Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vox 250 upgrade auf Vox 253

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vox250
    antwortet
    Zitat von horr Beitrag anzeigen
    Ein aktiver Tieftöner mit DSP-Steuerung würde bestimmt viel bringen.
    "warum"
    das Waveguide würde wohl nicht reinpassen - oder man könnte die Kontur vielleicht in die Aluplatte fräsen?
    mit Waveguide meinst du das Schutzgitter? Sorry muss mich mit der Terminologie noch ein wenig auseinandersetzten?
    Habe es probiert, dass Gitter hat ca. 4-5mm Abstand zur Blende (ist Messing verchromt)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9433.jpg
Ansichten: 550
Größe: 1,03 MB
ID: 723723

    ​​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    hier der Vergleich TIW 250 - TIW 250 X.......praktisch identisch

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: tiw 250.jpg Ansichten: 0 Größe: 83,3 KB ID: 723717
    Vergleich Phase TT-MT Links passix, Rechts aktiver TT
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: tiw 250 phase.jpg Ansichten: 0 Größe: 143,1 KB ID: 723719

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Ein aktiver Tieftöner mit DSP-Steuerung würde bestimmt viel bringen.
    "warum"
    das Waveguide würde wohl nicht reinpassen - oder man könnte die Kontur vielleicht in die Aluplatte fräsen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Zitat von horr Beitrag anzeigen
    Ke=Ke25SC
    WG= Waveguide
    TT=Tieftöner
    Aber die wunderschöne spiegelnde Alufront wäre dann nicht mehr zu gebrauchen.
    warum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    korrekt

    Das Thema "Phase" wurde lang und breit diskutiert. Manche hielten die 253 für eine Fehlkonstruktion, so weit würde ich nicht gehen, die klang schon gut. Bis auf den Wummerbass, den ich nie weg bekam. Aber ist auch eine Frage der Raumakustik und des Geschmackes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Ja, passiv
    Das heisst, du würdest die gleiche Weichenbauteile für den TT nehmen die auch in der 253 verwendet werden (zusätzliche Spule 2.2mH und den Wiederstand von 4.7Ohm. Korrekt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von Vox250 Beitrag anzeigen

    danke schon mal. Was heisst Ke und WG nehmen und TT aktivieren?
    Ke=Ke25SC
    WG= Waveguide
    TT=Tieftöner
    Aber die wunderschöne spiegelnde Alufront wäre dann nicht mehr zu gebrauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    1. nein
    2. nein
    3. ja

    Ich würde die Ke mit WG nehmen und den TT aktivieren.
    danke schon mal. Was heisst Ke und WG nehmen und TT aktivieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    1. nein
    2. nein
    3. ja

    Ich würde die Ke mit WG nehmen und den TT aktivieren.

    Wenn doch passiv, sollte die zweite Spule im Bass sollte auch beim TIW 250 verwendet werden, wegen Phasenfehlern, wobei die 253 nie gut war, der Bass war immer sehr kräftig, aber nie knackig. (Ich hatte die auch mal).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    hat ein Thema erstellt Vox 250 upgrade auf Vox 253.

    Vox 250 upgrade auf Vox 253

    Hallo zusammen

    Da es mein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Franco und wohne in der Nähe von Basel/Schweiz.
    Vor mehr als 25 Jahren haben ich mit viel Aufwand eine na ja, sagen wir mal an Burmester angelehnte Vox 250 zu bauen.
    Sie hat mich die Jahre immer treu begleitet und ich war mit dem Klang auch zufrieden.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9329.jpg
Ansichten: 623
Größe: 985,8 KB
ID: 723706
    Vor 1-2 Jahren haben meine Kleinen damit begonnen, die Membranen der Mitteltöner als Spielzeug zu missbrauchen. Und wie ich auf Nachfrage bei Visaton bestätigt bekommen habe, sind die NAC130 nicht mehr lieferbar.

    Ich habe mich daher entschlossen, die Vox 250 auf eine 253 zu pimpen. Gehäuse ist fast identisch, nur die Frequenzweiche muss angepasst werden, da ich auch gleich den Hochtöner gegen den KE25 SC tauschen werde. Soweit so gut.

    Die Frequenzweiche der 253 sieht wie folgt aus:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vox253.jpg
Ansichten: 508
Größe: 31,8 KB
ID: 723707
    Hoch- und Mittelton ist klar. Beim Bass stellt sich mir die folgende Frage. Der in der Vox 250 verbaute Bass TIW250 sieht noch gut aus, und könnte auch verwendet werden. Die Frequenzweiche der VOX250 für den Bass sieht wie folgt aus (bis auf die fehlende Spule und dem Wiederstand 6.8 statt 4.7 identisch).
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vox250.jpg
Ansichten: 496
Größe: 13,7 KB
ID: 723708
    1. Würdet ihr den Bass auch tauschen also, TIW250 gegen TIW250 XS (Kostenfrage)?
    2. Wird es klanglich besser, wenn ich den TIW250 XS nehme?
    3. Falls ich den bestehenden Bass TIW250 verwenden würde, muss ich dennoch die Frequenzweiche anpassen, da MT und HT ja nicht mehr die gleichen sind?

    Danke
    Franco
Lädt...
X