Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wolly1 VOX 251 G25 FFL tauschen gegen KE25 SC ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wolly1
    antwortet
    Jo , Wow ! Klasse Info...!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Von kompletten Blindtest halt ich hier nicht soviel.
    Mein DAC hat zum Beispiel 4 Filter. FLIR1+2 Bezier 1+2
    Bezier 2 klingt eindeutig am besten und man hat schon hörbare Unterschiede.
    Ich könnte aber Blind bestimmt den Bezier2 nicht raushören! Da bin ich mir ziemlich sicher.
    Finde ein Musikstück zu komplex

    Gestern hab ich mal etwas Zeit mit testet verbracht.
    CD Rip im Flac-Format via Mediaserver gehört und parallel mit 2 Sekunden Versatz am Denon 4800h und T+A DAC8 gestartet.
    Meine Freundin hat die Quellen hin und her gewechselt.
    Hauptsächlich Gesang und Akustik von Lila Downs und etwas Alicia Keys mit elektronischen Bässen.
    Nach Gehör eingepegelt.

    Tja etwas ernüchternd. Der T+A spielt einen tick präziser und dynamischer.
    Aber eben im Bereich der Filterauswahl.
    Jetzt muss man sehen das der DAC mal 1900€ kostete und sogar separate Netzteile für DAC und Vorstufe hat.
    Das Ding ist toll gebaut.
    Ist schon etwas traurig.

    Das muss ich noch weiter mit anderer Zuspielung und Musik ergründen.

    Vermutlich klingt aber halt mein Rotel RMB1095 nicht gut genug und deshalb klingt es fast gleich.*ironie* **oder auch nicht?**
    Oder meine Atlas hat zuviele Chassis und Spulen verbaut( Wobbel wobbel)*Ironie2*
    Zuletzt geändert von DanielK78; 20.11.2024, 23:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Das mag jetzt nicht gut aufgenommen werden, aber alle Hörberichte (außer LS) sind nutzlos, wenn die Unterschiede nicht im Doppelblindtest bestätigt wurden. Sogar bei LS darf man diese nicht sehen, daher werden sie bei professionellen Vergleichstests hinter einem Vorhang (akustisch durchlässig) aufgestellt. Jeder Mensch ist beeinflussbar und Hörvergleiche mit zeitlicher Verzögerung ohne Wert.
    Ist mir bewusst, Statistik I+II, Diplomarbeit mit Hauptkomponentenanalyse und Korrelationanalysen, Wissenschaftliche Mitarbeit bei Auswertung von Trendanalysen, Betreuung von Doktorarbeiten mit unskalierten Ranglisten Mahalanobis-Abständen, ...
    Ich hab' 10 Statistikbücher in meinem Regal stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolly1
    antwortet
    walwal , JA!! Sehe ich auch so...

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Das mag jetzt nicht gut aufgenommen werden, aber alle Hörberichte (außer LS) sind nutzlos, wenn die Unterschiede nicht im Doppelblindtest bestätigt wurden. Sogar bei LS darf man diese nicht sehen, daher werden sie bei professionellen Vergleichtests hinter einem Vorhang (akustisch durchlässig) aufgestellt. Jeder Mensch ist beeinflußbar und Hörvergleiche mit zeutlicher Verzögerung ohne Wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von RobPl Beitrag anzeigen
    horr Lange Zeit herr, Sony CD Player defekt und ein Philips Video-CD Player gekauft. Nach eine Woch nog ein neuen Denon CD Player gekauft. Die Philips war schrecklich. Nach einige Jahren umgestiegen nach Marantz CD6000 OSE, sehr schon. Nach ein Jahr getauscht vor einen CD6000 KI, zu viel Druck im Bassbereich, also nach 2 Wochen wieder getauscht vor einen Marantz CD17 MKII und die spielt hier noch immer. Die richtige Balanz zwischen den CD6000 OSE und KI.
    Tja, das ist ja alles schön - die messen sich normalerweise ja alle sehr linear -, aber gut für mich, dass ich nicht so viel Geld für CD-Player ausgegeben habe (der Pioneer war mit 1000 DM der teuerste) und trotzdem zufrieden war.
    Jetzt kommt sowieso alles von der Festplatte mit einem "poppel" Mediaplayer oder über Wlan vom Thinkpad.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RobPl
    antwortet
    horr Lange Zeit herr, Sony CD Player defekt und ein Philips Video-CD Player gekauft. Nach eine Woch nog ein neuen Denon CD Player gekauft. Die Philips war schrecklich. Nach einige Jahren umgestiegen nach Marantz CD6000 OSE, sehr schon. Nach ein Jahr getauscht vor einen CD6000 KI, zu viel Druck im Bassbereich, also nach 2 Wochen wieder getauscht vor einen Marantz CD17 MKII und die spielt hier noch immer. Die richtige Balanz zwischen den CD6000 OSE und KI.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Dazu gibt es einen ABX-Test mit gleichem Ergebnis - kein Unterschied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen

    Bei CD-Spielern hatte ich es mal gemacht Revox-Rotel weil ich beide an den VV (doppelte Eingänge) anschließen und umschalten konnte. Null Unterschied. [/COLOR][/URL]Ebenso Elko glatt Visaton - MKP Audyn Q 4. Man muss es aber so machen, dass man nicht weiß, was momentan gehört wird.
    Hat ich auch mal gemacht.
    Philipps Blu-ray Player
    Einmal die "billig-Variante" (7000er Serie 24 Bit, 192 kHz Chip Dac) und einmal die Variante mit High-End Audio (9000er Serie: Stromversorgung für Audio: Separate lineare Stromversorgung mit Ringkernwandler, D/A-, Konverter: TI Burr-Brown 24 Bit/192 kHz für jeden einzelnen Kanal). Direkt umschaltbar am Verstärker: Kein Unterschied zu hören (an Aria mit TIW360X und Kellerboxen BG25 HTH)
    Hab' auch mit Pioneer PD-9700 High End CD-Player (war mal 1000 DM) und Loewe Auro 8116 DT DVD Player probiert - gleiches Ergebnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolly1
    antwortet
    Nun , so ist (klingt)es für mich wie bei dir Timo Vox ..! Und das mit der VOX 251 von 1999 /2000 gebaut mit freier Vertratung der Weiche auf zwei sehr alten Ovale Holzschneidebbretter..!! Evtl. liegt es daran , der "Tolle Klang " zumindest für meine OHREN !! LACH ! Denn wenn sie was kann , ist es Stimme , Instrumente wieder geben ! Jeder sie hört bei mir , ist immer wieder begeistert wie klar alles zu hören ist !

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Dann muss ich ja nix neues kaufen, so klingt es immer bei mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo VOX
    antwortet
    Tatsächlich gibt es bei Wandlern Vor und Endstufen schon unterschiede.

    Der Austausch von einem Yamaha AS700 zu einem ei9nfachen Hypex Ncore brachte viel, ich würde es vermutlich nicht heraushören von ein auf dem anderen Tag aber im Direkten Vergleich war es extrem.

    Als Blindtest diente meine Frau, Aufgelegt Mono Signal eines Songs, Aussage: "Das sind doch 2 verschiedene Titel die du mir hier zeigst."

    Kurz um ist es so zu beschreiben, es war nicht ein Lautsprecher der gut Klingt sondern es war jemand der gerade vor einem steht und Instrumente spielt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Natürlich gibt es weitere Werte für Hochfrequenz oder höhere Voltzahlen, Impulsfestigkeit, Ausheilung, Toleranz. Aber für Audio sind die Ansprüche gering und nein, man hört es nicht. Alles nachzulesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolly1
    antwortet
    okay , danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • RobPl
    antwortet
    "Alle wissenschaftlich durchgeführten Tests zeigen, dass Folien-Kondensatoren praktisch identisch sind, wenn die Kapazität gleich ist."
    Es gebt mehr zum Folien-Kondensatoren dan nur die Kapazität. Wenn man zum Beispiel MKP, 1uF, 630Vdc nimmt beim Farnell:

    https://nl.farnell.com/c/passive-com...ltage-dc-=630v

    Da gibts unterschiede im Preis und Spezifikationen. In wie weit man das hören kann...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X