Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Untersuchung eines WIIM AMP Vollverstärker/Streamer; Schreihals und SubSat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo
    antwortet
    Mein nächstes Projekt ist der Einsatz meiner letzten ariavariation mit zusätzlichen sub. Es ist eine Trennung bis 250 hz möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JR83
    antwortet
    Die pacto würde mich schon reizen, ich habe aber nicht den Platz für ein "großes" Gehäuse. Außerdem ist ein kleiner Subwoofer für unsere hörgewohnheiten mehr als ausreichend.

    Der TV hängt an der Wand und ist meist auf 45° in einer Ecke angewinkelt. Da passen rechts und links keine größeren Lautsprecher hin. Dazu steht auf der rechten Seite etwas ab ein Sideboard, was quasi im Weg steht, und links steht eine Lampe und ein Fenster. Mir bleibt eigentlich nur eine Art Soundbar, oder ich hänge die an die Wand, dann dürfen die aber keine tiefe haben. Daher Bose Style

    Das Projekt Subwoofer ala SUB w130x liegt auch schon ewig in meiner Werkstatt. Ich möchte den aus den Ausschnitten unserer Eiche Küchenarbeitsplatte bauen, aber Eiche zu fräsen macht mir doch wenig spaß, sodass sich dieses Projekt leider zieht.

    Genug offtopic.
    Interessante Idee, den wiim amp zu verwenden, um eine fast zu aktivieren.
    ​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Wenn es auch 2.2 sein darf, Pacto Vivace wäre ein heißer Kandidat. Meine Pacto Vivace stehen immer noch in Gummersbach in einem Wohnzimmer und sorgen für Fernsehton. Um meine auszulösen habe ich längst neue gemacht, die waren auch schon beim Timo zu Hause. Wie schnell so ein Jahr vergeht.....
    Den WIIM Amp finde ich ganz gut, so nebenbei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JR83
    antwortet
    Top!
    ich hab auch einen am Fernseher.
    Dazu dient der noch als Wiedergabegerät für einen Amazon Echo/ Prime music.
    Stremen funktioniert in meinen Augen gut.

    Ich wollte ein einfaches, möglichst all in one, Setup zur Wiedergabe von gestreamter Musik und dem Fernseher, ohne irgendetwas ein oder umschalten zu müssen. Das erfüllt der amp für mich zu 100%.

    Bislang habe ich alte technics 2 wege Regallautsprecher dran und war damit zufriedener als mit dem smsl sa50 amp, der vorher dran war.
    Jetzt möchte ich aber aus Aufstellungsgründen ein 2.1 Setup mit 3" Breitbänder und w130x SUB (oder vergleichbar, hab mich noch nicht festgelegt).

    Die Breitbänder habe ich heute Mal dran gehangen und mittels des PEQ linearisiert. einen kleinen SUB hab ich auch dran gehängt. Das einstellen und probieren geht in der App ziemlich problemlos.

    Also mir macht das Ding spaß und erleichtert doch einiges, da ich die Fernbedienung nicht benötige, was vor allem mit Frau und Kind bei uns notwendig ist!

    Zu dem Preis in der größe wird es schwer eine alternative zu finden, die so problemlos läuft.

    Es ist bestimmt nicht der audiphilste verstärker auf dem markt, aber für mich reicht es!

    Gruß, JR

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    und noch ein zweites Bild, da sieht man, dass meine passive und externe Weiche zum Schreihals jetzt eine Zweitnutzung bekommen hat, ... die Fernbedienung liegt drin und zusätzlich die SSD mit der Musik liegt ebenfalls im Holzkistchen, ...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2460.jpg
Ansichten: 1703
Größe: 1,14 MB
ID: 719060

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    anbei das versprochene Bild, ...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1528.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,74 MB ID: 719058

    der Verstärker wird aktuell an zwei Eingängen genutzt ...
    1. am HDMI ARC der Fernsehton, und
    2. am USB hängt eine SSD mit Musik drauf, ...

    Die Steuerungssoftware auf dem Iphone ist etwas verschachtelt und braucht etwas Übung. Ansonsten ist alles zum Steuern drauf was man braucht. Was ich hervorheben möchte ist, dass man parametrische manuelle EQs hat und vorgefertigte EQ, die ZB Bassboost heißen oder Cassic oder Jazz, ... Es machen in meinen Augen FLAT und BASSBBOOST Sinn, alles andere, was man braucht, kann man manuell an 4 Punkten mittels PEQ korrigieren, ... quasi eine Über-Alles-Korrektur.

    Noch ein paar Worte zur Leistungsabgabe, ... da ist genügend Vorhanden, dass mit den Schreihäsen die Sofas wackeln, und somit deutlich mehr als ich erwartet habe, ... nur ist das so laut, dass einzeln alle meine Nachbarn sich danach bei mir meldeten, ob es wieder ein Treffen war, ...
    Kellerprojekt?
    nein, nur ein Test eines neuen Verstärkers.
    Das muss aber ein Bolide sein!
    komm rüber, ich zeige es dir.

    Es konnte keiner glauben, ... aus so einem minimalen Setup, was den Bauraum betrifft, so eine massive Lautstärke.
    ich teste mal noch bei Gelegenheit die RadioAPPs auf dem Iphone, über Bluetouth könnte ich mir vorstellen wäre dann die Anlage vollständig. Somit TV, Radio und eigene Musik auf einer playlist, ... da ist keinen Streaminganbieter habe beschränke ich mich auf diese Funktionen, ... bisher mit erfolg eingesetzt, ...

    somit klare Kaufempfehlung, bei 350 bis 370 Euro liegen die marktüblichen Preise, also am Ende dann auch noch von mir einen Preisleistungstipp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Aktuell ist nicht mal mehr ein Rechner vorgeschaltet. Eine Festplatte mit Musik drauf und hinten am usb angeschlossen. Den amp erkennt die Musik und macht eine Playlist. Vom iPhone aus kann man die Musik abspielen. Sehr geil gemacht. Gruß Timo.

    Bilder kommen noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    die erforderliche Software APP am Iphone war super schnell gefunden und installiert, ... den Router, PC und die Fernbedienung zu finden hat etwas gedauert, die Logic war etwas komisch, aber auch für einen Mitt50er hats noch einfach geklappt, ... Der Rechner ist mit foobar gestartet und per Bluetooth am Amp verbunden und entweder die Fernbeienung oder die APP am Handy kann die Titel weiter stellen oder auch das Ganze lauter machen, ...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_1527.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,97 MB ID: 719053

    Einen Kommentar schreiben:


  • Untersuchung eines WIIM AMP Vollverstärker/Streamer; Schreihals und SubSat

    Ich habe ab und zu solche komischen Ideen, ... ober anders formuliert, als Klaus bei mir war und seine Wiedergabekette an der Chess mitgebracht hatte, habe ich mich auf die Suche nach einem Gerät gemacht was für mich zugeschnitten ist, ... der Ausgang von TV ist analog über Klinke und Cinch, oder digital über HDMI ARC, ... das zweite ging an meinem alten TV nicht und seit gut einem Jahr ist nun der ARC Ausgang dran in meinem gedanklichen Fokus. Aus diesem Grund suchte ich seit gut einem Jahr einen Vollverstärker der mit einer App steuerbar ist und bei Bedarf auch andere Musik auf anderen Medien mit abspielen kann, Bluetooth oder analog oder, ...

    Alternativen wie NAD, oder Yamaha oder ... waren alle schon im Fokus, aber ein neuer Vertreter dieser ART hat mich gleich angesprochen und als ich zu Weihnachten hin die Recherche wiederholte fand ich den WIIM AMP.

    Der soll den gleichen Chipsatz in der Verstärkerteil verwenden wie die Chinateile die ich bei meiner letzten Soliuntersuchung verwendet habe:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2458 2.jpg Ansichten: 220 Größe: 350,3 KB ID: 719049

    Die umgebaute Soli ist beiseitegestellt und der neue WIIM AMP steht mit den Schreihälsen wieder am TV:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_2456.jpg Ansichten: 210 Größe: 1,08 MB ID: 719050

    in der neusten Entwicklungsstufe habe ich die Schreihälse passiv umgesetzt, einfach deshalb weil ich so ein Einfachsytem wollte wie jetzt umgesetzt.
    Die Idee ist, dass man über parametische EQ etwas Tiefbass aus den Kisten herausholt --> Der WIIM hat eine BassmanagementAPP. Und dies ist auch der Hauptgrund dieses Thread. Aktuell spielt die Kombination ohne jede Korrektur, und in den nächsten Wochen möchte ich ein paar Messungen und Höreindrücke schildern was man an so einem "einfachen" Gerät alles einstellen kann.

    Ich würde jetzt erstmal auf die Suche nach den möglichen Apps gehen, ... melde mich wenn ich alles installiert habe, ...

    ach ja, ganz vergessen, aktuell schaue ich schon TV und es kommen automatisch TÖNE, als ich den HDMI ARC angeschlossen habe, der hat also automatisch gemerkt, dass der ARC ein Signal hat und schaltete durch. Der TV musste allerdings zuerst von Klinke auf ARC umgestellt werden. Lautstärkeregelung geht über die TV Fernbedienung. Der Klangeindruck ist schonmal sehr gut, ... hat sich also erstmal gelohnt, für dieses "kleine" Geld, ... hatte mir bis 1000 Euro gedacht, es ist sehr viel günstiger geworden.

    Gruß Timo
    Zuletzt geändert von Timo; 17.04.2024, 17:28. Grund: Titel geändert
Lädt...
X