Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau meiner Vox 252 zu 301 Oval
Einklappen
X
-
So Anstatt 10mm² Kabel hab ich mir nun 2,5mm² 99,99% Sauerstoffreien Kupfer und Silberbeschichtung geholt. 80€.....
-
Hab eben nochmal ganz fein die Übergänge alle gespachtelt... war nich so zu 100% zufrieden teilweise.... nunja vorm Lacker is das dann nochmal ne Stune sache... vllt auch am Wochenende wenn ich die alleine raus bekomme....
Bässe sind bestellt damit wird dann die Tage schonmal Probiert wieviel Dämmung usw.
Ziel ist es bis spätestens 08.12.12 alles fertig zu haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf meiner Weiche sind nur MKP Kondensatoren ausser im Bassbereich dort sind alle Glatt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Joa ich hätte nach simulieren sollen ^^
Ich hatte auch einen Denkfehler,
so wie man die Kabel in der Regel verbaut hat,
ist in der Schaltung der Einfluss auf den Phasengang ja extrem gering :\
Passiert...
und zu der Gasflasche, nun ja als Kinder fanden wir Feuerwerk natürlich toll
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist schon gut, an der Rundung habe ich mich nicht gestört. Ich zeige mal den Vergleich mit Boxsim, da sieht man, worum du dir Sorgen machst.
Damit es so richtig krass wird, habe ich Tiefton und Mittelton 0,05 Ohm (also 0,75 mm²) zusätzlich verpasst.
In der normalen Darstellung sieht man nix, warum man nix sieht, sieht man später.
Daher habe ich es vergrößert:
punktiert = Original
Das muss man nicht kommentieren. Du gehst anscheinend davon aus, wenn man 10% des Widerstandes ändert, das auch der Frequenzgang ähnlich stark reagiert, das ist aber nicht der Fall. So minimale Abweichungen sind belanglos.
Natürlich sollte man nicht 5 m lange Kabel so dünn machen, das ist klar, ich verwende ja auch 4x2,5 mm² für meine Boxen (teilaktiv). Die schlimmsten Teile einer passiven Box sind die Spulen, hier besonders die Serienspule im Tieftonzweig, die macht alle Kabeldiskussionen sinnlos. Sie versaut den besten Dämpfungsfaktor des Verstärkers. Gerade deswegen ist eine Aktivierung des Tieftones sinnvoll.
Im Mittel/Hochton ist es nicht so wichtig, da die Spulen kleiner sind und die Chassis mechanisch gedämpft werden.
Übrigens interessante HP, vor allen die Gasflasche..
Zu meiner Zeit gab es das nicht, wir nahmen immer Carbid und eine Flasche. War aber nur laut...Zuletzt geändert von walwal; 05.11.2012, 18:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen1 m 0,75 hat 0,042 Ohm, also ändert sich der Widerstand im Mittelton von 3,00 auf 3, 04, das liegt innerhalb der Bauteiletoleranz.
Rufe mal die Boxsimdatei auf und ändere die Werte. Das macht im Bass (0,75) und MT (0,75) maximal 0,1 dB aus. Eindeutig vernachlässigbar.
ich wollte nur allgemein Klarstellen das man es berücksichten sollte ^^
wenn man so Klingeldrähte verbaut, es ist ja nicht immer der Fall das man 3ohm Vorwiderstand hat,
gegebenfalls hat es wohl mal doch Einfluss auf die Abstimmung,
wenn mal nicht so hochohmige Bauteile im Signalweg sind.
Deswegen:
Zitat von Hiege Beitrag anzeigenAlso ich finde da lohnt es sich die Kabel mit in die Planung einzubeziehen,
oder so zu wählen das es vernachlässigbar ist.
das 0,042 gegenüber meinem 0,05ohm kommt weil der auf der Seite für Kappa 58 einsetzt
anstelle 54 (hab es in der schule mit Kappa 56 gelernt)zur Entschuldigung kann ich sagen,
das ich mein Tabellen buch verliehen habe und naja hatte die Zahl gerundet, aber wie dem auch sei,
Wollte nur sagen das wenn man Klingeldrähte verbaut, es auch in die Hose gehen kann,
wenn man den nicht nachrechnet.Zuletzt geändert von Hiege; 05.11.2012, 18:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das geht, ich hatte bei der Concorde an ähnlicher Stelle sogar MKP drin.
Glatt hat geringere Toleranz (hier nicht so wichtig), ist größer, teurer und wird nicht so warm (hält länger), da geringerer "Innenwiderstand".
MKP macht das alles noch besser, ist aber übertrieben.
Wenn du aber viel Bass willst, lass die Schaltung weg. von 50 - 200 Hz macht das 5 dB mehr. Ob das passt, ist einfach zu testen.Zuletzt geändert von walwal; 05.11.2012, 07:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ne Frage, Walwal vllt weisst du es. Der 330er Kondensator im Bassbereich ist ein Rauh. Ist es möglich da auch nen Glatten zu nehmen. Die Toleranz wäre bei dem nich 10% sondern 5%, oder worin unterscheidet sich Rauh zu Glatt eigentlich?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, eine Kommastelle falsch bei mir. Im Bass soll er ja das 2,5 oder mehr nehmen, aber im Mittelton und Hochton ist es überflüssig.
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-querschnitt.htm
1 m 0,75 hat 0,042 Ohm, also ändert sich der Widerstand im Mittelton von 3,00 auf 3, 04, das liegt innerhalb der Bauteiletoleranz.
Rufe mal die Boxsimdatei auf und ändere die Werte. Das macht im Bass (0,75) und MT (0,75) maximal 0,1 dB aus. Eindeutig vernachlässigbar.Zuletzt geändert von walwal; 04.11.2012, 15:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigen0,0037Ohm + 0,5 Ohm der Spule oder mehr)=0,50037
und bei 0,75mm² sind es 0,55Ohm anstelle der 0,5,
das ist eine Abweichung von 10%,
und nicht zu vergessen dieser Widerstand hat Einfluss auf die Abstimmung der Box.
Also ich finde da lohnt es sich die Kabel mit in die Planung einzubeziehen,
oder so zu wählen das es vernachlässigbar ist.
btw Gratulation für die gelungene Arbeit die sehen jetzt schon sehr gut aus ^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal gucken was ich nehme.. aber die VOX 301 ist bislang gelungen in Oval...
Passt jedenfalls allesAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dr_kill Beitrag anzeigenNaja 0,03ohm zu 0,004 ohm ist schon ein Unterschied..aber sagen wir so... es einfach alles zu übertreiben schadet ja nicht.....
...)
Es ist alles noch viel schlimmer.
Im Mittelton ist außer dem internen Widerstand der Spulen noch ein 3,3 Ohm-Widerstand! Also reden wir über 4 Ohm Widerstand der Weiche vor den MT. Da ist es völlig wurscht, ob man 10 mm2 oder 0,75 mm2 davor macht.
Gleiches gilt für den Hochton.Zuletzt geändert von walwal; 04.11.2012, 10:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nochmal ne Frage sind diese Spulen https://www.intertechnik.de/Shop/Fre...len/1768,de,67 ein Ersatz für die KN Spulen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja 0,03ohm zu 0,004 ohm ist schon ein Unterschied..aber sagen wir so... es einfach alles zu übertreiben schadet ja nicht.....
Und die 4,7Mh Spule1,8mm² hat die... die sollte glaube ich gut die Leistung aushalten
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: