Die Befürchtung, dass die nicht genug "Power" für die Subwoofer haben könnten, habe ich gestern Abend verworfen. Die Dinger klingen auch bei für mich gerade noch aushaltbarem Pegel sauber.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bijou 170 oder Studio 1 CB
Einklappen
X
-
Bei den nächsten Lautsprechern, jetzt sind sie dran. Der Weller Lötkolben regelt aber schön schnell nach. Das heißt, dass da nur kurz Hitze dran war.Nicht am Chassis die Kabel doppelt anlöten, das belastet mechanisch und thermisch stärker. Lieber an der Weiche
Ja.Welche Weichenversion hast du genommen, meinen letzten Vorschlag?
Das würde ich sofort unterschreiben.Die Ke im WG in Kombi mit 1 oder 2 Al 130 ist Spitze.
Die Befürchtung, dass die nicht genug "Power" für die Subwoofer haben könnten, habe ich gestern Abend verworfen. Die Dinger klingen auch bei für mich gerade noch aushaltbarem Pegel sauber.
-
Danke, sieht doch gut aus. Von100-500 war etwas zu viel Pegel, das ergab auch die Simu mit "unendlicher" Schallwand. Sonst nicht nennenswerte Korrekturen, außer über 10000 Hz. Auch da zeigt die Simu 3 dB zu viel, die passive Korrektur stimmt nicht perfekt - aber was juckt das Audysee.
Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 17.10.2015, 18:55.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Klingen tut es in meinen Ohren auf alle Fälle gut.die passive Korrektur stimmt nicht perfekt - aber was juckt das Audysee.
Danke nochmal.
Ich will demnächst noch Rearlautsprecher bauen. Am liebsten würde ich die in der Art der Bijou 170 mod -by Reim bauen (schön Flach). Nur mit der 2x Al130 + Ke25 WG Bestückung passend zur Front. Kann ich jetzt einfach wieder deine Weiche nehmen und Audyssey macht den Rest?
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Heute habe ich mich vom ordnungsgemäßen Einbau und Inbetriebnahme der "Schallwand" überzeugt. Für meine Ohren war da alles in Ordnung.
Das Gesamtkonzept der Lautsprecher, die Ausführung und das Wohlfühlempfinden in diesem Wohnzimmer ist : ganz großes Kino. Klingt abgedroschen, aber das ist ein ehrliches Gefühl gewesen. Es hat mir wirklich gut gefallen. Extra heute morgen nochmal frisch per Audyssey eingemessen, zeigt sich die Front wie aus einem Guss.
Bei einem für Mietwohnungen beängstigent hohen Pegel habe ich mir mal einen der Peerless aus der Nähe angesehen und mal vorsichtig eine Fingerspitze auf die Sicke gelegt. Der hat sich noch sehr gelangweilt, weil er hat ja noch 11 Brüder.
Noch etwas zum Thema WAF. Erst mal hat der Gute Glück daß er so was großes bauen darf, es ihr gefällt UND sie ihn auffordert die anderen (Seite und hinten) entsprechend passend neuzubauen. Findet man(n) das oft?
Dann noch der Tisch und die Werkstatt. Ja Leute, so sollte ein Arbeitsplatz aussehen. Alleine den Tisch habe ich eine halbe Stunde begutachtet. Richtig gut, stabiler als meiner. Dazu vernünftig beleuchtet. Und Platz drumherum, das wäre auch was für mich.
Dawa, vielen Dank für den Einblick und die Vorführung. Wir sehen uns wieder.
Zuletzt geändert von yoogie; 08.11.2015, 11:23.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
"Erst mal hat der Gute Glück daß er so was großes bauen darf, es ihr gefällt UND sie ihn auffordert die anderen (Seite und hinten) entsprechend passend neuzubauen. Findet man(n) das oft?"
Bei mir wurde auch gemäkelt, nun steht hier ein komplett anderes setup das wegen IHR alles gleich aussehen sollte, herrlich jemanden mit "Tick" an seiner Seite zu haben...
2 legit 2 quit
Kommentar
-
Schön das es dir gefallen hat. Meine Freundin, ich, Peer und seine 11 Brüder haben sich auch sehr über deinen Besuch und die damit verbundene Seeschlacht in Master & Commander gefreut. Das ist unsere neu Lieblingsscene. Gestern noch zweimal geguckt.
Ich freu mich auch schon deine Werkstatt/Kino zu sehen. Besonders auf die Gimmicks der Werkbank bin ich gespannt.
Der WAF ist schon recht hoch. Leider hört es bei einem halben Meter Dämmwolle oder schwarzer Decke auf. Aber ich arbeite fleißig dran.
Kommentar
-
Der halbe Meter Dämpfungsmaterial soll an die Rückwand, wo das Regal und der arbeitslose TL Sub steht. Schreib es doch, damit andere wissen, was Du meinst.
Gestern Abend habe ich noch ein echtes, homogenes 7.1 gehört, aber das gehört hier nicht hin.
Werte Admins, das Teil wurde gebaut und der Beitrag könnte jetzt ins Projekte Forum. Danke.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Das ist aber leider nur Wunschdenken. Wenn der TL-SUB weg ist habe ich genau für einen Eckabsorber Platz. Das Regal wurde zur Sperrzone erklärt. Eine Verletzung des Hoheitsgebiets würde wohl direkt Krieg auslösen. In dem Regal stehen aber ein paar Strohkörbe. Die kann ich nachts ausräumen und dort Dämmung verstecken. Wenn das auffliegt kann ich es ja immer noch abstreiten.Der halbe Meter Dämpfungsmaterial soll an die Rückwand, wo das Regal und der arbeitslose TL Sub steht. Schreib es doch, damit andere wissen, was Du meinst.
Kommentar
-
Auch meine S2Ke (vormals Bijou) sind 105 mm tief (Außenmaß). Ohne Probleme, aber belege mindestens die Wand gegenüber den Al 130 mit 2-4 cm dicker Steinwolle.
Angehängte Dateien„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar