Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

das schlagzeug, oder auch: das unbekannte wesen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.E
    Registrierter Benutzer
    • 02.10.2002
    • 5292

    #91
    @gargamel: Stimmt, die Aufnahme ist geil. Auch nett ist bei Nr. 15 (selbe CD) der Schlag auf 7:34. Aber nur mit viel Pegel.

    Kommentar

    • ubix
      Registrierter Benutzer
      • 26.03.2008
      • 3570

      #92
      http://www.jacaranda.de/start/index.html

      Scheinen auch ganz gute Percussion zu machen. mmh oder
      Mit Freundlichem Gruß,

      Ubix
      __________________________________________________ ____

      Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

      Kommentar

      • gargamel
        Registrierter Benutzer
        • 13.08.2003
        • 2104

        #93
        hallo

        ich spiele zwar selber kein instrument, bin aber sehr oft bei bekannten im übungsraum und bei liveauftritten oder konzerten im publikum

        die snarre ist schon sehr dominant, vor allem im übungsraum

        wenn man studioaufnahmen oder cd´s zuhause hört ist es ja egal wie was bei der aufnahme hoch geregelt worden ist

        wenn etwas besonders hervorgehoben wird so gilt das ja für hifi lautsprecher wie für home/pa lautsprecher

        und egal wie es aufgenommen ist, die hifilautsprecher hören sich im vergleich zu den pa bauvorschlägen langweilig an
        vor allem wenn es mal etwas lauter hergeht und richtung ,,echt"gehen soll

        geht mit hifi gar nicht

        ist natürlich meine rein subjektive meinung
        ich höre vorwiegend rock/metall

        bei anderen hörgewohnheiten sieht es vielleicht ganz anderes aus

        obwohl ich mir zb bei classischer musik mit grosser dynamik auch
        vorstellen kann das hifi da bald am ende ist

        die bekannten covern von fleetwood mac ,,the chains"
        da gibt es ein bass solo
        im übungsraum schäumt es dabei einem das bier auf , so vibriert es

        habe ich mit der concorde nicht geschafft
        ist auch nicht schlimm, kann sie auch nicht schaffen mit zwei 20er

        nu gibt es die wellen im bier auch hier
        fläche schiebt
        hören sie schon oder bauen sie noch ?

        Kommentar

        • bili
          Registrierter Benutzer
          • 04.01.2005
          • 1019

          #94
          Also als Toningeneur würd ich jetzt gerne mal meinen Senf dazu los werden

          Zuerst mal muss man sich doch fragen, was IST denn eigentlich der Sound eines Drum Sets? Die Sichtweise des Drummers sollte man denke ich mal wirklich ausblenden, der hört ein Set wirklich völlig anders, als der Zuhörer, und das führt schon im Studio zu extremen Komplikationen, weil so wie der Drummer, in der Nähe und der Position, und auch in dieser abartigen Lautstärke will eigentlich kein Musik-Hörer ein Drum Set hören....

          Man muss sich doch zuerst mal fragen, was denn eigentlich gewünscht ist?

          Ein Drum Set in einem, sagen wir mal, Konzertsaal, also echt mal klassisch, in der 3. oder 4. Sitzreihe......ist das jetzt Original?

          Oder reden wir von einem Rockkonzert, wo das Drum Set eh schon jede Trommel in 2cm Abstand abgenommen wird und dann mit zig und abertausenden Watt verstärkt wird?

          Ich glaube es liegt eine riesige Welt zwischen dem einem und dem anderem.

          Für mich persönlich ist ein Schlagzeug in einer Rock oder Pop Aufnahme schon so weit von der Realität entfernt, dass ich mich wirklich frage ob es denn überhaupt nötig ist, dies in originaler Lautstärke abbilden zu müssen! Sonen Drum Set macht im Nahfeld 120dB und mehr! Wer will das denn bitte!?

          Viel Pegel, klar! Ein Set klingt (wie übrigens vieles andere auch) nur laut gut. Aber doch nicht in originaler Lautstärke in 2 Metern Entfernung! Wieso denn? Welche Situation kann es denn bitte geben, wo jemand in 2 Metern Entfernung ein Schlagzeug hört?


          Ein HiFi Lautsprecher, wie zum beispiel die Concorde ist meiner Meinung nach durchaus in der Lage ein DrumSet realistisch abzubilden. Meiner Meinung nach ist das keine Frage der Membranfläche, dieses Argument halte ich persönlich, auch als Tontechniker für falsch. Klar hat eine Snare Drum allein schon mehr Fläche als die meisten HiFi Boxen im Mittelton. Aber eine Snare kann nicht huben und eine Snare hat auch keinen elektrischen Antrieb!

          Ich glaube dass sehr oft ein gedanklicher Fehler bei der Beurteilung von Lautsprechern begangen wird, was die Membranfläche angeht. Nämlich der, dass ein Chassis elektrisch angeregt wird zum schwingen, aber nicht nur das! Ein Chassis wird auch elektrisch durch einen Gegenimpuls elektronisch wieder "eingefangen"! Das ist in der "Natur" nicht so.....

          Ich kann aufgrund meines technischen Wissens und auch aufgrund meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass ein guter, hochwertiger und potenter HiFi Lautsprecher, wie eben die Concorde zum Beispiel (und nen ganzer Haufen anderer!) durchaus in der Lage sind, ein Schlagzeug einwandfrei und mit originalem Dynamikumfang wiederzugeben.

          Nur eben nicht mit 134dB.....aber wer .....ausser ein Tauber vielleicht.....will das!?


          Viele Grüße
          Basti
          Viele Grüße,
          Sebastian


          Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

          Kommentar

          • ubix
            Registrierter Benutzer
            • 26.03.2008
            • 3570

            #95
            Original geschrieben von gargamel
            hallo

            und egal wie es aufgenommen ist, die hifilautsprecher hören sich im vergleich zu den pa bauvorschlägen langweilig an
            vor allem wenn es mal etwas lauter hergeht und richtung ,,echt"gehen soll

            geht mit hifi gar nicht
            fläche schiebt
            Muss ich Dir recht geben, PA Lautsprecher etc. sind oft Impulsiver als normale Hifi Lautsprwecher, obwohl es da auch gute Sachen gibt, aber irgendwie sind das auch 2 verschiedene welten oder 2 verschiedene Techniken. Darum wollte ich mir ja auch eine Home "Mini-PA " bauen aus 2 BG 20 und Hochtonhörnern HTH 8.7

            Good Night
            ubix
            Mit Freundlichem Gruß,

            Ubix
            __________________________________________________ ____

            Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

            Kommentar

            • bili
              Registrierter Benutzer
              • 04.01.2005
              • 1019

              #96
              Muss ich Dir recht geben
              Ich hingegen muss da nochmal widersprechen

              Was gilt denn da als Maßstab? Ein Rockkonzert im Original live?
              Nungut, das wird eben über eine PA übertragen, und keine Kleine, sondern schon ein übles Teil. Und PAs haben so die nicht zu verhindernde Eigenschaft, das Signal ein wenig zu verfälschen. Absolut naturgetreuer Sound steht bei solchen Anlagen ja nicht im Vordergrund.

              Wenn jemand das Klang-Erlebniss seines letzten Rock Konzerts zuhause gerne auch hätte, macht es ganz sicher Sinn, sich so ein System zuhause auch aufzubaun. BG20 + HTH etc sollte funktionieren. Keine Frage.

              Das klingt dann in etwa, oder nen Stückchen mehr, wie im Konzert.

              Für mich ist das aber nicht der Maßstab. Ich möchte zuhause eigentlich zum Musikhören nicht abbilden, wie es klingt wenn man ein Instrument im Nahfeld abnimmt (zwecks Rückkopplung etc....), und dann verstärkt über klanglich mittelmässige Boxen.....Das ist persönlich NICHT mein Standard.......


              Es gab mal von der Zeitschrift "Audio" einige CD Reihen, die Stakkatos gehören dazu, und es gab auch eine, die hiess "Perfect Percussion" oder so ähnlich, ich konnte das mit googeln nicht so richtig rausfinden.

              Das ist ein unkomprimiertes Drum Set, ohne Effekte, ohne SchnickSchnack, im One-Point Verfahren aufgenommen, in entsprechend guten Aufnahmeräumen........

              DAS ist ein echtes Schlagzeug, wie es eben klingt! Zieht es euch rein, wenn ihr die Möglichkeit habt


              Viele Grüße
              Basti
              Viele Grüße,
              Sebastian


              Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

              Kommentar

              • gargamel
                Registrierter Benutzer
                • 13.08.2003
                • 2104

                #97
                hallo,

                @ bili

                da hast du mich falsch verstanden

                wenn ich im übungsraum bin sitze ich ca 5m von der band entfernt
                habe also etwas abstand
                der sound des sets kommt wie du weisst auf die abstimmung und das schlagzeug selber an

                ich spiele nicht selber schlagzeug oder sitze dahinter

                die lautstärke ist erträglich, aber sehr gut fühlbar(nicht nur schlagzeug, sondern das ganze, bass ,gitarre, gesang)
                musik muss nicht nur hörbar ,sondern auch fühlbar sein( für mich)

                und eine snarre schafft trotz elektrischem antrieb eine concorde nicht realistisch wiederzugeben, wie den auch

                ich höre ein und dieselbe aufnahme auch der concorde und auf den coaxen
                die concorde schafft es nicht zb die snarre halbwegs realistisch wiederzugen
                mit der dynamik und dem physikalischen druck
                einen elektrischern antrieb haben beide

                woran liegt es ?

                wie gesagt, meine empfindungen sind rein subjektiv, wie warscheinlich jedes musikempfinden

                ich höre gerade musik, trotz zimmerlautstärke flirrt und vibriert die luft
                bestimmt ist die fläche auch ein bisschen schuld daran
                lass doch nur mal eine spule allein laufen
                man hat immer noch einen elektrischen antrieb und hört auch etwas


                @ ubix

                die MB208H habe ich auch ein weile hier allein laufen gehabt
                die MB115/B waren nichts für s wohnzimmer
                aber die 208er machen guten sound
                sie laufen jetzt bei eine freund

                bei bedarf mit einem oder zwei 15er bgs 40 subs aufrüsten machts richtig laune für wenig kohle
                nicht high end , aber spass( willste zeigen oder hören?)
                hören sie schon oder bauen sie noch ?

                Kommentar

                • ubix
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.03.2008
                  • 3570

                  #98
                  Original geschrieben von bili
                  Ich hingegen muss da nochmal widersprechen

                  Was gilt denn da als Maßstab? Ein Rockkonzert im Original live?
                  Nungut, das wird eben über eine PA übertragen, und keine Kleine, sondern schon ein übles Teil. Und PAs haben so die nicht zu verhindernde Eigenschaft, das Signal ein wenig zu verfälschen. Absolut naturgetreuer Sound steht bei solchen Anlagen ja nicht im Vordergrund.

                  Wenn jemand das Klang-Erlebniss seines letzten Rock Konzerts zuhause gerne auch hätte, macht es ganz sicher Sinn, sich so ein System zuhause auch aufzubaun. BG20 + HTH etc sollte funktionieren. Keine Frage.

                  Das klingt dann in etwa, oder nen Stückchen mehr, wie im Konzert.

                  Für mich ist das aber nicht der Maßstab. Ich möchte zuhause eigentlich zum Musikhören nicht abbilden, wie es klingt wenn man ein Instrument im Nahfeld abnimmt (zwecks Rückkopplung etc....), und dann verstärkt über klanglich mittelmässige Boxen.....Das ist persönlich NICHT mein Standard.....

                  Viele Grüße
                  Basti

                  Hallo Basti,

                  Ich muss Dir auch recht geben.

                  Ich will und kann gar kein Schlagzeugsolo etc. in Originallautstärke hören. Die Nachbarn. Und das die BG20 in Verbindung mit HTH 8.7 etc. nicht das Nonplusultra sind, weiss ich auch. Aber ich wollte schon seit langer Zeit mir so den Sound von "früher" wieder ins Zimmer holen. Ich habe auch ganz normale Hifilautsprecher mit WSP 21 DV , mit Doppelschwingspule als Subwoofer, sowie kleinere 13cm WS 13NG mit Hochtonkalotten von Isophon als Satelliten. Also schon etwas älter. Für mich und die Nachbarn reichts dicke !
                  Die Tiefen sind nicht extrem laut, aber sehr tief und sauber. Fast schon ein Grollen, wenn es sein muss. Die WSP 21 in 70 litern spielen sehr sauber. Davon habe ich noch 2 WSP 21S mit Einfachschwingspule im Keller, die ich theoretisch auch noch benutzen könnte. Aber der Platz ist zu klein.

                  Ich kann mir darum leider auch keinen 18er Sub noch hier reinstellen in mein kleines Reich, sondern höre doch mit recht moderater Lautstärke gegenüber früher. Mir geht es auch darum, hier darzustellen, das ein Schlagzeug ja auch ein akustisches Instrument ist, welches alleine in großer Entfernung sogar recht flach klingt. Erst die Aufnahmetechnik oder auch die Wiedergabe auf der Bühne macht daraus einen guten Sound, oder hilft dabei mit . Wenn man dann noch gute Lautsprecher hat, gibt das dann eben einen guten Sound. Und in Studios und am Live-Mischpult kann man da eine Menge machen. Aber eine Gruppe besteht ja auch meistens aus mehreren Instrumenten, und der beste Sound macht noch keine gute Gruppe. Irgendwie muss alles stimmen. Ich hatte ja früher Musik gemacht, auch viel erlebt dabei. Manche hatten sich ganze Lautsprecherbatterien auf die Bühne geholt, die ganz fürchterlich klangen. Naja. Und ich mit meinem 18er Bass hatte dann die ganzen Kisten weggepustet Nein, so schlimm wars auch wieder nicht.
                  Im Tonstudio in Düsseldorf hatten die damals recht kleine Abhörlautsprecher mit einem wahnsinnigem Klang. Ich fragte noch, welche Leistung die hatten, es waren glaube ich nur 30 Watt. Ich war erschüttert. Von Telewatt waren die, glaube ich?? Aber 30 Watt nach der Studionorm, die kann man nicht mit der Hifi Norm vergleichen ? . Oder wie ist das, wenn ich mal den Fachmann fragen darf?

                  Gruß ubix
                  Zuletzt geändert von ubix; 26.05.2008, 15:46.
                  Mit Freundlichem Gruß,

                  Ubix
                  __________________________________________________ ____

                  Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                  Kommentar

                  • bili
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.01.2005
                    • 1019

                    #99
                    30 Watt sind 30 Watt, egal ob im Studio oder bei Aldi.... Nur wenn bei Aldi 30Watt drauf steht, sind meist nur 3 drinn

                    Dazu muss man sagen, dass im Studio ja im Nahfeld gehört wird, der Abstand, Lautsprecher - Hörer ist ja nur 1 Meter oder weniger. Zumindest bei diesen kleinen Nearfield Monitoren eben. Alleine sich auf so einen Nearfield beim Mischen zu verlassen halte ich aber für sehr gefährlich. Wie soll man eine Bass Drumm abmischen oder einen E-Bass wenn die Hälfte von dem Instrument nicht wiedergegeben werden kann übder die Mini Boxen?

                    Aber das ist ein anderes Thema.


                    ich höre ein und dieselbe aufnahme auch der concorde und auf den coaxen
                    die concorde schafft es nicht zb die snarre halbwegs realistisch wiederzugen
                    mit der dynamik und dem physikalischen druck
                    einen elektrischern antrieb haben beide

                    woran liegt es ?

                    Das weiss ich natürlich auch nicht, das kann ich natürlich jetzt auch nicht nachvollziehen. Ich persönlich empfinde einfach tatsächlich die Wiedergabe selbst von Schlagzeug über einigermaßen potente HiFi oder Studio Speaker als natürlicher und "originaler" im Vergleich zu PA oder Konzert Boxen.

                    Vielleicht liegt es auch an den Hörgewohnheiten, kann gut sein

                    Nur das Argument mit der Membranfläche mag ich halt nicht so sehr glauben. Es gibt ne vielzahl anderer Möglichkeiten, zum Beispiel die starke Bündelung von deinen Coaxen oder auch anderen Lautsprechern dieser Gattung?

                    Iss jetzt alles nur spekulativ....
                    Viele Grüße,
                    Sebastian


                    Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                    Kommentar

                    • ubix
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.03.2008
                      • 3570

                      Original geschrieben von bili
                      30 Watt sind 30 Watt, egal ob im Studio oder bei Aldi.... Nur wenn bei Aldi 30Watt drauf steht, sind meist nur 3 drinn

                      Dazu muss man sagen, dass im Studio ja im Nahfeld gehört wird, der Abstand, Lautsprecher - Hörer ist ja nur 1 Meter oder weniger. Zumindest bei diesen kleinen Nearfield Monitoren eben. Alleine sich auf so einen Nearfield beim Mischen zu verlassen halte ich aber für sehr gefährlich. Wie soll man eine Bass Drumm abmischen oder einen E-Bass wenn die Hälfte von dem Instrument nicht wiedergegeben werden kann übder die Mini Boxen?
                      Also die Boxen, die ich gesehen hatte in Düsseldorf, waren keine Miniboxen, ich schätze mal so auf 50 liter, sie hingen so schräg unter der Decke und hatten einen sehr sauberen und tiefen Bass. Aber ich meine, das die Studionorm bezüglich der Leistung anders ist als die Hifi Norm. Die Toleranzen im Frequenzgang müssten enger sein, sowie an die Sinusleistung oder RMS ist eine größere Dauerbelastbarkeit angesagt. Oder umgedreht, eine 30 watt Hifi Box würde einen Arbeitstag im Studio im Gegensatz zu einer 30 Watt Studiobox im Normalfall nicht überleben? Ich kenne die Messmethoden nicht, die da angesagt sind. Ein 100 Watt Hifi- tieftöner würde ja auch nicht lange an einem 100 Watt Bassröhrenverstärker überleben. Er würde einfach durchbrennen. Ich weiss, das eine bekannte englische Firma Ihre Produkte 24 Std. unter Dauerlast getestet hat. Aber wirklich Dauerhöchstlast, ohne unterbrechung. Naja, was solls, da kann man sich aber auch Seitenlang unterhalten , ich finde es aber interessant, solche Dinge zu erörtern oder Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.

                      Noch eine kleine Frage. Welcher Tieftöner ist lauter? Ein 100 Watt 15 Zöller oder ein 1000 Watt 15 Zöller, wenn die Membranen und Sicke und der Schwingspulendurchmesser, Magnet etc. bei beiden gleich sind? Ich meine, es müssten in etwa beide gleich laut sein.

                      Gruß ubix
                      Mit Freundlichem Gruß,

                      Ubix
                      __________________________________________________ ____

                      Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

                      Kommentar

                      • gargamel
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.08.2003
                        • 2104

                        hallo,

                        du hast recht , die bündelung spielt bestimmt auch eine grosse rolle
                        immerhin laufen die 12er ja bis 1,5khz

                        der schall der erzeugt wird ist die bewegte luft von der mebran
                        nun kann ich entweder viel luft bewegen in dem ich eine kleine membran einen grossen hub machen lasse

                        oder ich lasse eine grosse membran wenig hub machen
                        da werden wieder einige sagen dann hat man keinen schnellen bass

                        ein schlagzeug ohne verstärkung macht ( natürlich nicht beim konzert, aber im übungsraum) schon ordentlich radau

                        das knallt und drückt
                        und das ist mit zb 13ern nicht zu machen, auch mit elektrischem antrieb
                        natürlich geben die concorde ein schlagzeug sehr gut wieder
                        aber mir fehlt halt dieser spürbare druck , das flimmern in der luft
                        wie bei grönermeiers ,,sie mag musik nur wenn sie laut ist"

                        das kribbeln im bauch macht sie verrückt
                        für mich ist musik nicht nur hören, es macht noch mehr spass wenn man sie auch fühlt

                        dafür verzichte ich gerne auf das letzte bisschen auflösung
                        man kann halt nicht alles haben

                        aber zum glück sind die geschmäcker verschieden




                        gruss
                        guido
                        hören sie schon oder bauen sie noch ?

                        Kommentar

                        • Lawyer
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.01.2007
                          • 352

                          Audio Hörkurs Nummer 3 meinst du wahrscheinlich.

                          Dynamik und Lautstärke ist der Zusatztitel.

                          Gruß Christian

                          Kommentar

                          • fabi
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.01.2008
                            • 1471

                            Woher nur immer wieder dieser Keil zwischen Studio, Hifi und PA-Boxen getrieben wird?

                            Es gibt durchaus Beschallungsboxen, die klanglich an Studiomonitore heranreichen. Die meisten, die über den schlechten Klang von PA-Boxen sprechen, haben wohl - wenn überhaupt - nur mit billigstem Party-Zeug zu tun gehabt. Gute Beschallungsboxen sind einfach sehr, sehr teuer.

                            Verglichen wird eine Concorde mit einer MB115/H. Ein High-End-Lautsprecher gegen so ziemlich das einfachste, was man aus einer Standardpappe und einem winzigen Treiber machen kann. High-End gegen High-End, dann muß man sich eben mal ein funktionierendes, sauber eingestelltes Line-Array im Vergleich anhören. Das hat erstmal nix mit Spitzenpegel zu tun..

                            fabi

                            Kommentar

                            • Gast-Avatar
                              Gone

                              Woher nur immer wieder dieser Keil zwischen Studio, Hifi und PA-Boxen getrieben wird?
                              der Keil iss wohl die unterschiedliche Zweckbestimmung

                              inwieweit der Klang davon betroffen iss

                              Die meisten, die über den schlechten Klang von PA-Boxen sprechen, haben wohl
                              ich hatte mal sone Dinger gebaut
                              für den Zweck laut zuhaus
                              klangen echt cool
                              auch wenn man aufgedreht hat
                              dann auch immer noch

                              wär doch gelacht

                              live original klinge über schlechte Pa gut
                              un diese Klinge brauchts denn unbedingt auf der hifi_Originalaufnahme
                              voll schräg diese Denke

                              die meisten die über Schlagzeug reden, wissen davon recht wenig, verwechseln da was
                              aber wirklich, das hab ich hier gelernt

                              Gone

                              Kommentar

                              • bili
                                Registrierter Benutzer
                                • 04.01.2005
                                • 1019

                                Woher nur immer wieder dieser Keil zwischen Studio, Hifi und PA-Boxen getrieben wird?

                                dann muß man sich eben mal ein funktionierendes, sauber eingestelltes Line-Array im Vergleich anhören.

                                Ja, das finde ich auch! Und ich kenne auch einige klanglich sehr sehr gute PA Installationen, die sich nicht vor Studio oder gar HiFi Boxen verstecken müssen.

                                Mir ging es mehr um den umgekehrten Aspekt, wo ich bezweifelt habe, dass ein PA System, meinetwegen auch ein extrem sauberes, gutes und lineares (wobei, nein, NICHT meinetwegen, sondern so eins sollte es dann schon sein!) bei gleicher Lautstärke irgend was besser, im Sinne von realistischer oder meinetwegen realer wiedergeben können, als ein guter HiFi Speaker.

                                Lauter, ja! Und wenn lauter auch realer bedeutet, weil irgendwas im Original halt 120/130dB macht.....okay.....

                                Ich höre einfach normal eher bei moderater bis mittlerer Lautstärke, sicher leiser als in einem Konzert oder so. Und bei diesen geringen, moderaten Lautstärken finde ich persönlich, dass ein potenter HiFi Speaker seine Sache genausogut oder meist besser erledigt...klanglich.....

                                Aber wie gesagt, die Meinungen scheinen auseinander zu gehen
                                Viele Grüße,
                                Sebastian


                                Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X