Du schriebst auch, du hättest eine Raummode bei 60 Hz. Ein Peak, oder? Zeig mal..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vox 301 im Bass Aktivieren
Einklappen
X
-
Ja, durch den 24 dB-Filter gibt es bei 100 Hz einen 3 dB-Peak. Den machst du mit eQ weg. Wahrscheinlich ist der gar nicht hörbar, das kannst aber testen. Solange du noch genügend Filter hast, kannst du den verwenden.
Du schriebst auch, du hättest eine Raummode bei 60 Hz. Ein Peak, oder? Zeig mal..„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Damit kann ich nichts anfangen. Die Messung erscheint mir untauglich /falsch. Im Tiefton muss die Auflösung höher sein, um den EQ setzen zu können, im Hochton hoffe ich für dich, dass die Messung falsch ist, wenn nein, müsste sich das grauslig anhören.
Das sollte etwa so aussehen.Angehängte DateienZuletzt geändert von walwal; 08.11.2015, 19:34.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Das Mikro sollte kalibriert sein. Sonst kannst du über 2000 Hz genauso gut würfeln.
https://hifi-selbstbau.de/grundlagen...ine-uebersicht
Aber zum Ermitteln der Trennung TT-MT ist es brauchbar, die Trennung MT-HT ist ja passiv. Und wenn es gefällt, besteht kein Handlungsbedarf. Aber wie gesagt, im Bass muss die Auflösung höher werden.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
So habe nun die mini dsp. Natürlich erstmal die falsche Software runtergeladen haha... 9,66€ später nun die richtige.
Na geil es gibt auch 18db BW als Crossover auszuwählen top...
Also keine 3db bei 130hz sondern 18db BW bei 110Hz. IST DIE KURV NUN RICHTIG?
Der EQ fällt dann ja erstmal kompl weg.
ABER:
ich kann den Pegel nicht um +5db erhöhen...?? und nun???
Wenn dieser so wichtig ist kann ich die Endstufe lauter drehen da sie einen Volume Regler haben und nur auf 3/4tel stehen. Oder brauch das mit +5db doch nicht und ich hatte da was falsch verstanden. Anbei ein paar Bilder...
Kommentar
-
Da steht auch Gain, das musst du ändern. Tiefbass muss 5 mehr haben als Hochpass. Nicht zu hoch aussteuern, sonst klirrt es. Sollte irgendwo beschrieben sein.
Aber frag mal die Experten„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Was soll das denn heißen?Zitat von walwal Beitrag anzeigendas musst du ändern. Tiefbass muss 5 mehr habenFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Im DSP gibt es kein vor-nachher.Zitat von Timo VOX Beitrag anzeigen....
Wenn man nen eq verwendet sollte man den eq nachm xover nutzen nehme ich an.....
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hä? Bei den (wenigen) mir bekannten gibt es das sehr wohl.Zitat von walwal Beitrag anzeigenIm DSP gibt es kein vor-nachher.
Filter/Biquads, die im Signalfluss nach der eigentlichen Trennung kommen, setzt man zweckmäßigerweise zum Equalizing der einzelnen Chassis ein. Die Filterstufen vor der Trennung hingegen zum Hinbiegen des Gesamtfrequenzgangs und zum Kompensieren der Raumeinflüsse. (Damit die Phasenbezüge zwischen den Zweigen erhalten bleiben)
Kommentar
Kommentar