Ich habe mal die Abstrahlung unter Winkel (mit 13 cm Öffnung beim WG) gegenübergestellt. Auch wenn die Simu nicht exakt ist: auch da liegen Welten zwischen der Mk3 und WG!
Nicht nur horizontal fällt der F-Gang gleichmäßiger ab, auch vertikal. Grund ist auch die niedrigere Trennfrequenz.
Wenn das nicht besser klingt, fress ich nen Besen.![Großes Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Macht man die Trennung TT-MT teilaktiv mit 24 dB/Okt. wird es noch besser. Das ist wohl auch eine Ursache für den besseren Klang der teilaktiven Version ohne WG.
Mk 3:
![](http://www.visaton.de/vb/attachment.php?attachmentid=11447&d=1316523340)
WG Passiv
![](http://www.visaton.de/vb/attachment.php?attachmentid=11449&d=1316524284)
WG+teilaktiv 24 dB TT-MT
Nicht nur horizontal fällt der F-Gang gleichmäßiger ab, auch vertikal. Grund ist auch die niedrigere Trennfrequenz.
Wenn das nicht besser klingt, fress ich nen Besen.
![Großes Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Macht man die Trennung TT-MT teilaktiv mit 24 dB/Okt. wird es noch besser. Das ist wohl auch eine Ursache für den besseren Klang der teilaktiven Version ohne WG.
Mk 3:
WG Passiv
WG+teilaktiv 24 dB TT-MT
Kommentar