Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau meiner Vox 252 zu 301 Oval

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Eine Schallplatte, 3 mal abgespielt, hat messbar weniger Höhen. Ja, es gibt mehr Mist als gutes auf Platte, hat man Pech und erwirbt eine Platte am Ende einer Fertigungsreihe mit der Master-Form, ist sie Schrott.

    Hier sind viele Infos zu finden:
    http://www.hifimuseum.de/

    Nach dem Studium dieser Seiten ist man vom Platten-Fieber geheilt. Ich konnte mehrfach vergleichen Platte-CD (gleiche Titel), nie gefiel mir die Platte besser. OK, das ist subjektiv, aber auch alle technische Daten der CD sind um Welten besser.
    Natürlich kann eine gepflegte Platte, am besten nass auf einem guten (und sehr teuren) Spieler gut klingen, das beweißt aber nur, wie tolerant unser Gehör ist.

    Bei alten Platten war das Master-Tonband immer die maximale Qualität, die Platte immer schlechter!
    Bei neuen Platten steht vor der Produktion die digitale Aufzeichnung, man kauft also nichts analoges.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankynstone
    antwortet
    Wenn man eine Schallplatte selten spielt, altert sie nahezu nicht, das halte ich für einen großen Vorteil. Es gibt hervorragende Qualitäten aber auch viel Müll (schlechte Pressungen, schlechte Studioarbeit).

    Zugegeben, mich haben Röhrenverstärker auch sehr fasziniert und zumindest interessant finde ich sie heute auch noch. Aber Höhen sind für sie wegen der Ausgangsübertrager ein echtes Problem. Gute Schaltkreis- oder Transistorverstärker können das heute wesentlich besser.

    Die ersten Transistorverstärker (mit langsamen, rauschenden, empfindlichen Germaniumtransistoren) waren gegenüber den damals ausgereiften Röhrenverstärkern im Nachteil. Heute gibt es aus technischer Sicht keinen Grund mehr, am Transistor zu zweifeln. Er ist schnell, stark, robust und rauscharm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Das ist, mit Verlaub, Unsinn.
    Messung und exaktes Abstimmen wäre der richtige Weg. Röhre und Platte kann nichts besser als Transen und CD. Im Gegenteil, und beides nutzt sich ab und altert.
    Ich sag nur:
    99,99% Sauerstoffreien Kupfer und Silberbeschichtung

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von dr_kill Beitrag anzeigen
    ...... ich denke eine Steigerung ist nur noch mit den Chassis möglich wenn man die Elektronik Tauscht durch Schallplatte und ordentlicher Röhre für HT und MT........

    mfg
    Das ist, mit Verlaub, Unsinn.
    Messung und exaktes Abstimmen wäre der richtige Weg. Röhre und Platte kann nichts besser als Transen und CD. Im Gegenteil, und beides nutzt sich ab und altert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Ich merke gerade ich habe noch garkein Feedback des Klangs gegeben....

    Vorab... ich habe gerade eine neue CD bekommen Hans Zimmer best of Filmmusik 2.... ok echt gut... aber auf der Inception Soundtrack cd sind auch einige Lieder davon drauf.. nur erkennt man die kaum wieder... ich denke da wurde ordentlich bearbeitet zumal die best of auch deutlich klarer klingt...


    So... nach ein paar Wochen kann ich nun richtige Aussagen treffen. Zumal sie viele gehört haben.

    Eigentlich sind alle überwältigt.... aber nunja... das sind alles hörer die eh keinen Unterschied zu 500€ kompl. Anlagen hören. Lediglich ein paar die im Besitz z.b. von 4000€ Elac Lautsprechern sind.... deren AUssagen sind sinnvoller....
    Da viel die Kinlade hinunter... was den Bass und die Sauberkeit angeht.. sowie den Pegel..... Zum hoch und Mittelton wurde gesagt... ginge ab und zu noch etwas klarer... bis hin zu.. hmm weiss ich auch nich.. oder doch nicht.... Wir haben es festgehalten und darauf geschoben das ich keinen Schallplattenspieler nutze bzw habe. Ansonsten war die Antwort... ich glaube ich kann da nicht mithalten und.... wenn du di everkaufen möchtest sag mir sofort bescheid.


    Mein Eindruck, Bass.... also den Heco Celan 32a XT.. zu Filmen ja... zum rest bitte aus... ausser man brauch mal RnB..:-p... Ich betreibe die Lautsprecher ohne Eq und auf DIrect im Sourround nehme ich jedoch eine einmessung... da die Filme oft Klanglich unausgeglichen klingen, finde ich.
    Das die Türen Klötern und die Vitrine Klappert ist leider echt nervig bei tiefen Orgelbässen usw... allerdings kann ich das einfach nich weg bekommen.
    Im Mittel und Hochton.. finde ich es Klar schön Laut aber auch nicht zu aufdringlich.... Der Unterschied der Weiche ist hörbar aber sehr gering... ich behaupte einfach mal wenn ich es nicht getestet hätte oder nicht die Gesamte Weiche so Hochwertig wäre würde es einem nicht auffallen. Doch die Klarheit ist besser....
    Dröhnen tuen sie auch nicht... ok.. regelt man Bass hinzu... neugen sie zum Dumpf klingen... aber das braucht man nicht. der Bass reicht mal so...
    Der Schall löst sich gut... und ist im gesamten Raum.. eine Ortung des Lautsprechers ist nicht möglich wenn man genau in der Mitte sitzt.

    Bin nach wievor sehr zufrieden.... ich denke eine Steigerung ist nur noch mit den Chassis möglich wenn man die Elektronik Tauscht durch Schallplatte und ordentlicher Röhre für HT und MT....

    Hiermit nun sage ich... bis zum nächsten Projekt... es ist schon in meinem Kopf geplant... und einfach.... den Center halt anzupassen... allerdings lasse ich mir bis zum Beginn Zeit.

    Für Fragen steh ich gern zur verfügung und bei bedarf ist auch eine Vorführung möglich.

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Ja mit dem Gitter drunter hab ich als ich fetrig war auch gedacht.... aber es ist fast nich reingezogen..

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frankynstone
    antwortet
    Er meint vielleicht, dass unter die Stoffbespannung ein Gitter soll, was den Stoff in die gewölbte Form bringt. Sonst zieht es den Stoff halt in das runde Schalloch hinein.

    Ein glänzend schwarz lackiertes Gitter oder glänzend schwarzer Stoff würde IMHO besser mit dem glänzenden Lack harmonieren. Der sieht übrigens sehr gut aus, spiegelt prima.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Ich verstehe nicht ganz. Das Gitter ist Rund/Oval wie das Gehäuse und gibt somit eine gesamt gleiche Form ohne Unterbrechnung. Lediglich ist es natürlich nicht so glänzend

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tutek
    antwortet
    Greetings.
    Ausgezeichnete Arbeit, mit einer Ausnahme: eine Leinwand für Bass sieht aus wie ein großer Patch. Vielleicht könnten Sie das Gitter unten, die eine ovale Form hält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Ich baste gerade an der Signatur.... und ich weiss nicht wo ich sonst nen Bild hochladen soll also nicht wundern...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Haha ja der is gut..:-p lol.. ne die haben sone standart 5.1 Systeme...

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Und was heben die Kumpels für Boxen?
    Wahrscheinlich so was, mit 4000 W
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...259&thread=700

    Oder eine ordentliche PA

    Mfg

    Christoph

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Sieht prima aus. Dann viel Spass. Wenn du wieder nach Watt gefragt wirst, antworte wie Rolls Royce (Frage nach PS): "genug".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Das sag ich doch..... Watt ist eh egal... aber man wird ja immer nachgefragt dazu sag ich eigentlich ungern was.... Hier nochmal ein paar Bilder mit guten Lichtverhältnissen von heute...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von dr_kill Beitrag anzeigen
    .....
    Viele kumpels haben mich gefragt wieviel Watt die haben.. nunja bei 300/600 Rms /Max kam immer das ja nich viel... aber Watt is ja nunmal das uninterissanteste..... Nur als Beispiel, der Hochtöner bekommt 180 W RMS die Mitten auch und der Bass 400... das sind also bei beiden Voxe und Triamping ca 1600/3200 Watt rms/max. Das denke ich spricht für sich....
    Und was heben die Kumpels für Boxen?
    Die Vox 301 verträgt (nicht hat) etwa 200 Watt Sinus (insgesamt), dann sind die Chassis überfordert. (RMS ist Beschiss). Das entspricht etwa 105 dB bis Spitzen 115 dB. Da auch meine Con-WG das verträgt, weiß ich, wie laut das ist. Bei mir reichen 40 Watt für 100 dB laut Messung Visaton. Aber sicher haben die Kumpels alle freistehende Villen....

    Also hör nicht auf das Gebabbel. Die Vox 301 kann laut und sauber. Basta.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X