Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

La Belle oder auch, die unendliche Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yoogie
    antwortet
    Tja, will ja tief runter und Pegel. Also braucht man genug Fläche, Hub und Volumen und einen geeigneten Treiber.

    Wer sich fragt, wie man alleine das Gehäuse dreht mit frisch aufgetragenem Leim, ohne das alles gnadenlos verrutscht, das berüchtigte Wegschwimmen beim MDF.
    Hier die Lösung: Fixierklötze mit 1 mm Luft in jeder Achse.
    Ich war trotzdem sehr nervös, das hat aber super geklappt, aber nur mit dem Griffloch.
    Dazu schon trocken gute Spaltmaße, nämlich höchstens 1/10 mm, schon fast Erfolgsgarantie. Nach dem rumdrehen quillt überall dezent der Leim hervor, innen und außen. Macht ein sehr gutes Gefühl. Bei der Rückwand habe ich sogar ausnahmsweise eine zusätzliche Leimlinie aufgetragen, sonst mache ich immer eine Doppellinie. Den getrockneten Leim fräse ich lieber weg, als das was fehlt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27596.jpg
Ansichten: 605
Größe: 40,3 KB
ID: 629127 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27597.jpg
Ansichten: 597
Größe: 38,5 KB
ID: 629128 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27598.jpg
Ansichten: 574
Größe: 134,8 KB
ID: 629129 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27599.jpg
Ansichten: 617
Größe: 106,0 KB
ID: 629130
    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 12:30. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volker
    antwortet
    Aubacke 200L ich hab 15" in 145L, das ist schon gewaltig in meinen 16qm Raum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Hallo Peter,

    Steht doch in # 130, das sind die Koserthal'schen Luftverschieber. Die hat ausschließlich er, weil selber produzieren lassen.
    Die laufen in 170-200 liter geschlossen, bei weniger Volumen muß man entzerren.
    600 gr bewegte Masse, 3 Zoll Schwingspule, 45 mm lang.
    Kein Wirkungsgradwunder, aber bei dem habe ich keine Angst, daß er anschlägt.
    Meine Gehäuse haben 214 liter, ohne Strebenvolumen bleiben 203 über

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    welche Treiber machst du da rein in die schönen Gehäuse?

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Ja, damit es nicht langweilig wird. Schön, das Du Dich immer so freust

    Einen Kommentar schreiben:


  • Opelfreak
    antwortet
    Geil

    Ohh mann

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Läuft!

    Endlich mal vernünftige Subwoofer, nicht so Kinderspielkram

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Die Bohrung für den Treiber ist noch etwas klein, es ist erst mal eine Griffmulde, sonst ist das Teil kaum noch zu bewegen.

    200 liter netto, 54 kg.

    Heute die zweite Rückwand, nach ein paar Tagen trocknen dann fräsen.


    We-Ha hat mal gefragt, ob sich der Bau solch eines Sägetisches lohnt, ich meine schon. Bin froh drüber, kann alles genau sägen und habe für die Montage eine gute Arbeitshöhe.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27583.jpg
Ansichten: 787
Größe: 96,4 KB
ID: 629120 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27584.jpg
Ansichten: 726
Größe: 73,4 KB
ID: 629121 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27585.jpg
Ansichten: 727
Größe: 81,5 KB
ID: 629122 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27586.jpg
Ansichten: 733
Größe: 69,4 KB
ID: 629123 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27587.jpg
Ansichten: 704
Größe: 53,8 KB
ID: 629124 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27588.jpg
Ansichten: 698
Größe: 55,1 KB
ID: 629125
    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 12:29. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    weiter mit dem Koserthal'schen Luftverschieber, inzwischen finde ich den sogar schön.
    Erst mal trocken, dann mit Leim.
    Der Einschnitt ist wegen der Schallwanddopplung.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27577.jpg
Ansichten: 878
Größe: 69,6 KB
ID: 629114 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27578.jpg
Ansichten: 791
Größe: 63,2 KB
ID: 629115 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27579.jpg
Ansichten: 802
Größe: 84,8 KB
ID: 629116 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27580.jpg
Ansichten: 728
Größe: 67,1 KB
ID: 629117 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27581.jpg
Ansichten: 758
Größe: 68,2 KB
ID: 629118 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27582.jpg
Ansichten: 722
Größe: 59,5 KB
ID: 629119
    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 12:27. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Wie # 115 angedroht, 2 Subgehäuse.
    Die Methode mit einsägen und kopierfräsen geht wirklich gut.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27571.jpg
Ansichten: 751
Größe: 46,1 KB
ID: 629108 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27572.jpg
Ansichten: 730
Größe: 52,0 KB
ID: 629109 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27573.jpg
Ansichten: 720
Größe: 45,2 KB
ID: 629110 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27574.jpg
Ansichten: 741
Größe: 67,8 KB
ID: 629111 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27575.jpg
Ansichten: 713
Größe: 79,7 KB
ID: 629112 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image_27576.jpg
Ansichten: 722
Größe: 61,9 KB
ID: 629113
    Zuletzt geändert von yoogie; 08.07.2021, 12:26. Grund: Bilder wieder eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Das zweitere...

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Aber was soll Dir das für die Conga bringen, Marius? Ich erkenne da herzlich wenig Parallelen...

    Oder willst das Beste aus dem Fehlkauf machen und mittels B200 und Waveguide einen guten Lautsprecher daraus stricken

    Einen Kommentar schreiben:


  • zxlimited
    antwortet
    Na schneller als Du mit den Gehäusen werde ich allemal sein

    Ich muss ja nicht vorher noch ein paar Concorde Weichen entwickeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Morgen,
    Ja, normale B200/KE Bestückung.
    Wie schnell die Weichen gehen liegt aber nicht in meiner Hand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    Sagt mal, die querbelles werden aber schon mit den B200 bestückt oder? Denn mir käme der Weichenplan auch für meine Conga Experimente zu gute!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X