Viele Grüße
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue RiPol/Breitband Boxen "Les Orgues"
Einklappen
X
-
Was mich persönlich interessiert:
Ist denn nach den langen Diskussionen und dem nun üblichen Abdriften überhaupt irgendjemand wirklich an den 'Orgeln' interessiert und wird sie bauen ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
We-Ha schrieb
Was mich persönlich interessiert:
Ist denn nach den langen Diskussionen und dem nun üblichen Abdriften überhaupt irgendjemand wirklich an den 'Orgeln' interessiert und wird sie bauen ?
Das Problem bestand nur darin das dieses Teil nicht wandnah stehen sollte/darf. Deswegen musste dieses kleine Würfelchen wieder aus dem WZ (nicht WAF konform).
Ich würde mir sofort wieder so etwas in der Art wasteln, hatte auch schon an eine mittlere Orgel nachgedacht. Wird wohl aber an dem Wandabstand scheitern. Vom Klang verspreche ich mir sehr vielPeter
ein bischen blues tut uns allen gut
justblues
Kommentar
-
Zitat von Arthur Dent Beitrag anzeigenJa könnte ich. Dann müsste ich mich aber anmelden bzw. registrieren obwohl ich nur "Einmalkunde" wäre, meine Kreditkarteninfos für 4 Euro im Internet riskieren und außerdem interessiert mich nur der eine Artikel.
Viele Grüße...Gruß Jörn
Kommentar
-
@ Arthur Dent,
hier hast Du was zu lesen, ganz legal:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/grand_orgue.htm
;-)
MfG
Rotel_RA-980BXZuletzt geändert von Rotel_RA-980BX; 06.12.2010, 16:38.
Kommentar
-
genial endlich mal wieder was geniales abseits des Mainstreams, super gemacht !!!
...eigentlich genau das was ich seit Jahren suchefür den Bassbereich bis 300Hz
580 Euro Bausatzpreis für die Grand ist aber heftig bei den Chassispreisen von 36Eurox8Stk + 13Eurox8Euro=380Euro Chassis => 200 für Weiche und Korrekturschaltung
und auch die Peitit 88Euro Chassis=> 100Euro Weiche?
Allerdings ein paar Fragen, vorallem zu Tieftonteil.
1) gibts den Bausatz klein wie gross auch ohne die Breitbänder aber mit der Korrekturschaltung Bass für 300Hz Filterung? Will andere BB einsetzen.
2) Orgue als Sub: kann man Bassseitig die Grand Orgue halbieren, also 4 Chassis pro Seite oder eben 2 petit Orgue aufeinander (nur den Bassbereich) . Evtl 2x als Sub (ohne BB) und obendrauf ab 300Hz zb ne kleine 2-Wegebox mit 11cm TMT und Magnetostat
3) wenn ich die Grand Orgue aktiv bei 300Hz trenne brauch ich dann die Korrekturschaltung
4) Trennung bei 80Hz, braucht es die Korrektur => 2x WS25e+Holz=100Euro für nen super Sub und das mit Subwooferendstufe zb Reckhorn
Mein Absoluter Traum wäre:
A) der MT/HT Teil der SLS von Boennike Audio (2x Tangband W3-1797+1x Monacor SPH176) als schlanke Säule ohne die TML/Tieftonpart selberbauen. Absolut kein Problem, die Masse sind bekannt, die Tangbands haben ne HP bei 300Hz 6db und der TMT läuft nach oben ohne Weiche voll durch, nach unten bis 80HZ wo sie aktiv getrennt wird.
Die SLS ist einfach atemberaubend ab 80Hz, habe sie 2 Stunden probeghört. Der Bassbereich ist ok (vorallem für das Volumen und als TML ausgeführt) aber da eh aktiv abgekoppelt geht das noch deutlich besser => mit der Orgue als Sub
wer sie nicht kennt:
http://www.6moons.com/audioreviews/boenicke2/sls.html, nen Traum im Klang. Allerdings für nur für 400Euro Chassis und ein Manufakturgehäuse dann 10000Euro für ein Paar verlangen ist allerdings weitab akzeptablen. Aber es gibt ja abhilfe, selber bauen.
B) Bass bis 80HZ aus einer oder zwei Petit Orgue pro Seite, brauch ich da die Korrekturschaltung oder einfach aktiv per Weiche bei 80HZ trennen?
Die SLS ist genausobreit wie der Mittelteil mit den Breitbändern der Petit Orgue, könnte man optisch sogar perfekt integrieren und die SLS kann ich von der Länge ja kürzen (da TT entfällt) und quasi einfach obenhalb den Mittelteil weiterlaufen lassen
quasi aus 2 mache eine und jeweils den besten Teil. Funktioniert das?Zuletzt geändert von kampfschachtel; 07.12.2010, 15:53.
Kommentar
-
Zitat von kampfschachtel Beitrag anzeigen580 Euro Bausatzpreis für die Grand ist aber heftig bei den Chassispreisen von 36Eurox8Stk + 13Eurox8Euro=380Euro Chassis => 200 für Weiche und Korrekturschaltung
und auch die Peitit 88Euro Chassis=> 100Euro Weiche?
Dir ist bewusst, das ein Unternehmen so arbeiten muss, das es Gewinne erzielt ?
Dir ist bewusst, das Entwicklungskosten bezahlt werden wollen ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Zitat von We-Ha Beitrag anzeigenIch kann's mir einfach nicht verkneifen:
Dir ist bewusst, das ein Unternehmen so arbeiten muss, das es Gewinne erzielt ?
Dir ist bewusst, das Entwicklungskosten bezahlt werden wollen ?
Die kosten sind also schon irgendwo gerechtfertigt!"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
Walter Röhrl
Kommentar
-
WAS? 580 euro sind zu viel......Schau dir mal die Lautsprecher an...sehen die aus wie 600 euroboxen?
wenn du dir nen eq für 200 euro kaufst bist du ja wieder bei den 580 euronen, hast aber keinen vollkommenen perfekt abgestimmten lautsprecher, sondern muss noch extra abstimmen.....
die 580 euro finde ich ausgesprochen günstig, wenn man sich mal die box ansieht und klingen tut sie bestimt nicht wie ein fertigbox für 600 euro...ich denke da wird mir hier jeder recht gebenFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Immer mit der Ruhe!
Hast Du schon einmal die Preise für die Weichenbauteile zusammengezählt? Bzw. hast Du schon einmal bei irgendeinem anderen von unseren etwas aufwändigeren Bausätzen nur die Chassis gerechnet?
Die Weiche sind nicht nur 10 oder 20 € zusätzlich zu den Chassis, die Weiche kann locker auch mal 100 oder 200 € kosten, besonders bei Boxen, bei denen tief getrennt wird und drum große Spulen verwendet werden.
Es geht hier, genausowenig wie bei unseren anderen Bauvorschlägen, nicht darum, uns oder Herrn Ridtahler zu bereichern. Selbstverständlich sind unsere Preise so kalkuliert, dass wir kostendeckend arbeiten können, aber das ist bei jedem Artikel so, auch bei einem einzelnen Chassis. Es ist nicht so, dass bei einem Bauvorschlag auf einmal noch ein Faktor x draufgeschlagen wird, den sich der clevere Käufer spart, indem er die Teile einzeln kauft. So klug wären viele, und so klug wären dann auch wir, und würden keine Pläne unserer Bauvorschläge mehr veröffentlichen. Klingt logisch, oder?
Also, der einzige Aufpreis eines Bausatzes im Gegensatz zum Kauf der Einzelteile sind die paar Euro dafür, dass man eine fertige und geprüfte Weiche bekommt, anstatt einem Haufen Bauteile. Und bei den Orgues jetzt eben noch ein paar Euro, die wir aufgrund des patentierten RiPol Prinzips an Axel Ridtahler abführen.
Beides sind aber so geringe Beträge, dass man sich darum wirklich keine Sorgen machen muss. Die Gewindestangen im Baumarkt kosten vermutlich schon mehr...
Und noch was: Die Entwicklung wurde nicht extern eingekauft. Die Box wurde von mir im Hause VISATON entwickelt. Herr Ridtahler hält lediglich das Patent an dem RiPol Prinzip und hat deshalb das Recht auf eine Gewinnbeteiligung bei einer kommerziellen Vermarktung.
Der einzige Nachteil an der ganzen Sache ist hier wirklich nur der Faktor Zeit. Im Normalfall könnte ein interessierter Kunde sich jetzt sofort die Einzelteile bestellen und die Box bauen, bevor es den Bausatz überhaupt offiziell gibt.
In diesem speziellen Fall müssen leider alle warten, bis wir den kompletten Bausatz anbieten, da man die Weiche eben nicht einfach nachbauen kann/darf.
Also alles halb so wild und kein Grund zur Aufregung!
Kommentar
-
Zitat von zxlimited Beitrag anzeigenUnd noch was: Die Entwicklung wurde nicht extern eingekauft. Die Box wurde von mir im Hause VISATON entwickelt. Herr Ridtahler hält lediglich das Patent an dem RiPol Prinzip und hat deshalb das Recht auf eine Gewinnbeteiligung bei einer kommerziellen Vermarktung.
Der Preis ist durchaus gerechtfertigt! Ich hoffe, hier in der Nähe baut sie mal jemand, ich würde mir das ganze sehr gerne mal anhören!"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
Walter Röhrl
Kommentar
Kommentar