So, die Box wächst und gedeiht. Die eine Box ist erst mal nur provisorisch montiert, die Weiche kommt erst nach dem Urlaub dran.
Es gibt ein paar Stellen, da ist so geschätzt 0,1 mm Unebenheit in der Fräsung für die Chassis, siehe das letzte Bild mit der Detailansicht. Muss ich da noch etwas zur Abdichtung machen? Ich könnte mir vorstellen, auf die Montageebene ganz dünn etwas Silikon aufzubringen und es vor der Montage abbinden zu lassen. Ich hatte auch sog. Lautsprecherdichtband gekauft, so ein selbstklebendes Schaumband, aber da habe ich den Eindruck, dass es ggf. zu sehr aufträgt. Und um die Kurve kleben klappt vermutlich auch nicht besonders.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
8 Liter Box Vater-Sohn Projekt
Einklappen
X
-
Stimmt natürlich. Deshalb schaue ich mir besonders gern das Richtdiagramm (das Klangorakel) an. Da kann man fast alles Wichtige auf einmal sehen bzw abschätzen. FG im 3dB Fenster, Energie (Rote Flächen), Phasenfehler (krumme Keule), Bündelung bzw Qualität unter Winkel...
Boxsim ist toll.
Ähm ,UweG, könntest Du bitte kurz einen Blick ins Simulationsforum werfen? Danke!Zuletzt geändert von blindrabbit; 05.07.2024, 00:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn auf Achse ein Phasenversatz zu sehen ist, stimmt die Phasenlage unter irgend einem Winkel perfekt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ragi Beitrag anzeigenBisher haben mich so hohe Phasendifferenzen einfach abgeschreckt. Ohne wirkliches Wissen darüber, einfach ein inneres "Kann doch nicht gut sein"-Gefühl...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ragi Beitrag anzeigenubix Interessant zu sehen wie Deine 2 Experimental-Änderungen im HT-Zweig die Badewanne ausbügeln. Allerdings geht der SC 10 N dann ja wieder deutlich unter die 3 KHz. Deshalb, und auch wegen der noch größeren Überhöhung bei 2,2 kHz, ziehe ich das nicht in Betracht. Wolltest Du ja wohl auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Alle: wieviel müsst ihr denn da so einer Boxsim Weichen-Erstauslegung noch zu Leibe rücken bis ihr zufrieden seid? Schiebt ihr da in einer 0,25..0,5 dB Größenordnung an einer Detailstelle rum oder um 2..3 dB oder mehr und auch noch an mehreren Stellen im F-Gang? Nur mal so qualitative Einordnungen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von UweG Beitrag anzeigen@ragi: ich meinte diese Richtungsfrequenzgänge: [...]
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von blindrabbit Beitrag anzeigen[...] Ich unterstelle mal, dass Dein Sohn eher den Raum beschallen, als dass er die tolle Bühne genießen will.
Jetzt habe ich wirklich die Qual der Wahl zwischen all den, jeweils auf ihre Weise, guten Ansätzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
ubix Interessant zu sehen wie Deine 2 Experimental-Änderungen im HT-Zweig die Badewanne ausbügeln. Allerdings geht der SC 10 N dann ja wieder deutlich unter die 3 KHz. Deshalb, und auch wegen der noch größeren Überhöhung bei 2,2 kHz, ziehe ich das nicht in Betracht. Wolltest Du ja wohl auch nicht.
UweG, ich hoffe mit einer der guten Simu-Auslegungen etwas zu bekommen was zunächst so gut klingt, dass es einen deutlichen Gewinn zu dem darstellt, was mein Sohn da gerade an Equipment hat. Und dass es erstmal ein bisschen hält. Nach einer Weile darf er ja mit "Papa, mit den Mitten stimmt was nicht" o.s.ä. ankommen. Dann kann ja das nächste Projekt kommen. Z.B. eingeleitet mit "Red' mal mit Mama, die besorgt ein Messmikrofon" (ja, die Mama, denn die hat schon ein bisschen anderes Soundmaterial und wartet bestimmt insgeheim nur auf den Moment).
Alle: wieviel müsst ihr denn da so einer Boxsim Weichen-Erstauslegung noch zu Leibe rücken bis ihr zufrieden seid? Schiebt ihr da in einer 0,25..0,5 dB Größenordnung an einer Detailstelle rum oder um 2..3 dB oder mehr und auch noch an mehreren Stellen im F-Gang? Nur mal so qualitative Einordnungen...Zuletzt geändert von ragi; 02.07.2024, 21:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von UweG Beitrag anzeigenIch meine mich zu erinnern, dass das für die SC10N am unteren Ende mal ganz besonders gegolten hat, deshalb auch die Empfehlung von Visaton mit Einsatz ab 3000Hz.
Oder meinst du mit dem Begriff "gegeolten" was anderes?
Was ist eigentlich mit den anderen/tatsächlichen TSP des W130S, ist/wird das amtlich? Meine 12LiterBox kann ich als Fullrangebox näääämlich vergessen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen, Hallo ragi,
Ich habe den Thread mit den vielen Vorschlägen mit Interesse mitgelesen und hätte noch einen Gedanken bzw. Vorschlag dazu.
Hintergrund: bei meinem Erstlingsprojekt hatte ich sehr viel Wert auf einen schönen Energiefrequenzgang gelegt und den Übergang zum HT mit Phasenversatz ausgelegt, so dass die Abstrahlung etwas nach oben gerichtet war. Im Ergebnis bekam ich einen wirklich schönen raumfüllenden Klang. Was dabei nicht passte, war die Bühnenabbildung, die funktionierte wirklich nur, wenn man perfekt zentral saß. Deshalb habe ich das geändert und die Phasen von MT und HT angeglichen. Damit habe ich einen sehr breiten Sweetspot bekommen - was ich auch wollte. Der geile raumfüllende Sound hat aber gelitten.
Ich unterstelle mal, dass Dein Sohn eher den Raum beschallen, als dass er die tolle Bühne genießen will. Falls das so ist, würde ich dazu raten, in Richtung des Vorschlags von donhighend weiter zu denken. Denn der bietet das vermutlich am ehesten!
Falls Du in diese Richtung weiter denken willst: Ich habe den vereinfachten Vorschlag von donhighend ein wenig überarbeitet, um die Überhöhung nach oben zu reduzieren, ohne den EFG zu kompromittieren. Das geht vielleicht auch noch besser...Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich befürchte, wenn man die fertige Box dann mal hört und misst, kommt erst die wirklich finale Weichenversion. So genau ist die Simulation nicht, alleine schon weil sie natürlich nur auf den Messdaten an einem Chassis basiert und es nun mal so etwas wie Serienstreuung gibt. Ich meine mich zu erinnern, dass das für die SC10N am unteren Ende mal ganz besonders gegolten hat, deshalb auch die Empfehlung von Visaton mit Einsatz ab 3000Hz.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man nur auf den Energiefrequenzgang achtet , könnte das so aussehen, Schon etwas seltsam.
Aber es war auch nur ein schnelles Experiment von mirAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach so, und V9.5.1 und UG1.1_ragi2 sind jetzt auf 56,5 Hz im Bassreflex abgestimmt, nicht 50 wie bei UG1.1 (mein BR-Rohr gibt nur 56,5 her).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: