörbarer zum Vorschein.
Das selbige mit chinch kabel
Ich hab an meinen Dreher ein audioquest panther dran.
Erstes mal angeschlossen nicht so wirklich einen unterschied wahrgenommen
Dann erst mal mit Alkohol Kontakte sauber gemacht.
Schwarzen Dreck entfernt und dann auch mehr Auflösung wahrgenommen.
Das selbige gemacht mit den alten strippen
Kein Erfolg gehabt.
Also ich steh zu esoterik.
Aber auch zu den ich sag mal vodoo verachter.
Bis zu einem gewissen Grad ist es in Ordnung
Ob jetzt ein nordost valhalla was bringt, bezweifle ich nicht aber der Preis bringt was (leerer Geldbeutel) Wem es aber gefällt gerne
Sieht ja auch super aus
Das mit kabelklang ist das wie alles andere
Das was objektiv wahrgenommen wird, wird totgeschwiegen.
Das messbare zählt
Aber lasst doch jedem seine Meinung haben und akzeptiert die auch so.
Erfahrungen prägen Menschen.
Und ich glaub an vodoo bis zu einem gewissen Grad.
Aber bringen eigentlich Netz Filter was
Gibt es relativ günstig von dynavox oder oehlbach so mehrfachstecker
Solange der Mensch glaubt was zu sein
Hat er aufgehört etwas zu werden
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: