Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau meiner Vox 252 zu 301 Oval

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo VOX
    antwortet
    Also eine matte wolle in das mt gehäuse... und die rückseit eanscrägen gu tsuper danke ....

    Bass.. naja nach meinen letzten veränderungen schaff ich doch nur mi tden Voxen Tiefbass und auch sons.. sagen wi rso hab sgeschaft meinen 30er sub zu überholen... danach hab ich den neu eingestell tund siehe da... perfekt... der umstieg auf 301 bzw ursprünglich 2 x25er is einfach da ich finde Bass kann man nie genug haben.....:-p Im Auto hab ich deshalb auch nen Kicker solo x...

    naja egal..... Noppenschaumstoff im Bassgehäuse oder nur wolle??... von ganz unten angefangen oder wo hin... bin da so unsicher weil ich bei meinen Voxen viel probiert hatte... und mir nich sicher bin... hat vllt jemand ne Zeichnung oder eben einmal grob eine machen....

    Beamaster hatte ja auch noch anderes genutzt ausser Wolle...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Das Schaf ist ok. Nicht fest stopfen, sondern locker füllen. Im Bass ist Sonofil ok, der taugt sowieso nix bei deiner Aufstellung.
    Aber du hörst ja nicht (auf mich)und musst fühlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Sonofil..sondern Steinwolle??... Ich hab da ein ematte Schafwolledrin mommentan.. nich gut..?? zu wenig???... im Mt gehäus eruhig viel wolle rein??.... gibs sons noch tips... vorallem Dämmung Bass gehäuse... nur Wolle und wie verteilt da gibt Visaton ja keine Bilder an. Und auch Noppenschaumstoff ankleben..?? Wo??...

    In meinen 252ern hab ich die Menge halbiert da ich mit der Angegebenen Menge Wolle keinen Bass mehr hatte 0,0!!!!...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Nicht nur die hintere Platte, sondern so tief wie im link.

    Du kannst bei den Schrauben etwas "Fleisch" lassen.
    Nur bei den Al 130. Und fülle den MT nicht mit Sonofil, sondern Steinwolle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    ok ich verstehe... also oberfresegenommen und von hinten mit nem kegel aufsautz di ehintere 22er platte wegfresen vom loch richtig?? allerdings nur für die al 130 nehme ich an oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Bei einer so starken Schallwand (44 mm)muss der Chassisausschnitt unbedingt aufgeweitet werden.

    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=23692

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Ist die Tischlerei unseres Betriebs... naja nur so kann eine Arbeit auch was werden.... Zu Breit... das Täuscht.. die läuft noch rund hinten später zusammen und vorne auch auf die 178mm. vorne kommen also noch 44mm rauf und hinten mindestens 66mm.

    Das was man da nun sieht ist lediglich das Originale Innenvolumen mit Biegung

    Einen Kommentar schreiben:


  • MjoIIniR
    antwortet
    Hübsch, hübsch! Aber die Rückwand is zu breit

    Mann bei euch is aber aufgräumt in der Werkstatt, wenn ich dran denke wie's bei uns ab und an aussieht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    So und der rest...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    hat ein Thema erstellt Neubau meiner Vox 252 zu 301 Oval.

    Neubau meiner Vox 252 zu 301 Oval

    Moin, ich hatte ja erst die Idee eine grössere 252er zu bauen. Doch denke ich es ist sinnvoller eine 301er zu entwickeln.

    Oval sollte sie eh sein. Nen bischen grösser als Original auch.

    Nah einer Woche und ca 40 std Planung nebenbei Stand mein Konzept. Ich habe in der Zeit ine CAD Zeichnung gemacht und eine 1zu1 Schablone angefertigt. Mit hilfe dieser habe ich eine Innenstrebe erstellt womit ich alle anderen Kopieren.

    Da ich schon gefragt worden bin gibts mal ein paar Bilder. Ich baue alles selber muss allerdings sagen das ich zum Teil Hilfe bekomme welche glücklicherweise nicht so Teuer sein wird. Allerdings gehen einige sachen einfach genauer wenn diese an richtigen Maschinen gemacht werden. Das kann man auch gut auf einem Bild der übereinander gelegten Streben sehen. Niemals hätte man diese so ausgesägt bekommen. Ich suche noch die Weichen und den tiw 300...vllt hat ja noch jemand was.

    Nun aber erstmal nen kleiner Eindruck.
    Angehängte Dateien
Lädt...
X