So nun genug mich vor einen Neuling gestellt...kommen wir zur Schellte: Ich muss den anderen leider Recht geben, du hast 2 eigentlich nicht zusammen gehörende Chassis kombiniert. Wären sie nicht so teuer würde es auch nicht so schade drum sein und keiner würde sich aufregen, aber so ist es wirklich wie Perlen für die Säue besonders mit dieser Weiche..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
230cm Pyramide mit AL200 & MHT12 / Frequenzweiche abstimmen
Einklappen
X
-
schiefer kann es nun kaum noch gehen, die teuren Chassis sind schon im teuren Gehäuse. Es wäre vorerst kontraproduktiv auf ihn mit einem weiteren Mitteltöner einzuprügeln. Erstmal besser pfuschen, danach darf es immernoch mit einem Mitteltöner top werden.
So nun genug mich vor einen Neuling gestellt...kommen wir zur Schellte: Ich muss den anderen leider Recht geben, du hast 2 eigentlich nicht zusammen gehörende Chassis kombiniert. Wären sie nicht so teuer würde es auch nicht so schade drum sein und keiner würde sich aufregen, aber so ist es wirklich wie Perlen für die Säue besonders mit dieser Weiche..
-
ich habe zwischen mikrofon und lautsprecher ein paar absorbermatten ausgelegt, aber die anschliessende messung war identisch mit der vorher. die direkte reflexion vom boden also eher weniger oder? ja vielleicht der raum sonst.
das mit diesen resonanzen sehe ich ein. ich habe mich bei der auswahl der chassis wohl zusehr auf den abgebildeten frequenzgang und die aufschrift: max trennfreq. 9khz verlassen, anstatt die kombination im simulationsprogramm zu "testen". das mach ich dann das nächste mal. gemäss meinen notizen war der b200 sogar in der engeren auswahl, aber aufgrund des membranmaterials und des antriebs schien mir der al200 passender. wie gesagt, werde ich vielleicht ende monat einen b200 kaufen und das 2te gehäuse damit ausrüsten. dann eine andere weiche und ich kann direkt vergleichen. ich vermute halt immernoch, das sich der kleinere antrieb mehr bemerkbar machen wird als die fehlenden resonanzen.
Kommentar
-
Neinnein, das addiert sich überhaupt nicht schön. Die Summenkurve muss überall über den Einzelkurven liegen. Wie du mit diesen Messungen zu Recht kommst ist mir ein Rätsel. Die Weiche funktioniert nicht gut, soweit ich das jetzt sehe. Vor der Trennfrequenz sollte es nicht zu einer solchen Überhöhung kommen. Du kannst versuchen in Reihe zum Parallelkondensator noch einen kleinen Widerstand (1..3,3Ohm) zu schalten. Naja, so einfach ist es leider nicht, wenn man so etwas noch nicht oft gemacht hat.
Stelle doch mal auf 5dB pro Teilstrich, 10 Teilungen (50dB). Wenn du in einem kleinen Raum misst, nimm wenigstens 1/6 Oktavglättung.
noch was: Sind die 260Hz auch direkt vor der Membran zu messen? Wenn du in der Impedanzmessung auch eine Störung siehst, könnt es von der Länge der Pyramide kommen. Das muss man ausprobieren.
Kommentar
-
Nö, fabi meinte eher einen Widerstand im Parallelzweig des Tiefpassfilters am TT.
Mit folgender Weiche wäre der laut Deiner Messung etwas zu laute Bereich zwischen 1kHz und 2,5kHz etwas gezügelt (durch den 2,2Ω-Widerstand), und die Membranresonanzen besser entschärft (durch die beiden 1µF-Kondensatoren, alternativ kann auch ein einzelner 0,47µF-Kondensator verwendet werden).Angehängte DateienGaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
Kommentar