Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonogramme - Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet


    Mittler Monitor (lanime)
    3-Weger mit MT+HT im WG
    Zuletzt geändert von walwal; 09.07.2013, 18:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jobsti
    antwortet
    Ich steuer auchma was bei.

    HK Premium pro 15:


    Günstiges 2x6"/1" Topteil. Eigenentwicklung:


    Beta10CX mit P.Audio HF im Monitor. Eigenentwicklung:


    12"/1,4" Topteil. Eigenentwicklung:


    @Interessierte:
    Das Sonogramm vom Vorposter ist der BMS 15cn682, Monitorkiste von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet


    15" mit integriertem Coax-Horn

    Einen Kommentar schreiben:


  • gargamel
    antwortet
    Hallo,

    @walwal
    bei Heissmann Acoustics gestöbert.
    Die Dukumentation zu den Sonogramen ist auch interessant.
    Er ist sehr emsig in Sachen Waveguide und Hochtöner Messung.

    Gruß
    Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet


    Vifa Peerless XD-270 / F4 (DX25BG60-04) mit WG-300



    Vifa XT-300 (XT25TG-30/04) WG300

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet


    Cinetor, 6" TMT plus Monacor DT 300 + WG

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ja Bernd, das ist auch mir aufgefallen. Aber wie ich sehe, sind auch andere dazu in der Lage. Man muss sich nur an der 6dB Grenze orientieren, dann sind beide fast identisch. Visaton sollte das mal dringend standardisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Hallo walwal,

    der Vergleich hat aber zwei krass unterschiedliche Skalierungen!!

    Da könnte ich ja glatt meine GF200/G50/G20 Kombi ins Rennen
    schicken...(tue ich hiermit auch)

    Gleiche Skalierung wie Studio2, mangels anderer Messungen nur im
    umrandeten Bereich seriös, aber als Teilvergleich zulässig.




    Und weil es so lustig ist gleich nochmal in der Skalierung des
    Studio1-Sonogrammes, auch nur im selben Bereich halbwegs gültig.






    Mit solchen Skalierungen komme ich ganz gut weg, oder??

    Grüße Bernd
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Studio 2



    Zum Vergleich Studio 1


    Der minimale Einbruch hier stammt vom asymmetrischen Aufbau.
    Zuletzt geändert von walwal; 25.01.2013, 16:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Wie kommst du auf Rundung statt Fase? Bei mir war die schmale Fase problematisch (und die damit verbundene breite Schallwand).

    Hier ist die Quelle. Aktive Weiche.
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...postID=549#549

    https://dl.dropbox.com/u/31762109/Fo...er%20B500A.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    sieht trotzdem super aus.... also jetzt keine Fasen mehr, sondern riesen große Rundungen hahaha


    Um was für einen Lautsprecher handelt es sich und wie sieht der Weichenplan aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    DIY-3-Weger mit MT-Kalotte+ Waveguide + Ht-Kalotte + Waveguide.


    Hier zeigen sich ähnliche Probleme wie der Entwicklung der Concorde WG: die Kanten des Gehäuses erzeugen einen Peak bei 3000 Hz. Sonst aber gut gelungen.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • ALler
    antwortet
    Vor allem ist es doch höchsten Zeittotschlagen Diagramme zusammen zu tragen, die gar nicht vergleichbar sind.

    Weder wegen der unterschiedlichen Darstellungsgröße hilfreich, noch von der Skalierung vergleichbar, noch von irgendwas.

    Einzigste Gemeinsamkeiten:

    viele viele bunte Farben und stets hochgradig nervig zu durchblicken (falls man sich den Versuch überhaupt antun will).

    Als "Ankerpunkt" für ein Forum vielleicht noch dienlich, aber sonst jenseits aller Notwendigkeiten.

    Grüße von
    ALler

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Was soll das bringen? Geschaetzte 9 von 10 Bauvorschlaege wuerden nie mehr gekauft werden, weil das "Sonogram" bislang verborgene Probleme aufdecken wuerde.

    Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
    Ich würde vorschlagen, das Visaton mal eine studentische Hilfskraft während der Semsterferien einstellt und mal für alle offiziellen Bauvorschläge Sonogramme erstellen läßt....

    Der Spaß wird Visaton ein paar Hundert Euro kosten und stellt eine werbewirksame Information.

    Allein die ganze Monitor-Käufergruppe werden interessiert darin rumstöbern...

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • LANDO
    antwortet
    Ich würde vorschlagen, das Visaton mal eine studentische Hilfskraft während der Semsterferien einstellt und mal für alle offiziellen Bauvorschläge Sonogramme erstellen läßt....

    Der Spaß wird Visaton ein paar Hundert Euro kosten und stellt eine werbewirksame Information.

    Allein die ganze Monitor-Käufergruppe werden interessiert darin rumstöbern...

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X