Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau meiner Vox 252 zu 301 Oval

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo VOX
    antwortet
    ALso die Spulen die ich hier auf den Weichen hab haben 2mm² draht drauf.... hab vorhin geguckt was der Preis der Neuteile ist.. naja plus dem Hochton der noch fehlt usw kosten die Weichen mehr als das doppelte der Originalen... kein wunder das die Tolleranzen deutlich geringer sin dal sbei Visatons sachen. 10mm² ist gedacht für TIW und dessen Weiche vllt auch als zuleitung zu den anderen Weichen aber Mittelton Hochton 2,5mm²

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    0,0037Ohm + 0,5 Ohm der Spule oder mehr)=0,50037

    Klar kann man 10 mm² an den TIW klemmen, nur wozu, man sieht es ja nicht mal.
    An eine Ke 2,5 mm Draht zu löten geht, aber in dem engen Kasterl ist das nur hinderlich, aber wenn's Spass macht...

    Besonders lecker sind die Visaton (Originalweichen), da ist schnell die Leiterbahn abgebrutzelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hiege
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Mit den 10 mm²-Kabeln erreichst du nur eines: Die Lötpunkte an den Chassis werden locker wegen zu langem Braten und Zugbelastung.

    Hochtöner 0,75 und Rest 1,5 reicht dicke. Schau dir mal an, wie dünn und lang der Draht der Spulen ist. Also erst 100 m 1 mm, dann 0,5 m 10 mm². Nutzlos und schädlich.
    Och wen man weis wie man sowas zu Löten hat geht das auch ^^
    Vorher Kabel und Lötpunkte verzinnen, und dann anlöten, so wird gelötet.
    Beim TIW 300 ist es doch egal der hat klemmen, da *könnte* man 10mm² reinbekommen.
    hab keinen da sonst hätte ich es getestet.


    2 *(Lange des Kabels m)
    --------------------------------- = Kabelwiderstand
    54 * (Querschnitt in mm²)



    2 *(1m)
    ---------------- = 0,0037Ohm
    54 * (10mm²)

    Also ich nehme immer für alles 2,5mm² aus gründen der Wirtschaftlichkeit es wird eine Sorte Kabel gekauft und davon ne 100m rolle oder so.

    Nachtrag: habe auch schon 35mm² gelötet aber dann auch mit 150W Lötkolben,
    und nur verlängern das war schon brutzeln es geht aber^^
    bis 2,5mm² reichen 30W.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Mit den 10 mm²-Kabeln erreichst du nur eines: Die Lötpunkte an den Chassis werden locker wegen zu langem Braten und Zugbelastung.

    Hochtöner 0,75 und Rest 1,5 reicht dicke. Schau dir mal an, wie dünn und lang der Draht der Spulen ist. Also erst 100 m 1 mm, dann 0,5 m 10 mm². Nutzlos und schädlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Es ist vollbracht... sie stehen fertig Geschliffen da... Die Bilder spiegeln nicht annärend wieder wie gewaltig und vorallem Elegant sie wirken. Das Gewicht ist ohne Seitenrahmen Systeme etc... Kabel werden 10mm² werden ich denke ein gesamtgewicht von 80 Kg ist angepeilt.... Die Waage spricht für sich wie Massiv dieser Lautsprecher ist. Beim Klopftest zur Vox 252 nach Bauplan muss ich lachen wie Blechern und Vibrationsstark es klingt. Bei der 301er klingt es eher wie auf einem Stein.

    Die Weichen sind heute auch gekommen.... DANKE BEATMASTER...

    Hierzu mal ein Bild mit einem Zollstock.. ja ein 20cm Zollstock pro Glied nicht 10. Die Spulen und Bauteile sind Gigantisch, das kam bei Beatmasters Bildern nie so rüber..... Nun erstmal viel spass mit den Bildern und Kommentieren nicht vergessen...

    In ca 4 Wochen sind sie dann Gelackt und fertig so mein Plan.

    Und auf einem Bild.. ICH der Erbauer haha... nen Kumpel meinte das passt gerade so gut haha
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Nein, die 4,7 mH ist gemeint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Ok also nur die 22er die in Reihe mit dem MOX und dem 330er Kondensator sitzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Nicht die 15 mH sondern die LR in Reihe vor dem TT, dort fließt viel Saft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Ich hab von Beatmaster die Weichen gekauft, die er in seinen Ovalen Voxen hatte. Ausser Hochtonbereich. LR??... grübel.. helf mir mal eben du meinst die LR 15mH usw oder??... die anderen Bauteile sind egal..?

    Danke für dein "Lob" ... war nicht einfach das peer Auge und Hand rund zu schleifen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Sieht gut aus. Ob die Spule 0,7 oder 0,6 hat, hört niemand. Nimm aber die LR von Visaton, die vertragen hohe Leistungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Und noch die letzten zwei.... viiieeell gespachtelt..alles nochmal zur vorsicht
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Nach 2 weiteren Arbeitstagen siehts nun so aus, die Bilder sprechen für sich. Noch einen Tag nachschleifen und fertig Ihr könnt gern auch positives oder negative Feadbecks geben
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Hab da mal ne Frage.. wenn ich die mir noch fehlenden Weichenteile von Intertechnik oder Mundorf nehme.. kosten sid die selben Tolleranzen geringer. und auf die Werte achte Mh Farad usw... macht es doch keinen unterschied oder?.... einzig sp 0,22mh 0,66 finde ich nur mit 0,71mm draht.. schlimm??

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    2 Eimer voll.. und sehr viel is weggeflogen haha... alles von der Oberfrese

    Alles in allem bin ich allerdings bislang echt zufrieden. Alles was mir Sorgen bereitet hat ist nun fertig oder sehr fortgeschritten also... Schwirigkeitsgrad war zwar echt nich so ohne aber alles top
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Sooo ich hab mal wieder 2 Lange Tage hinter mir.

    Deckel und Boden sind raufgekommen und Angepasst, Katze wr auch mitten drin im Geschehn .

    Seitennetz ist auch angepasst muss nur noch geschliffen werden. Die Rückseite ist auch Angepasst, gemacht hab ichs mitn Hobel.

    Denke noch 2 Maximal 3 Tage dann sind sie fertig fürs Lackieren.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X