Die "Angst-Kondensatoren" würde ich reinmachen; wir werden insgesamt wieder ein ziemliches "Gestöpsel" haben: Quelle > NAD-Pre > Umschalte > Behringer > Endstufen > Monitor. Da ist schnell mal ein Brumm / Knacks drauf und sicher ist sicher !
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Monitor 890 aktiv
Einklappen
X
-
Die Zwischenbretter sind offensichtlich drin und schaden tun die definitiv nicht.
Die "Angst-Kondensatoren" würde ich reinmachen; wir werden insgesamt wieder ein ziemliches "Gestöpsel" haben: Quelle > NAD-Pre > Umschalte > Behringer > Endstufen > Monitor. Da ist schnell mal ein Brumm / Knacks drauf und sicher ist sicher !Gruß Klaus
-
Zitat von Fosti Beitrag anzeigenDieses "Gestöpsele" sehe ich echt nicht dramatisch!
P.S. Wozu eigentlich den Reservefallschirm - der Hauptschirm funktioniert doch so gut wie immer?
Gruß Klaus
Kommentar
-
BR Kanäle
Hi,
hab eben mal mit Boxsim gerechnet: BR Kanal Originalzustand ist ca auf 38Hz ausgelegt / Max SPL bei 113,6 dB.
Durch die unterschiedlichen Durchmesser der Chassis ergibt sich eine Teilung der Volumen zu ca. 76l fuer den TIW360 und 103l für den TIW400.
Da es jetzt 2 Kammern sind, könnte man diese auch auf unterschiedliche Abstimmfrequenzen abstimmen.... So ähnlich wurde das doch auch bei der Symphonie gemacht, wenn ich nicht irre....
Den unteren BR Kanal nach vorne werde ich beibehalten, nur verlängern innen.
Oben muss ich die Kanäle in die Rückwand setzen, weil vorne kein Platz mehr ist....
Mit 2x 10 cm Rohren müsste es laut rechnung gehen.
VG MarkoDenon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
Main's: Experience V20, bi-amped
Surround: Concept S
Sub: Der Don
Kommentar
-
Wenn du mal den Frequenzgang am Hörort misst, weißt du, was passt. So ist es Lotto. Aber du kannst 3 Varianten nutzen: CB+CB;BR+BR;BR+CB.
Wenn du Rohre nimmst, kannst die Länge ändern. Trompeten zumindest innen nehmen. Damit die Mauern fallen wie bei Jericho.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Gehäuse fertig
So, die Gehäuse sind soweit fertig.
Zu der Montage der Hörner gefällt mir irgendwie die Lösung mit dem Auflegen auf die Holzklötzchen nicht.....
Ich abe mir überlegt, die Mittelton - Hörner auf Spikes zu stellen und an der Stelle, wo die Spitzen aufstehen auf der Box so angesenkte Metallscheiben einzusetzen, damit die sauber aufstehen.
Denkt ihr, das wird Geräusche machen, wenn der Gehäusekörper vibriert?
VG MarkoDenon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
Main's: Experience V20, bi-amped
Surround: Concept S
Sub: Der Don
Kommentar
-
Hast Du mal hier geschaut? Da rappelt todsicher nichts mehr
auf die Oberseite der unteren Box geschraubt
https://www.supermagnete.de/magnetha...ung-15mm_MD-15
auf die Unterseite der oberen Box geschraubt
https://www.supermagnete.de/magnetha...rung-m4_MSD-26
und gekoppelt wird beides abschliessend hiermit (gibt´s auch kleiner)
https://www.supermagnete.de/konus-ne..._CN-25-13-10-N
Viele Grüße - Axel
Kommentar
-
aktueller Stand
Hi,
so sehen sie gerade aus. Habe die Hörner auf Spikes gestellt mit vorerst gedruckten Grundplättchen. Später, wenn die Position feststeht, mache ich mini Löcher an die stellen der Spikes.
Schafwolle zum Dämmen ist bestellt, fehlen nur die Woofer.
Frontplatte habe ich verschraubt, damit evtl. Später doch noch gegen Original-Bestückung austauschbar....
Was für Trümmer! Aber geil....
Bin gespannt - erste Inbetriebnahme ist Anfang März geplant.Angehängte DateienDenon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
Main's: Experience V20, bi-amped
Surround: Concept S
Sub: Der Don
Kommentar
-
Cinch Signal Splitten......
Hallo,
Frage an die Elektronik Wissenden: Kann ich ein Vorverstärker- Signal splitten ohnen nennenswerte neg. Effekte? Was passiert dann? Signalpegel halbiert sich?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich darüber nachdenke, für jeden Treiber der Lautsprecher eine eigene Endstufe zu verwenden. Deshalb liebäugele ich mit einem 9.2 AV Receiver, der eig. alles hat was ich möchte: Fernbedienung, 9 Endstufen, Lautstärke-Masterregler, versch. Eingänge usw.
Leider hat die Behringer Weiche "nur" 2x3 Kanäle. D.h. ich würde die TT einer Box zwar über einen Weichenzweig, aber 2 separate Endstufen ansteuern, deshalb Y-Splitter.
Oder ist das grober Pfusch? Dann würde ein kräftiger 7.1 Receiver reichen.....
??? Bin unschlüssig.
MarkoDenon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
Main's: Experience V20, bi-amped
Surround: Concept S
Sub: Der Don
Kommentar
-
Kannst du machen, zB mit Y-Kabel. Spannung bleibt gleich bei Parallelschaltung.
Wenn du jedem Zweig eigenen Verstärker gönnst, würd ich es gleich richtig mache und das nehmen:
Hypex FA123 2 x 125 + 100 Watt FusionAmp
3 Wege mit DSP und Endstufen. Keine Weichenteile nötig, Laufzeiten anpassen, Raummoden korrigieren - besser geht es nicht.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Die Hypexe sind aber arg teuer - 380 Schleifen das Stück
Werd mich mal in der PA Abteilung rumtreiben.
Die Idee mit dem Mehrkanal AVR scheitert daran, dass man die Endstufen nicht einzeln vom VSP Modul angesteuert bekommt..... Es gibt keine Line in's für die Einzelverstärker, warum auch....
MfG MarkoDenon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
Main's: Experience V20, bi-amped
Surround: Concept S
Sub: Der Don
Kommentar
Kommentar