Oder beeintraechtigt ein solcher filter erheblich das klangbild?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
couplet light frequenz beschraenkung
Einklappen
X
-
couplet light frequenz beschraenkung
Moin... gibts eine moeglichkeit die w130s 8ohm in der couplet light in der unteren frequenz zwischen 20-32hz zu begrenzen. Denn diese sind eher schaedlich als sinnvoll da zwei subs dies uebernehmen zwischen 20-50 bzw 20-80hz.
Oder beeintraechtigt ein solcher filter erheblich das klangbild?Stichworte: -
-
Machbar ist das, die Bauteile fallen wegen den niedrigen Frequenzen aber groß und teuer aus.
Einfacher wäre es, im Verstärker einen aktiven Hochpass zu verwenden - die meisten brauchbaren Surroundreceiver bieten einstellbare Hochpassfilter für die Satelliten.wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
-
einen lautsprecher bei 20 hertz zu begrenzen bring meiner meinung nach gar nichts selbst 50 hertz können ab einer bestimmten lautstärke schon schädlich sein ich würde sie weitaus höher trennenFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Also 20HZ machen absolut keine Sinn, wenn selbst Visaton in der Beschreibugn folgendes sagt:
Und ohne den Einsatzzweck zu wissen macht es auch keinen Sinn, was anderes vorzuschlagen.Code:Übertragungsbereich (-10 dB) 40 - 30000 Hz
Wenns Surround-LS sind, stell die auf SMALL und fertig.
Sonst aber sicher nicht weit unterhalb der, von Visaton angegebenen, 40Hz.
Einen Passivfilter für Frequezen unterhalb von 80-100Hz zu bauen halte ich für Wirtschaftlich ziemlich abwegig. Zumal grad ein passiver Subsonic recht steil sein sollte und daher noch mehr Geld verschlingt.
Kommentar
Kommentar