Ich finde allerdings, das Gespann W130S und SC 10 N passt Weichentechnisch nicht optimal zusammen. Bzw. es ist schwer, sie harmonisch zusammen zu fügen, ohne das die Weiche zur Baustelle wird.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
8 Liter Box Vater-Sohn Projekt
Einklappen
X
-
Zitat von Niwo Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigenIch finde allerdings, das Gespann W130S und SC 10 N passt Weichentechnisch nicht optimal zusammen. Bzw. es ist schwer, sie harmonisch zusammen zu fügen, ohne das die Weiche zur Baustelle wird.
Kommentar
-
Zitat von ragi Beitrag anzeigen
Ursprünglich war mal G20SC angedacht. Aber die Kalotte schaut über die Frontplatte drüber (im Gegensatz zu SC 10 N) und das Teil kostet mehr als das doppelte. Und wir müssen damit rechnen, dass da mal der eine oder andere Finger drin landet. Nicht unbedingt der meines Sohnes, der weiß Bescheid. Aber es sind ja auch mal Freunde da...Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
@ragi:
Ein RLC-Glied hat eine Resonanz und damit ein Extremum in der Impedanz. Je nachdem, ob L und C parallel oder in Reihe sind, ist es ein Minimum oder Maximum.
Ein RC-Glied hat keine Resonanz, sondern eine monoton fallende Impedanz über die Frequenz.
Wann nimmt man einen Saug- oder lieber Sperrkreis? Ausprobieren. Ich fand, der Sperrkreis passt besser vor den TT.
Wenn Du eine Spule mit 0,16 Ohm hast, dann nimm sie. Nur die Kosten sprechen dagegen.
Ich find die UG1 immer noch gut. Nur 3 Spulen und 4 Kondensatoren und die Abstrahlkeule ist ziemlich waagrecht. Habe eben mal mit höherer Trennung versucht. Die Interferenzen in der Vertikelen werden aber noch schlimmer.
donhighend schrieb:Dennoch würde ich auch bei Simulationen auf Grundlage dieser Dateien ein wenig mehr auf das Energieverhalten achten.
Zuletzt geändert von UweG; 30.06.2024, 11:26.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Wenn man mag, kann man es mit kleinen Kompromissen auch preiswerter gestalten. Auch bei dieser Variante habe ich auf einen brauchbaren E-Frequenzgang geachtet.
W130S8_SC10N_DHE_komp.BPJ
Kommentar
-
donhighend, Ich finde es immer wieder interessant, wie unterschiedlich Weichen aufgebaut werden können und man in etwa ähnliches bekommt. Auch den Ansatz von Niwo wollte ich mir noch mal näher anschauen. Man lernt ja nie aus.
Ich stelle mal mein Ergebnis _V9.5 von gestern spät in der Nacht hier zur Begutachtung rein. Der Energiefrequenzgang soll ja wohl idealerweise ein waagerechter Strich sein (gibt's das?), oder möglichst gleichmäßig fallen (habe noch hier und da quergelesen gestern). Das finde ich hier besser erreicht als mit meinen früheren Versionen. Die Delle bei 2 kHz finde ich weniger abrupt als bei _UG1.1.
Wenn man die 0,1 mH Spule im HT-Zweig weglässt wird der Energiefrequenzgang nochmals gleichmäßiger, aber dann ist so ein Buckel im Frequenzgang bei 2500 Hz.
Mit einer Sperrkreisvariante will ich auch noch mal experimentieren.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von ragi Beitrag anzeigendonhighend, Ich finde es immer wieder interessant, wie unterschiedlich Weichen aufgebaut werden können und man in etwa ähnliches bekommt. Auch den Ansatz von Niwo wollte ich mir noch mal näher anschauen. Man lernt ja nie aus.
Ich stelle mal mein Ergebnis _V9.5 von gestern spät in der Nacht hier zur Begutachtung rein. Der Energiefrequenzgang soll ja wohl idealerweise ein waagerechter Strich sein (gibt's das?), oder möglichst gleichmäßig fallen (habe noch hier und da quergelesen gestern). Das finde ich hier besser erreicht als mit meinen früheren Versionen. Die Delle bei 2 kHz finde ich weniger abrupt als bei _UG1.1.
Wenn man die 0,1 mH Spule im HT-Zweig weglässt wird der Energiefrequenzgang nochmals gleichmäßiger, aber dann ist so ein Buckel im Frequenzgang bei 2500 Hz.
Mit einer Sperrkreisvariante will ich auch noch mal experimentieren.
Ganz wichtig ist bei solchen Vergleichen auch, dass man die visuelle Ausgabe der Simulationen auf ein einheitliches Niveau bringt. So hast du bei deiner V9.5 eine Range von 80dB!!! eingestellt. Dadurch erscheinen die Kurven sehr glatt. Alle anderen Simulationen haben 50dB eingestellt. Das ist inzwischen sowas wie ein "Standard", der vielerorts verwendet wird. Bei der Simu von Niwo sind es 70dB, was eine Vergleichbarkeit nicht sinnvoll macht. Natürlich kann man diese Range auch bei bereits bestehenden Simulationen ändern. Dazu bitte den Reiter "Optionen" --> "Anzeigeoptionen" wählen und dort "Schalldruckpegel von 50dB - 100dB" (oder eben die gewünschte Range) einstellen. Für eine Vergleichbarkeit ist es wichtig, dass die Einstellung bei allen Simulationen identisch ist. Hier deine V9.5 in 80dB und 50dB Range:
Angehängte Dateien
Kommentar
-
[...] so hast du bei deiner V9.5 eine Range von 80dB!!! eingestellt. Dadurch erscheinen die Kurven sehr glatt. Alle anderen Simulationen haben 50dB eingestellt. Das ist inzwischen sowas wie ein "Standard", der vielerorts verwendet wird.
Kommentar
-
Vielleicht wäre es am besten, wenn man die Standardeinstellungen des Schalldruckpegels von Boxsim von 40 -110db bei allen Simus verwendet.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von ubix Beitrag anzeigenVielleicht wäre es am besten, wenn man die Standardeinstellungen des Schalldruckpegels von Boxsim von 40 -110db bei allen Simus verwendet.
Kommentar
-
Ich möchte mal einen Aspekt zu Bedenken gaben bei der Beurteilung. Nimmt man in der Simu mal nur ein Chassis in Betrieb, sieht man in beiden Fällen einen ungleichmäßigen Abstand des Achsenfrequenzgangs vom Energiefrequenzgang. Man kann auch sagen eine über der Frequenz ungleichmäßige Bündelung. Sind nun beide Chassis in Betrieb und wir nehmen mal an perfekt in Phase, so wird im Übergangsbereich die Bündelung höher. Das ist Physik. Es könnte sich nun abieten, dort zu trennen wo die Bündelung der Einzelchassis eine Delle nach unten macht, also z. B. bei 3200 Hz. Ich habe das eben mal mit aktiven Filtern gemacht und mit einem Allpass die Phase exakt übereinander gebracht. Es ergibt sich nun eine 2..3 dB-Senke im Energiefrequenzgang um 2,5 kHz. Die bekommt man nur weg, wenn man die Chassis nicht genau in Phase laufen lässt. Das hat aber den Preis, dass der Frequenzgang auf Achse eine Übertreibung bekommt, wenn man etwas höher oder tiefer sitzt, je nachdem in welche Richtung man die Phase geschoben hat. Aus diesem Dilemma kommt man nur mit einem D'Appo raus ... und kauft sich andere Probleme.
Ich glaube, die Weichen hier sind ziemlich aufwändig relativ zu den doch recht günstigen Chassis.
@ragi: Coole Gesichtsmaske hat dein Sohn.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar