Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

No1 "was braucht man mehr“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 10366

    passt, jetzt habe ich es auch verstanden, ... sind beide Konzepte verwand und sind Brüderchen. Die Messungen zeigten im Grundton leicht andere Messwerte. Und in der Aria habe ich eine leicht andere Umsetzung der Trennfrequenz. die No1 hat mir in den Winkelmessungen leicht besser gefallen.

    Interessant ist beim Einsatz des B100 und dem neuen G25NDWG, dass das Endergebnis akustisch sehr hochwertig ist, und dies zu einem sehr günstigen Kurs. Die Umsetzung des Subs ist da ziemlich egal, da passt fast alles.

    ps. du brauchst KEIN Submodul, denn die Elektronik des WIIM Ultra übernimmt die Trennung (Hochpass und Tiefpass in LR24, plus entsprechendem Delay, wenn gebraucht), also werden zwei Stereoverstärker gebraucht. Bei Fosi gibt es immer wieder Angebote für 100 bis 150 Euro pro Stereoendstufe.

    bei mir sieht das gerade so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3378.jpg
Ansichten: 143
Größe: 1,40 MB
ID: 729904

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 10366

      Die No1 und die No2 sind beide noch hier und bei der No2 musste ich noch untersuchen, warum der Grundton so aufgedicht rüberkommt, ...

      Und dann kommt noch hinzu, dass ich die nächsten 4-5 Wochen leider nicht zum basteln komme und da sollte im Wohnzimmer doch was potentes und durchentwickeltes stehen.

      Deswegen sind alle anderen Boxen vorrübergehend in den Keller gewandert, bis auf den Knalli und die Schreihälse 2025, wegen der Gewichte ... und die No2 habe ich aus dem Keller hochgeholt. Der Wohnzimmerumbau dauerte rund eine Stunde, incl Einpegelung des eingebauten Subs (Gf250BR).

      Am Hörplatz sieht das dann so aus:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3550.jpg
Ansichten: 51
Größe: 1,33 MB
ID: 731460

      und die Messung am Hörplatz, bei 200 Hz Trennfrequenz und mit 4 ms Delay, einmal die rechte Box gemessen und einmal beide Boxen gleichzetig gemessen:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: No2 Einmessung.jpg
Ansichten: 48
Größe: 236,9 KB
ID: 731461

      in den nächsten Wochen gehe ich der Frage nach warum am Hörplatz trotz toller Kurve, der Höreindruck sehr aufgedickt klingt.


      Gruß Timo

      Kommentar

      • Opelfreak
        Registrierter Benutzer
        • 10.01.2010
        • 422

        OT: der Vergleich Dustcap vom Subwoofer und (kompletter) B100 treibt mir die Lachtränen in die Augen.
        Das ist einfach so unvernünftig Timo... das gefällt mir

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10366

          Zitat von Opelfreak Beitrag anzeigen
          OT: der Vergleich Dustcap vom Subwoofer und (kompletter) B100 treibt mir die Lachtränen in die Augen.
          Das ist einfach so unvernünftig Timo... das gefällt mir
          OT:
          ich habe mir durchaus gemerkt was du, oder deine Frau, gesagt haben: "Waschmaschine".

          Nachdem ich EINEN 21er in CB verbaut habe, werde ich wohl nie wieder ein Sub brauchen. Denn dieser hat jetzt schon an einigen Boxen bewiesen, dass er super Tiefbass kann, ohne angestrengt zu klingen. Mit der Bulli sogar so laut, dass schon Halb-Gas alles zum Vibrieren bringt.

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 10366

            der Knalli steht aber nur da weil er so schwer ist. Bei diesem Setup nutze ich natürlich die internen GF250 in BR, die machen zu Zweit auch genügend Druck. Ich wollte nächste Woche noch Maxpegelmessungen machen. Denn dies hatte ich noch nicht gemacht, da mir der Grundton zu massiv rüberkam, das möchte ich zuerst rausfinden. In den Messungen sehe ich zwischen 100 und 800 Hz keinen Buckel, aber die Stimme kommt einfach viel zu fett rüber. Ich werde Schritt für Schritt einen breiten EQ setzen und zehntelsweise den Pegel reduzieren, und dann nochmals messen. Gruß Timo

            Kommentar

            Lädt...
            X