Also in Verbindung mit einem Sub lieber geschlossene VIBs ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dictum (Vib170AlKe)
Einklappen
X
-
Ich hab mal ein bisschen mit Boxsim gespielt:
Bei 40Hz Abstimmfrequenz habe ich im Bereich zwischen 40 und 50 Hz 5dB mehr maximalen Pegel als bei meiner jetzigen 30Hz Abstimmung!
In der Musik kommen doch 30Hz viel seltener vor als der Bereich ab 40-50Hz.
Daher glaube ich, dass es nichts macht, wen der Pegel unter 40Hz abfällt.
Mir ist jetzt eine Idee gekommen:
Wenn ich die beiden Endstücke des BR 25.50 mit Klebeband zusammenklebe ohne das Rohr dazwischen müsste ich auf eine Länge von etwa 10cm kommen. Das gibt bei meinen 45l laut Boxsim etwa 40 Hz.
Wenn ich wieder Zeit hab, mach ich es mal.
Versuch macht klug
Kommentar
-
andik
@Oensen und Paul
Irgendwie scheint ihr Probleme mit der Aufstellung der LS und dem Raum zu haben der das Basspotential hier zerstört, wie schon öfter geschrieben, Siegfrieds VIB hatte bei Timos treffen mit Abstand den tiefsten Bass zu bieten, nach einlegen von Elektromusik, von ich glaube Jorge, mit ultratiefen Basslines ging ein Raunen durch die Menge, naja, die 15Leute die wir halt waren, absolut beeindruckend was da geliefert wurde. Timos Wohnzimmer ist aber halt auch entsprechend dafür geeignet auch tiefste Bässe sauber zu gehör zu bringen.
Wenn die VIB keinen echten Tiefbass bringt ist mit Sicherheit nicht der Lautsprecher an sich dran schuld, sondern entweder falsch abgestimmt, aufgestellt oder der Raum dran schuld.
Kommentar
-
Raumakustik erzeugt Berg und Talfahrt im Tiefton von +- 15 dB und mehr bzw. schlimmer. Das kann man nur durch andere Aufstellung ändern, sofern mit den Lautsprechern selbst alles in Ordnung ist.
Umpolen ist kein Problem. Wenn vorher richtig gepolt wurde, wird es nach dem Umpolen nur schlechter klingen.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Ein 30er TT reicht auch für Heimkino. Ein TIW 300 oder 360 mit dem DT 80 geht prima, den habe ich auch. Perfekt dann mit AM 8033.Zitat von Oensen Beitrag anzeigenWelcher sub wäre denn z.B. geeignet?
Also in Verbindung mit einem Sub lieber geschlossene VIBs ?
Das Vib-BR-Rohr dann "stopfen".„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich denke, dass ich große Probleme mit der derzeitigen Aufstellung habe.
Ich höre meist nur am Schreibtisch und die Vibs stehen genau daneben.
Damit sie aber möglichst weit weg stehen, habe ich sie jetzt ca. 15cm an die Wand ran gestellt und leicht zur Schreibtischmitte gedreht.
Wäre es vielleicht besser, wenn ich die LS in die Raumecken stelle? (Der Schreibtisch stände dann genau in der Mitte dazwischen?)
Oder wie kann ich sie sonst besser aufstellen?
Kommentar
-
In etwa soAngehängte DateienMein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
Kommentar
-
Mit nur einem AL 170 pro Box lässt sich kein wirklich druckvoller Tiefbass für mittelgroße Räume produzieren.
Wenn ich schon die hochwertige Kalotte KE 25 SC einsetze, dann müssen da pro Seite mindestens zwei AL 170 arbeiten, um ausreichend Punch im Tieftonbereich zu erreichen.
Optimal wäre ein 2 1/2 Wege-System, d.h. ein AL170 arbeitet wie in einer 2-Wege-Box als Tiefmitteltöner, der andere AL 170 arbeitet nur im Tiefbassbereich bis max. 300 Hz.
Der Klang solcher 2 1/2 Wege-Systeme ist über jeden Zweifel erhaben.
Pluspunkt: Ich habe die Vorteile eines 2-Wege-Systems mit nur einer Trennfrequenz im wichtigen Frequenzbereich von 100 Hz - 20 KHz und trotzdem genug Tiefbass durch den zweiten AL 170.
Dem Tiefmitteltöner reichen dann schon ca. 8-10 l Volumen (geschlossen), dem Tieftöner kann man dann schon 20-25 l Volumen in BR-Anordnung gönnen.
Ich bin mir sicher dass ein 2 1/2 System sogar mit 2 x AL 200 + KE 25 SC gut funktionieren würde (die stärkere Bündelung durch den AL 200 muss man in Kauf nehmen).
Andy22
Kommentar

Kommentar