Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forumsbox - die Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • webwalk
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    Genau. So war's vom Erfinder wohl auch gedacht? Wer war eigentlich der Erfinder?
    Soll wegen des fehlen Pegel am unteren Ende des HT nicht der WG entwickelt werden!

    Zu dem fehlt noch eine Lösung die preiswert ist um den SAT auf die Box zu packen und gleich zeitig den elektrischen Kontkt herzu stellen.
    Hier bieten sich zwei Wege des Gitarrensteckers und dem Gegenstück an.
    Schräge Verbindungen, wie für eine Strat oder gerade LP nur zum aufstecken...

    Wer sich darunter nix vorstellen kann, Klinkenbuchsen Stecker sind die Stichworte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ja, unbedingt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    FH s Kommentar zum Klirr bei 800 Hz
    Ja dann, weitermachen. Vielleicht als Compound in Transissiline-Ausfuehrung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um das, was du bauen willst.
    Das einzige, was ich bei deinem Beitrag gelten lasse, ist das Pegelproblem der SC 13 bei tiefer Trennung als Sat.

    Wenn das hörbare Problem macht, würde das Konzept als modulare Box nicht durchführbar sein und nur die Standbox (mit Trennung bei 3-500 Hz) übrig bleiben.
    Der SAT soll doch sogar 80Hz machen! Logisch machen die beiden W200 nur noch das was unter 80Hz dazu kommt!
    Zwei sind sehr kräftig, logisch braucht man auch zwei SC13 für den SaT.
    Das hat den Vorteil beim Einzelbetrieb muss man keine HT Absenkung "umschalten"...
    Allein nur ein SC13 benötigt aber -3dB am SC10..als SAT
    Steckt man das so auf die beiden W200s, sind die noch lauter als ohne hin..

    ..Das Modulare System benötigt eine einfach Weiche, ohne zwei Schalter wie bei NuBox System umlegen zu müssen..
    Wir wollen doch besser sein als das käufliche Produkt...oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    FH s Kommentar zum Klirr bei 800 Hz

    Zitat von F.H. Beitrag anzeigen
    Was heißt unhörbar? Wenn man mit einem sauberen Sinuston auf die Frequenz von knapp 800 Hz geht, könnte man die Störung sicherlich hören (wenn man geübt ist). Mit Musik hat man kaum eine Chance, das zu hören.
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    ... Wer war eigentlich der Erfinder?
    Ich nicht. Das modulare System tauchte irgendwann auf, als noch nicht feststand, welche Version gewinnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um das, was du bauen willst.
    Das einzige, was ich bei deinem Beitrag gelten lasse, ist das Pegelproblem der SC 13 bei tiefer Trennung als Sat.

    Wenn das hörbare Probleme macht, würde das Konzept als modulare Box nicht durchführbar sein und nur die Standbox (mit Trennung bei 3-500 Hz) übrig bleiben.
    Genau. So war's vom Erfinder wohl auch gedacht? Wer war eigentlich der Erfinder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    Aus diesem Grund habe ich persönlich ja den W130S benutzt ...

    ...war ja mein ersten Vorschlag... aber leider schon zu spät...
    Aber auch da sieht man wie der Kluerr unter ca. 200Hz durch die Decke geht. 13cm ist einfach zu klein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    .... die ich eh nicht bauen will......
    Es geht nicht um das, was du bauen willst.
    Das einzige, was ich bei deinem Beitrag gelten lasse, ist das Pegelproblem der SC 13 bei tiefer Trennung als Sat.

    Wenn das hörbare Probleme macht, würde das Konzept als modulare Box nicht durchführbar sein und nur die Standbox (mit Trennung bei 3-500 Hz) übrig bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    Man will sogar 80Hz haben. Wie schaut's da beim SC13 mit Verzerrungen aus? Das Ding hat zudem laut HH eine Klirrspitze um 700Hz. Das Chassis ist meiner Meinung nach fuer den hier vorgestellten Einsatzzweck ungeeignet.
    Aus diesem Grund habe ich persönlich ja den W130S benutzt ...

    ...war ja mein ersten Vorschlag... aber leider schon zu spät...

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    ^
    Nee, gross und breit. HH 2/2009

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Nur eine kleine Klirrspitze die keiner hört? Egal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    Will man nicht auch im SAT um 100z erreichen.
    Liegt da nicht auch die Frequenz nahe?
    Man will sogar 80Hz haben. Wie schaut's da beim SC13 mit Verzerrungen aus? Das Ding hat zudem laut HH eine Klirrspitze um 700Hz. Das Chassis ist meiner Meinung nach fuer den hier vorgestellten Einsatzzweck ungeeignet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Bei aller Anerkennung deiner Initiative:

    Du simulierst mit dem HT ohne WG - sinnlos
    Impedanz zu niedrig
    TT-Flanke zu steil abknickend
    Um Impedanzen kannst du dich doch kümmern...
    ...die sind für die Weiche wichtiger als WG an HT anzupassen, die ich eh nicht bauen will..
    Wer mehr "Dampf"wo auch immer mit WG haben will, sollte doch erstmal festlegen wo der an der HT erzeugt werden sollte..
    ..die hohen Frequenzen brauch sie nicht, die sind ja jetzt schon zu laut ...


    ..wie sieht dein erster Vorschlag zum gewählten "Problem" aus?

    BTW: wie sollte das fehlende im MT Bereich erzeugt werden, wenn gleich zeitig der nur als SAT betriebene um 100Hz erzeugen soll...
    ..die SC10 kann man nur oberhalb von 2500 einsetzen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwalk
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    ^
    SC13 100Hz? Eher 250Hz wenn man sich max. SPL in Boxsim anschaut.
    Will man nicht auch im SAT um 100z erreichen.
    Liegt da nicht auch die Frequenz nahe?

    Der Sub in der Standbox bringt doch dann das Mehr an Tiefe die man haben will...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von webwalk Beitrag anzeigen
    ...

    Alles ersten überschlägige Lösung bietet sich Anhang 4 an...
    ....
    Bei aller Anerkennung deiner Initiative:

    Du simulierst mit dem HT ohne WG - sinnlos
    Impedanz zu niedrig
    TT-Flanke zu steil abknickend

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X