Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jhohm
    antwortet
    Zitat von andik Beitrag anzeigen
    Dann einigt euch halt auf den SC13 gegen den WS17E zu tauschen, die kleine Fehlanpassung ans WG ist ja jetz auch net soooo tragisch. Nur kommt dann der geringe Wirkungsgrad des WS17E ins Spiel, für 2 W200S oder einen W250S dürfte der zu gering ausfallen.

    Tja, das wärte wohl eine Option

    Aber leider geht das nicht so einfach!

    Es wurden die Spielregeln festgelegt, und wenn der cpt. nicht völlig als luftpumendes Windrad darstehen will, zieht er jetzt seine Forenbox nach genau seinen Regeln durch!
    Wenn er nur Chassis, anstatt vernünftiger Konzepte, zur Abstimmung freigibt; wenn dann solche tollen Aussagen von ihm kommen wie " die Wichen für die verschiedenen Verwendungszwecke sollen auch modular werden, dann wissen wir doch eh schon, wie es um das Projekt mit dem modularen Titel " Forenbox, Modul unendlich" steht...

    Ich finde es persönlich schade, dass der einzig ausgereifte Vorschlag, Nr.1, leider nicht die verdiente Stimmenanzahl bekommen hat, dafür aber ein Phantasie-Waveguide, über dessen genaueren Daten mal wohl genausogut das I Ging-Orakel befragen kann.....

    Und dann fragt mich Jürgen, warum ich so verbiestert wäre, bei diesem Zirkus hier....

    Glück auf!
    Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Dann einigt euch halt auf den SC13 gegen den WS17E zu tauschen, die kleine Fehlanpassung ans WG ist ja jetz auch net soooo tragisch. Nur kommt dann der geringe Wirkungsgrad des WS17E ins Spiel, für 2 W200S oder einen W250S dürfte der zu gering ausfallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Markus, warum hast Du eigentlich zu Deinem Vorschlag keinen 3. Weg angegeben? Ich glaube, das hat Stimmen gekostet - mindestens schonmal eine...

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
    Mir erschließt sich nicht, warum der WS 17 E nicht zur Auswahl steht als Mitteltöner. Er sollte vom Bündelungsverhalten besser unters WG passen, von der Optik mal ganz zu schweigen
    Mitteltöner kleiner als Hochtöner... Die Membranbeschaffenheit passt auch sehr viel besser zum favorisierten Bass W 200 S. Sorry, aber das Auge isst nunmal mit!
    Außerdem ist der lineare Hub beim 17er sehr viel größer als beim 13er.
    Da hat wohl ein erklärter Fan von 13er + WG in der Jury seine Finger im Spiel gehabt...
    Ich verstehe es immer noch nicht
    Bei der angedachten 2-Wege Version hat der 13er nur Nachteile gegenüber dem 17er.
    Mit dem 13er geht meiner Meinung nach nur ein klassischer 3-Weger mit Trennung irgendwo um die 200-300 Hz.
    Und dann bleibt immer noch das Problem der bescheidenen Optik...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masuuk
    antwortet
    Wenn die Tieftöner so potent sind, wäre es doch möglich diese Tiefer abzustimmen. Also Pegel gegen Tiefton tauschen. Das dürfte doch alle freuen.

    Ich habe das modulare System eigentlich so verstanden, dass man sich aussucht was man benötigt. Warum sollte ich meinen Standlautsprecher auseinander bauen um ein Teil ins Regal zu stellen.

    Also entweder baue ich einen Standlautsprecher oder packe das ding ins Regal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Sollte man annehmen

    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    ^
    Tja, Vorschlag 1 hatte das alles beruecksichtigt

    Vielleicht meldet sich ja bald der Erfinder von Vorschlag 4 und legt dar wie er sich das gedacht hat?
    Ich hoffe, du warst nicht der einzige, der sich wirklich Gedanken macht, welche chassis man verwenden kann. Ich hab den Verdacht, das nur reine Treiber zur Abstimmung kamen.

    Mann hätte vieleicht nicht nur die Chassis-Kombis vorstellen sollen, sondern das komplette Konzept inkl. Skizze, Simulation und kurzer Vorstellung des Prinzips. Aber ist jetzt auch egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    ^
    Tja, Vorschlag 1 hatte das alles beruecksichtigt

    Vielleicht meldet sich ja bald der Erfinder von Vorschlag 4 und legt dar wie er sich das gedacht hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cpt. Jack Sparrow
    antwortet
    Jein.

    Auch die soll (möglichst) modular funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter K
    antwortet
    Hallo,
    vielleicht habe ich auch was übersehen.....
    Da es anscheinend auf die modulare Varinate hinausläuft, bei der das Top als Wandbox, freistehender Satellit ober als Bestandteil einer Dreiwegebox verwedet werden soll, möchte ich mal vorsichtig anfragen, ob sich alle Beteiligten darüber klar sind, daß man für jeden Anwendungsfall eine separate Weiche entwickeln muß ???

    Gruß
    Peter Krips

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    Hallo webwalk,

    die Boxen sollen ENTWEDER ALLEINE ander Wand montiert werden können - Fullrange - ODER mit einem Sub verkuppelt werden, dann als Standbox.....

    Quasi eine eierlegende Wollmilchsau mit Putenkeulen

    Da muß schon ein Kompromiss eingegangen werden.

    Gruß Jörn
    Wenn ich mir das Bild das mir der Moderator und Cap`ten nochmals zitiert hat ansehe, ist mir schon klar was sein soll.
    Der SAT soll abkoppelbar von der Box auch irgendwo anders spielen können..

    Da SC13 + SC10 alleine -3dB am Hochtöner erfordern, diese beiden aber auf der Box mit einem oder zwei W200S zu leise sind, und selbst mit einem W200S noch eine Absenkung benötigen, sind die Kompromisse doch eher Tatsachen, die
    zu heftig sind um die Kriterien zu erfüllen.
    Der Streß im TT des SC13 als SAT (TT/MT) ist dabei die geringste Sorge...
    ..aber ok, ich warte gerne auf andere die alles unter eine Hut bekommen
    ..klar kann man ja erst mal Bauen und messen... Geld in die Entwicklung des WG stecken....der Winter wird lang...

    Meine Rolle als Kritiker gefällt mir im übrigen überhaupt nicht..
    ..am Ende ist der "Kompromis" so kompliziert und benötigt so viele Bauteile in der Weiche, was dann wirklich Anfänger locken wird..
    ..ich hoffe es mal..das es einfacher wird..

    guten Abend @all
    Gruß
    webwalk
    Zuletzt geändert von webwalk; 25.10.2014, 19:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Hallo webwalk,

    die Boxen sollen ENTWEDER ALLEINE ander Wand montiert werden können - Fullrange - ODER mit einem Sub verkuppelt werden, dann als Standbox.....

    Quasi eine eierlegende Wollmilchsau mit Putenkeulen

    Da muß schon ein Kompromiss eingegangen werden.

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um das, was du bauen willst.
    Das einzige, was ich bei deinem Beitrag gelten lasse, ist das Pegelproblem der SC 13 bei tiefer Trennung als Sat.

    Wenn das hörbare Probleme macht, würde das Konzept als modulare Box nicht durchführbar sein und nur die Standbox (mit Trennung bei 3-500 Hz) übrig bleiben.
    Das ist es ja! Die 13er sind zu tief für einige getrennt, weil es um 200 Hz zu sehr rappelt...
    Anforderung war aber ein Satellit der auch alleine spielen kann, mit einem SC13...
    Der macht aber alleine eine Absenkung des HT nötig...

    Gibt man die Modularität auf, benötigt man keine tiefe Trennung des SC13 als MT...
    Dann hat man aber eine 3 Weg Box die es zu Hauf gibt...

    BTW was macht man mit einem Doppel W200s der bis 200Hz macht, damit man den einzelnem SC13 nach untern nicht so streßt?

    Als Sub macht er zu viel Frequenz nach oben hin.. und das noch mit vierfacher Chassis kraft...

    Ich zeige anhand der Weiche und der "ersten Trennung ohne perfekt sein zu wollen" was für eine unüberlegte Kombination es ist!

    BTW mir ist egal, was aus den 4 "Lautsprechern" wird....
    ...für die Anforderung ist es die falsche Wahl...
    ..ein einziger W200S hätte es auch getan...
    Die Pflicht wäre aber dann auch zu sagen, der Sat muss kein bißchen Bass machen..

    offensichtlich habe ich falsche Vorstellung von SAteliten als andere hier im Forum.
    Gruß
    webwalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • boeserody
    antwortet
    Funktionstuechtig ?

    Wuerde die gewählte Kombination eigentlich als Sat / Sub Kombi funktionieren ? ( War ja so geplant ).

    Oder muss es ein klassischer 3 - Wegerich werden ? Das wäre ja nix besonderes , davon gibt es ja schon 2 - 3 gute als Bauvorschlag .

    Was sagt den der Chef vons ganze ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    Ja dann, weitermachen. Vielleicht als Compound in Transissiline-Ausfuehrung?

    Das macht dann juckisacki

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    Soll wegen des fehlen Pegel am unteren Ende des HT nicht der WG entwickelt werden!...
    Deine Beiträge verwirren mich....
    Meintest du:

    Soll wegen des fehlenden Pegels am unteren Ende des MT der WG nicht entwickelt werden?

    Dann lautete die Antwort: "Doch".

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X