Also Ziegen als Mauerwerk hört sich seltsam an.

Akustisch optimal wäre Holzständer + Steinwolle + Rigips. So bauen die Amis. Schnell, preiswert und im Film kann man mit Faust Löcher reinschlagen. Aber wenn da nichts schweres gehängt wird, würde ich das zumindest im Wohnbereich machen. Ausblick genießen klingt schon mal gut (auch ohne LS). Trotzdem sind Dekoschals machbar. So haben wir das auch als Fensterumrandung. Sieht nicht so kahl aus und absorbiert etwas. Verdeckt auch lS-Leitungen für die Rears oder Rolladengurte. Nimm aber lieber Rollomotoren mit Funk. Ja, OT.
Bei einer vernünftig ausgeführten Holzständerwand kannst du dir höchstens Löcher in die Faust schlagen, aber nicht andersherum. Ein gutes Holzhaus sollte man nicht mit den Bauweisen gleichstellen, die man nach Tornadozerstörungen in den Medien gezeigt bekommt (oder bei dem RTL-Auswanderer-Fuzzi mit Leuchtturm, Hut und Joghurt). Die HS-Wand ist sinnigerweise sowieso mit einer innenliegenden Installations-Vorsatzschale mit ca. 4cm ausgedämmtem Hohlraum beplankt. Ebenso sinnvoll ist es, eine Lage OSB unter der GK-Beplankung anzuordnen, dann wird der Massivhausbauer vor Neid ganz grün, wenn man den Küchenhochschrank mit der Spax ohne Dübel aufhängt
Kommentar