Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton slash reloaded

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobPl
    Registrierter Benutzer
    • 28.05.2020
    • 110

    #31
    Hallo Hockulri
    Minimum Phase einstellen und dann <File - Export> vom Magnitude und Phase [M+P]
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Min_Phase.jpg
Ansichten: 125
Größe: 331,7 KB
ID: 729997

    Kommentar

    • hockulri
      Registrierter Benutzer
      • 13.10.2007
      • 88

      #32
      Ich messe allerdings im Impuls response Modus. Ist das korrekt?
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Arta - impulse response.jpg
Ansichten: 128
Größe: 41,3 KB
ID: 729999

      Kommentar

      • RobPl
        Registrierter Benutzer
        • 28.05.2020
        • 110

        #33
        Das ist korrekt

        Kommentar

        • hockulri
          Registrierter Benutzer
          • 13.10.2007
          • 88

          #34
          Hallo, RobPl,
          dein Tipp mit der Minimalphase hat mich glaube ich einen großen Schritt weiter gebracht.
          Aber ich habe auch entdeckt, dass ich vielleicht noch die eine oder andere Messung neu machen muss.
          Deshalb dauert es wohl noch etwas.

          Kommentar

          • Pollton
            Registrierter Benutzer
            • 06.02.2015
            • 303

            #35
            Kann das Stick-Messsystem auch 2 Kanal messen?
            Ich kenne das Stick nicht, aber um die Phase korrekt zu erfassen, brauchst du 2 Kanal Messungen.

            Kommentar

            • hockulri
              Registrierter Benutzer
              • 13.10.2007
              • 88

              #36
              Hallo,
              ich habe die Messdaten mal mit Einstellung "Minimalphase" gespeichert und in boxsim eingegeben.
              Herausgekommen ist diese Simulation. Ist die jetzt besser, besonders bezüglich der Phase?

              derzeitige Weiche 3.0 12dB mit Einstellung Minimalphase.BPJ

              Die Übereinstimmung mit der Messung sieht jetzt so aus:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Vergleich Simulation Messung mit derzeitiger Weiche-2.jpg
Ansichten: 112
Größe: 358,7 KB
ID: 730007
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • RobPl
                Registrierter Benutzer
                • 28.05.2020
                • 110

                #37
                Seht ja schon besser aus:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: slash.jpg
Ansichten: 102
Größe: 470,9 KB
ID: 730009
                Übereinstimmung messen - simulieren. Jetz die Phase etwas vebessern und dann passt es.

                Kommentar

                • RobPl
                  Registrierter Benutzer
                  • 28.05.2020
                  • 110

                  #38
                  Kurze Frage, hast du die Messungen Center der HT gemessen oder hast du Center der HT und Center der TMT gemessen?
                  Wenn alles gleich gemessen ist, Center der HT, dan stimmt das SEO vom TMT nicht mehr und muss etwas weiter gesetzt werden. Kannst du mit Pythagoras berechnen.
                  Wenn's zB 35mm statt 30mm ist, dan passt der Phase besser.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • hockulri
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.10.2007
                    • 88

                    #39
                    Für die letzte Simulation mit Minimalphase habe ich die Chassis ohne Weiche in der gebauten Box gemessen. Beide Chassis auf ihrer Höhe, Messabstand 1 m. Der SEO sollte also so bleiben können, wie boxsim ihn einstellt.

                    Kommentar

                    • hockulri
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.10.2007
                      • 88

                      #40
                      In #11 hat pollton vorgeschlagen, die Spule vor dem Bass auf 1,5mH zu verringern. Zufällig habe ich noch zwei schöne 1,5mH-Spulen von einem älteren Projekt.
                      Das scheint auch sinnvoll zu sein, weil auch in der Messung der FG des Basses immer noch leicht abfällt. In der Simu, die ja jetzt besser passt, sieht das dann so aus:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Simulation mit gemessenen Daten + Minimalphase, Weiche mit 1,5mH.jpg
Ansichten: 87
Größe: 284,8 KB
ID: 730014

                      derzeitige Weiche 3.0 12dB mit Einstellung Minimalphase, 1,5mH-Spule.BPJ

                      Kommentar

                      • hockulri
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.10.2007
                        • 88

                        #41
                        Man könnte diese Weiche noch etwas optimieren.
                        Mit boxsim zu fummeln, macht einfach immer richtig Spaß. :-)
                        Hochtöner mit 18 dB trennen, Trennfrequenz etwas höher zu bekommen versuchen, Phase etwas optimieren.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Weiche 12-18dB, phasenoptimiert.jpg Ansichten: 0 Größe: 299,8 KB ID: 730018
                        Weiche 12-18dB, phasenoptimiert.BPJ

                        Nachteil: Etwas krumme Werte. Müsste man etwas frickeln.

                        Geht da noch mehr?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • RobPl
                          Registrierter Benutzer
                          • 28.05.2020
                          • 110

                          #42
                          Seht gut aus. Beim HT 3.9uF nehmen + 12uF sind Standardwerte.
                          Die 1.4mH bekommt mann beim Soundimport oder abwickeln der 1.5mH.

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 28415

                            #43
                            Kein Mensch hört den Unterschied zwischen 1,4 und 1,5.

                            Und die Phase ist in 2-3 m schon wieder anders als in der Simu. Die ungleichmäßige Bündelung ist viel schlimmer.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • Timo
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.06.2004
                              • 10107

                              #44
                              jetzt muss ich doch nochmal reinkommen, denn Jürgen hat die Steilvorlage gegeben, ...

                              Die Vorgehensweise ist aus meiner Sicht schon fehlerbehaftet.

                              ICH mache zunächst eine Simulation mit den bei Visaton vermessenen Daten und bin dadurch sicher, dass Bündelungsverhalten, Abstrahlung und andere Dinge sehr viel genauer simuliert werden, wie der Umweg über die eigenen Daten. Ich ermittle so, wie ungefähr die Weiche aussehen könnte.
                              Diese Phase ist die Theorie- oder Konzepthase.

                              Dann wird eine Box gebaut!!! Ich befinde mich somit an der Umsetzungsphase, mit der ungefähren Weiche im Hinterkopf aus der Simulation.
                              In 1-2 Stunden baue ich die Weiche mit vielen Modifikationen fliegend verdrahtet auf einem Brettchen auf, und Messe jeweils das Ergebnis. Die letzte Boxsimversion kann hervorragende Ergebnisse liefern mit visatonvermessenen Daten. Mit den eigenen Daten kann so viel schief laufen, wie man in diesem Thread auch von der Ferne her miterleben darf. Danke dafür.
                              Ist der Seo korrekt? oder wo halte ich das Mic hin? wie lese ich ein? usw. alles komplett fehlerbehaftet.

                              Jetzt simuliere bitte mit den visatoneigenen Daten und baue die Weiche SO AUF, dann Messen und bei Bedarf korrigieren. Das ganze dauert in Summe rund 2 Stunden, wie schon geschrieben, alles andere ist sinnbefreit.

                              Ich mache in dieser Mess-Session gut und gerne 100 bis 200 Messungen und die Messung die am besten passt, baue ich wieder fliegend verdrahtet auf einem Brett und mache zwei Weichen draus, und das sind meine Prototypenweichen, die dann gehört werden können, und zwar in Stereo. Auch danach habe ich im teils im Detail noch Änderungen gemacht, aber ich bin ziemlich sicher, über die obige Vorgehensweise, dass die finale Abstimmung schnell gefunden werden kann.

                              Gruß Timo

                              Kommentar

                              • hockulri
                                Registrierter Benutzer
                                • 13.10.2007
                                • 88

                                #45
                                @ Walwal

                                Verhalten in unterschiedlichen Entfernungen: Das stimmt. Aber was soll man tun? Die Phase auf 3m Hörentfernung optimieren? Oder die Phase gar nicht beachten?

                                Das Bündelungsverhalten ist halt das eines Zweiwegers ohne Waveguide. Gegen die Trennfrequenz hin bündelt er eben schon, der Hochtöner strahlt wieder weit rund. Besonders eine 19mm Kalotte. Das ist für dich doch nichts Neues.

                                Die einzige Gegenmaßnahme wäre eine sehr niedrige Trennfrequenz. Wie z.B. bei der tafal realisiert (1600 Hz). Aber frage diesbezüglich doch mal Timo: G20SC und niedrige Trennfrequenz.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X