Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprechergehäuse für Experimente, Entwicklungen oder Spaßprojekte.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pollton
    Registrierter Benutzer
    • 06.02.2015
    • 284

    #31
    Hallo,

    ich habe mal auf die Schnelle die Chassis unbeschaltet im Gehäuse gemessen. Das Mikro war zwischen HT und MT und in 90 cm positioniert. In meinen Bastelraum steht viel rum, da ist nicht mehr Platz. So machen Messungen im Bass keinen Sinn, deshalb habe ich gefenstert gemessen. Also alles, was unter 300 Hz ist, könnt ihr ignorieren, aber dafür habe ich ja schon Nahfeldmessungen gezeigt.

    Als erstes die W200S.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TT 0.png
Ansichten: 98
Größe: 29,4 KB
ID: 727865


    Dann der Mitteltöner.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: MT 0.png
Ansichten: 90
Größe: 33,5 KB
ID: 727866

    Nicht schön, aber ähnlich wie im Datenblatt.

    Der Hochtöner.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: HT 0.png
Ansichten: 92
Größe: 29,7 KB
ID: 727867

    Was ist das? Sieht ja irgendwie komisch aus. Ich habe die Hochtöner aus alte Yamaha Lautsprecher ausgebaut. Ich vermute, es sind OEM Versionen der SC 10 N, diese sind aber schon mindestens 20 Jahre alt.
    Ich habe 4 Stück davon. Mir ist eingefallen, dass ich die vier schon mal zum Vergleich gemessen hatte.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-03-01_213703.png
Ansichten: 89
Größe: 56,3 KB
ID: 727868

    Nicht so, wie ich es erwartet hatte. Ich frage mich, ob das Ferrofluid eingetrocknet ist?

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • ubix
      Registrierter Benutzer
      • 26.03.2008
      • 3697

      #32
      Ich hatte hier einmal durch Änderungen im Hochtonbereich die Impedanz ab 5 khz erhöht. Keine Ahnung natürlich , ob das noch wichtig ist.
      Nebenbei, ich baue meine Lautsprecher immer so, das man die Schallwand entfernen kann, quasi eine Modulbauweise

      Angehängte Dateien
      Mit Freundlichem Gruß,

      Ubix
      __________________________________________________ ____

      Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

      Kommentar

      • Pollton
        Registrierter Benutzer
        • 06.02.2015
        • 284

        #33
        Hallo ubix,

        die Impedanz und die Hochtonflanke sehen in deiner Version besser aus, vielen Dank!
        Allerdings kommt jetzt der Buckel im Energiefrequenzgang bei 6 kHz stärker zum Vorschein, das wollte ich so gut wie es geht, vermeiden. Und ich bevorzuge im Hochton einen leichten Anstieg, das klingt dann in meinen Ohren etwas frischer
        In meiner Simulation fällt die Impedanz zu den höheren Frequenzen hin ab, liegt aber noch über 5 Ohm. Das hatte ich bisher noch nicht beachtet. Ist das problematisch?

        Die Modulbauweise bevorzuge ich auch, besonders, wenn man viel experimentiert. Bei dieser Box ist die Schallwand um 1 cm nach hinten versetzt, da bietet es sich an, eine neue Schallwand davor zu schrauben. Ist für die Zukunft auch geplant, nur passten diese Chassis genau in die Öffnungen, das wollte ich erst mal ausnutzen.

        Ich hatte mittlerweile noch weitere Versionen simuliert.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-03-04_094825.png
Ansichten: 60
Größe: 35,6 KB
ID: 727904

        Ja, ich denke, die Hochtöner sind Schrott, da werde ich wohl die G25Ffl nehmen müssen, von denen ich noch zwei habe.

        Ich habe mal die Messdaten der Hochtöner Importiert. Nun kann ich nicht genau sagen, ob die Pegel zueinander passen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2025-03-01_223736.png
Ansichten: 56
Größe: 38,7 KB
ID: 727905
        Auf jeden Fall, stimmt mit den Hochtöner irgendwas nicht. Man sieht aber, wie wichtig das Messen ist

        Gruß
        Werner
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ubix
          Registrierter Benutzer
          • 26.03.2008
          • 3697

          #34
          Ich muss schon sagen, das der MR 130 ein äußerst widerspenstiger Geselle ist, was seine Simulierbarkeit betrifft. Eine kleine Änderung, und sein Frequenzschrieb steht quasi auf dem Kopf. Normal kann das nicht sein..? Hier ein Update..
          Angehängte Dateien
          Mit Freundlichem Gruß,

          Ubix
          __________________________________________________ ____

          Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.

          Kommentar

          Lädt...
          X