".....Fear, uncertainty, and doubt (FUD) is a manipulative propaganda tactic used in sales, marketing, public relations, politics, polling, and cults. FUD is generally a strategy to influence perception by disseminating negative and dubious or false information, and is a manifestation of the appeal to fear...."
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
wolly1 VOX 251 G25 FFL tauschen gegen KE25 SC ?
Einklappen
X
-
Siehst du, so funktioniert das MarketingZitat von Timo VOX Beitrag anzeigen
".....Fear, uncertainty, and doubt (FUD) is a manipulative propaganda tactic used in sales, marketing, public relations, politics, polling, and cults. FUD is generally a strategy to influence perception by disseminating negative and dubious or false information, and is a manifestation of the appeal to fear...."
- 1 Likes
-
Den er Schriftlich korrigiert hat da der Messaufbau schwankte.
Kondensatoren können klingen, aber ich hab recht ei fache MKT und vorher selbe Chassis in der Vox301 mit extrem Teuren Weichenteilen.
Ergebnis es klingt nun grandios zu vorher.
Also der Rest muss stimmen.
Bei einer Vox kannst machen was du willst wirklich gut wird sie nicht.
Selben Chassis billige Weichen anderes Konzept klingt unvergleichbar besser.
Natürlich frage ich mich ob da noch was ginge mit nem Anderen Kondensator.
PS. Der Verstärker und die Vorstufe sind natürlich auch wichtig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja , auch Richtig..! Tipp : youtube "Frankswerkstatt der Lautspechertechnik Blindtest "..!! LG.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach ja, immer die Frage über Kondensatoren.. Was hat Einfluß und was nicht. Genauso mit Verstarker und CD-Spieler. Meine Erfahrung ist das es sehr viel Einfluß kan haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja , verstanden ! Dankeschön walwal !! Liebe Grüße "Marcus"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, falsch verstanden. Das bedeutet, dass die Ke eine eingebaute Impedanzkorrektur hat, die es erleichtert, eine Weiche zu bauen.
www.visaton.de&t=newext&atb=v317-1][/URL]
https://www.visaton.de › downloads › testberichte › VOX252_KT0401.pdf
VOX252 KT0401 - Visaton
Diese Änderung der Weiche wurde wegen des neuen Hochtöners erforderlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo walwal , bitte um Aufklärung ! Warum "Weiche ändern an der VOX 251 bei Verwendung des KE25SC statt G25 FFL?" Visaton Beschreibt selbst , das man die KE25 SC ohne weiters so in ein Frequenznetzwerk Intergieren kann ..!! Oder habe da was falsch verstanden.. ??
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok walwal , ich möchte auch mal etwas "Spinnen" Grins ! Für eine Highend Anlage 50.000 oder 250.000 zu Bezahlen ist das nicht auch "krank" ?
Was kann solche den Anders als auch nur Musik abspielen denke ich mal so , oder ...?´FG ! Würde ich nie , wenn ich es könnte da gibt es viel Wichtigeres auf / in der Welt !! "Es ist nicht gut das wir die Tafeln haben , Es ist traurig das wir sie brauchen...!!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau , man auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen , denk !
Einen Kommentar schreiben:
-
Und dann gibt es noch die unsägliche Bewertung der Kondensatoren in "Homemadehumble hifi"
Da wurden etwa 30? C in verschiedenen LS verglichen und bewertet, überleg mal, wie viel Arbeit das wäre und warum sich das jemand antun sollte!
Und das Tollste, er schreibt dann noch, dass die besten C nicht am besten klingen würden, sondern es käme immer auf die anderen Komponenten an. Na prima, das alles ist nicht reproduzierbar und irrelevant, was in der Wissenschaft eine Vorausetzung ist. So wird auch immer bei Kabeln argumentiert.
Stell die vor, es gäbe ein Medikament, auf dem Beipackzettel stünde: es kann sein, dass es bei Ihnen wirkt, es kommt aber auf die Uhrzeit an und was sie gegessen haben. Sie müssen es probieren, die Packung kostet 50 Euro. .....
Wenn du also an Klangunterschiede bei C glaubst (glaubst, denn nichts anderes ist das), müsstest du für jede Position in der Weiche alle möglichen Varianten der Kondensatoren testen. Viel Spass.
So arbeitet die HiEnd-Branche: erzeuge Zweifel und biete eine Lösung an - für nicht vorhandene Probleme!
Beispiel:
"................Außerdem kommt jetzt eine neue Generation der Verbundisolationstechnologie von xxx zum Einsatz. Das sogenannte xxx minimiert das triboelektrische Rauschen und sorgt so für noch sauberere Klangstrukturen und reduzierte Hintergrundgeräusche....."
Der HiEnder denkt: Mist, dann klingt es bei mir vieleicht besser damit.
Achtung Ironie: Mit der G 25 FFL kannst du diese feinen Unterschiede gar nicht hören, auch dein Verstärker ist viel zu billig, da muss mindestens eine Berrylium oder Diamantkalotte und ein Class A Röhrenverstärker ran.
Dass niemand perfekt ist, hat sich rumgesprochen - leider halten sich einige genau dafür.Zuletzt geändert von walwal; 14.11.2024, 15:54.
- 2 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
[QUOTE=wolly1;n724715] gibt ihn doch , "Den Kondensatorklang !" PUNKT.
Siehe bittte : youtube - frankwerkstatt der lautspercherterchnik - QUOTE]
MOD Wholefish

Moderator Registriert seit15.08.2023Beiträge124
Der im Video wahrnehmbare deutliche Unterschied zwischen den Kondensatoren ergibt sich aus der veränderten Mikrofonposition.
Frank hat dies selbst als Kommentar unterm Video geschrieben. Tatsächlich etwas blöd, dass er dann nicht die Möglichkeit gegeben hat, das selbst zu hören (oder auch nicht).
Letztlich hätte er ja nur ein Mikro drüber halten müssen und dann die Bauteile umklemmen.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...nkondensatoren
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau so!Zitat von Pollton Beitrag anzeigenHallo,
so ein Waveguide macht, wenn man es schon bei der Entwicklung mit eingeplant hat, sehr viel mehr Sinn, als irgendwelche überteuerte Kondensatoren, die im Grunde nichts besser machen.
Gruß
Werner
Wenn der Hochtöner "leiser" spielt bei gleichem SPL oder tiefer... Das bringt was.
Muss man nur ma die Concorde MK3 mit der WG version vergleichen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: