Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
wolly1 VOX 251 G25 FFL tauschen gegen KE25 SC ?
Einklappen
X
-
JA ich nutze die Einmessung vorab !! Extra dongle von niubert für mein "Smartphone" da kein blökk....es apple !! sondern moto....a! Evtl.liegt aber einfach auch an der Neuen Technik aller "Nubert".! Zwar DD , ich bescheibe es ma so : LEUTE Der Klang ist wie zwei MONO ENDSTUFEN !!! 2x 300 Sin. 2x500 Mu..k! und das zu einem Kurs..icl. Phono MM/MC Eingang..;-)
-
Aha, die Sicke wird auch spröde, hart, der Magnet ev. schwächer. Nix hält ewig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein ich hab das FFL nich ausgetauscht. Die Idee habe ich verworfen. Die DSM50 brauchen ja eventuell eine andere Viskosität usw.
Ich hab letztendlich neue Chassis gekauft.
Ob es jetzt wirklich am FFL oder einfach weil sie alt waren gelegen hat kann ich ja nicht sagen.
Aber Lautsprecherchassis reifen ja nicht mit dem alter. Wobei viele Verkäufer auf Kleinanzeigen das vermutlich denken
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Ursachen sind mir nicht bekannt aber alle haben Verzerrungen fabriziert.(DSM25+50 schon mit geriffelter Sicke)
Die 2 besten von 8 Chassis die ich bei einer Messung aussortierte, musste ich vor einiger zeit gegen neue tauschen. Haben mittlerweile deutlich hörbar geklirrt.
Die DSM50 FFL in meinem Bruder seiner alten Atlas klangen auch nicht mehr gut.
Kann ja gut sein das es nicht am FFL liegt. Ich denke aber das es auch sein Anteil hat. Nach 20 Jahren darf man ruhig mal erneuern
Einen Kommentar schreiben:
-
Na so was. Dann waren sie älter als "fast ewig". Ernsthaft, bisher kamen noch keine Beschwerden. Manchmal sitzt die Spule aber fest, wenn sie lange nicht betrieben wurde. Ich weiß aber, dass V. seit langer Zeit FFL auf Silikonölbasis verwendet, davor kann es sein, dass das Öl (durch Sauerstoff) verharzt.
https://www.visaton.de/de/service/te...id-hochtoenern
Einen Kommentar schreiben:
-
Visaton zaubertHab jedenfalls alle alten noch vorhandenen FFLs ausmustern müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, bei manchen Herstellern verhärtet das FFL, nicht bei Visaton.
Wenn man das auf Silikonölbasis macht, hält das fast ewig.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja oki ! danke dir walwal ! Und Tipp an alle die es Interessiert "you tube frankswerkstatt der lautsprechertechnik " ferrofluid im Hochtöner ! ;-) LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Nubert hat Raumeinmessung, nutzt du das? Denn wenn die was taugt, macht das viel aus. Meine LS sind auch eingemessen, gerade im Bass hat das sehr viel gebracht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, ist immer eine Frage des Preises und des Aufwandes. Ich bin auch bei der Aktivierung meiner LS fast verzeifelt. Die Vox 252 hatte ich auch mal, hatte ein paar Macken, aber klang besser als die 4000 DM (DM) Boxen damals. Wie gesagt, wenn du zufrieden bist, mach nix. Das tauschen des Kondensators wird nichts bringen, aber du willst es ja wissen. Mach mal einen Blindtest mit umschalten.
Ich hatte auch nicht die Originalwerte der Widerstände genommen. Kommt auf die Hörvorlieben und den Raum sowie Abstand an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Org. 2,2 ohm vorm Hochtöner war nicht meins ! nix für meine Ohren aber jetzt , WOW!! Liebe Grüße wolly1
Einen Kommentar schreiben:
-
cool , danke dir horr ! Und walwal , Ich weiß "ECKE" oder zu dicht an der Wand nix günstig für Bass nur geht es nicht anders ! Den bin ich leider Krank heist bedingt nun seit gut !,5 Jahren in einem "Intensivpflege Heim " ! Ergo kleineres Zimmer statt vorher 25 qm !! Den Bass Aktiv machen , nicht meins SORRY!! Die VOX 251 klingt so GUT ! Und diese Paarung mit jetzt dem "nuconnect amp XL" Einfach KLASSE SOUD !!! Nur 2,7 ohm anst. 3,3 ohm , Visaton MKT 4,7uf axial vorm Hochtöner.. ! Okay , werde nun noch den MKT gegen Visaton MKP 4,7 tauschen...und lauschen ....! ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier noch mehr Infos dazu:
https://forum.visaton.de/forum/allge...visaton-ke25sc
Einen Kommentar schreiben:
-
WOW , danke dir walwal !!Das ist mal Info :-) "thanks s lott"
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: