Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt VOX Heimkino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arthur Dent
    Registrierter Benutzer
    • 08.03.2009
    • 540

    #76
    So habe ich zunächst die VOX 301, den VOX-Center und die Couplet´s fertig geschliffen:


    Zur Oberflächenbehandlung habe ich mich nach etlichen Vorversuchen für Leinölfirnis entschieden:


    Man sieht sehr schön wie die Firnis das Holz direkt nach dem Auftragen anfeuert. Der Center ist noch unbehandelt:

    Kommentar

    • Arthur Dent
      Registrierter Benutzer
      • 08.03.2009
      • 540

      #77
      Der Bau des TL-Sub 30.....

      Ich nenne ihn ab jetzt nur noch "das Ding".....

      Zusammenleimen der Trapezbretter. Die beiden eckigen Bretter dienen nur als Einspannhilfe:


      Gleichzeitiges Leimen der hinteren Seitenteile und des Bodens. Der Trick mit dem TESA klappt super:


      Den kleinen Deckel habe ich hierbei nur zur Positionierung mit angesetzt aber noch nicht mit verleimt:


      In dem fix zusammengeschraubten Ständer konnte ich alle Arbeitsschritte inkl. Fräsen und Schleifen durchführen:


      Natürlich muss auch "Das Ding" von innen schwarz sein:


      Im nächsten Schritt habe ich das hintere Trennbrett eingeleimt:

      Kommentar

      • Arthur Dent
        Registrierter Benutzer
        • 08.03.2009
        • 540

        #78
        Jetzt die Abstandsbrettchen positionieren und Leimen:


        Und Anleimen des Deckels an die Front. Auch hier dienen die eckigen Brettchen als Fixierhilfe:


        Die vorher miteinander verleimten Trapezbretter können nun einteilig in den Subwoofer:


        Zum Aufbringen des Anpressdrucks dient oftmals irgendein passendes Gewicht. Diese Unscheinbare Metallplatte wiegt 36 Kilo:


        Ich habe für 6 Gehäuse immerhin 3 Liter schwarze Farbe verbraucht:

        Kommentar

        • Arthur Dent
          Registrierter Benutzer
          • 08.03.2009
          • 540

          #79
          Einleimen des zweiten Trennbretts:


          Wenn es so passt macht es Spaß:


          Danach habe ich die vorderen Abstandsbrettchen und die Font verleimt:



          Zum Schluss die vorderen Seitenteile:


          "Das Ding" hat ein Leergewicht von 137 Kilogramm!

          Wir mussten es nach dem Schleifen zu viert ins Wohnzimmer tragen

          Übrigens hat mich bei den Arbeiten an allen "kleinen" Gehäusen niemand angesprochen. Beim Subwoofer hatte ich insgesamt 3 Nachbarn in der Garage stehen die wahlweise wissen wollten ob ich mir einen Schrank oder einen Sarg baue!

          "Das Ding" macht Eindruck.....

          Kommentar

          • Arthur Dent
            Registrierter Benutzer
            • 08.03.2009
            • 540

            #80
            Gestern war es dann soweit.....

            Ich habe meine Bausätze bei Christian abgeholt.

            So sieht es in seinem Hörstudio "Speakerscorner" http://www.sp-corner.de/index.html aus. Das ist Christian. Danke für den super Service und den guten Preis


            Die Kartons passen glücklicherweise alle in meinen kleinen Kombi. Ich hatte schon befürchtet das würde eng werden:


            5x TIW 300
            5x KE 25 SC
            10x AL 130
            Weichen und Kleinkram warten auf den Zusammenbau.....


            Demnächst hier.....

            Kommentar

            • Arthur Dent
              Registrierter Benutzer
              • 08.03.2009
              • 540

              #81
              Ach so. Kommentare, Fragen und vor allem Anregungen sind willkommen!

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27628

                #82
                WAs soll man da sagen, man ist sprachlos. Nur die Fase der Vox erschließt sich mir nicht! Aber sonst perfekt, ist ein tolles Material.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Arthur Dent
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.03.2009
                  • 540

                  #83
                  Hallo walwal,

                  ganz einfach.

                  Eine normale 45° Fase an 4 Kanten sieht von vorne bertrachtet so aus wie links dargestellt. Wenn man die Fase nun schräg laufen lässt, also oben z. B. 52mm breit und unten 26mm breit, dann sieht es so aus wie rechts dargestellt:




                  Erkennt man es jetzt?

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27628

                    #84
                    Ja, sieht "interessant" aus. Wie nach 4 Gläsern Barolo.

                    Hoffentlich passen die Ke in die Ausfräsung, denn da gab es mal Ke, die außerhalb der Toleranz waren. Schon mal getestet, auch ob die anderen passen?
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • Norbert
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.06.2003
                      • 1968

                      #85
                      Zitat von Arthur Dent Beitrag anzeigen
                      Ach so. Kommentare, Fragen und vor allem Anregungen sind willkommen!
                      Warum eigentlich so poplige Rears

                      Kannst ja notfalls dein TL-Sub schlachten

                      Mit dem Center könnte es Stress geben

                      Ich erinnere mich an den 252-Center unseres Golf-Tuners. Ich glaube, dass der Tieftöner zu weit von der Mittel-Hochton-Abteilung weg ist. Fällt mir leider erst jetzt auf. Hättest doch den 253er Center etwas verbreitern können und alles wäre gut gewesen.

                      Deine Front ist ganz schön fett bestückt

                      Plane selbst schon seit einer Weile, meine VOXen abzuspecken, da ich gern 7.1 hätte. Na jedem Filmabend bin ich aber wieder restlich vom Klang begeistert, dass ich nichts ändern mag.
                      Kein Plan!

                      Kommentar

                      • Arthur Dent
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.03.2009
                        • 540

                        #86
                        Zitat von Norbert Beitrag anzeigen
                        Warum eigentlich so poplige Rears

                        Kannst ja notfalls dein TL-Sub schlachten

                        Mit dem Center könnte es Stress geben

                        Ich erinnere mich an den 252-Center unseres Golf-Tuners. Ich glaube, dass der Tieftöner zu weit von der Mittel-Hochton-Abteilung weg ist. Fällt mir leider erst jetzt auf. Hättest doch den 253er Center etwas verbreitern können und alles wäre gut gewesen.

                        Deine Front ist ganz schön fett bestückt

                        Plane selbst schon seit einer Weile, meine VOXen abzuspecken, da ich gern 7.1 hätte. Na jedem Filmabend bin ich aber wieder restlich vom Klang begeistert, dass ich nichts ändern mag.
                        Die Kollegen von Visaton haben mir extra die Centerweiche modifiziert bzw. zumindest den Schaltplan. Aber vermutlich reicht das per Ferndiagnose nicht. Mal hören wenn´s fertig ist.

                        Bist du dir sicher, dass 7.1 eine Verbesserung gegenüber 5.1 ist? Im Kino oder sehr großen Räumen bestimmt, aber @home?

                        Kommentar

                        • Arthur Dent
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.03.2009
                          • 540

                          #87
                          Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                          Hoffentlich passen die Ke in die Ausfräsung, denn da gab es mal Ke, die außerhalb der Toleranz waren. Schon mal getestet, auch ob die anderen passen?
                          Ich kenne den Thread!

                          Jetzt habe ich den ersten Karton KE aufgemacht um nachzusehen und promt habe ich den Deckel der Impendanzkorrektur lose in der Hand! Na toll!!!

                          Die anderen 4 sind bombemfest. An dem einen ist nicht die Spur von Klebstoff...


                          Und nun? Da treibt man so einen Aufwand.....

                          Kommentar

                          • Arthur Dent
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.03.2009
                            • 540

                            #88
                            Mal was anderes:

                            Was ist das für ein "durchsichtiger Klebering" der von innen hinter dem Schutzgitter der KE klebt? Hat den schon mal jemand bemerkt? Soll der da sein und wozu dient er? Ist das ein akustischer Bestandteil der KE?
                            Wenn man von vorne mit einem Zahnstocher ganz vorsichtig durch die Löcher der Abdeckung tastet kann man den Ring auch erfühlen. Außenherum und in der Mitte ist nichts. Ist auch von vorne durch die kleinen Löcher der Abdeckung klebrig, sammelt sich da nicht Staub drin an?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X