Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vox 250 upgrade auf Vox 253

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Und statt 2 x 1µF einen 0,47 µF

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    bei reichelt "MKS4" im Suchstring eingeben.
    https://www.reichelt.de/index.html?A...9aa86b0&q=mks4

    und den Filter setzen bei 100 V

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Klangunterschiede bei Folienkondensatoren gibt es nicht. Meine Erfahrung und auch nachzulesen. Nimm MKT mit 100 V oder mehr von Wima oder Monacor, die sind preiswerter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Hallo zusammen

    Nochmals besten Dank für den Input bisher. Als nächstes würde ich gerne die Bauteile besprechen, und zwar angefangen mit den Kondensatoren. Ich würde Kondensatoren von Jantzen nehmen, und zwar die Cross-Caps https://www.jantzen-audio.com/wp-con...s-Cap-Data.pdf und die silver-z-caps https://www.jantzen-audio.com/wp-con...Z-Cap-Data.pdf

    Ich weiss, das Thema Bauteile wird kontrovers diskutiert. Ob man jetzt Klangunterschiede mit Kondensator x gegen Kondensator y raus hört? Vielleicht.
    Würdet ihr andere Kondensatoren verwenden? Was sind eure Erfahrungen? Preis spielt natürlich auch eine Rolle, sollte irgendwie noch realistisch bleiben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: kondensatoren.png Ansichten: 0 Größe: 242,7 KB ID: 723883

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zitat von Vox250 Beitrag anzeigen

    Aktuell ist der G 25 FFL verbaut. Aber ich habe schon die KE 25 SC gekauft. Ich verspreche mir hier eine Klangverbesserung durch den KE25 SC

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reim
    antwortet
    Hallo Vox250

    Wenn es dir nur um den Tausch der MT geht, also den Al130 anstatt der Nac130 würde ich dir gern einen weiteren Impuls geben, der mit noch weniger Änderungen auskommt, nämlich die Vox251.

    Diese war damals der konsequente Schritt von Visaton nach der Vox250, den neuen Al130 einzubauen und die Vox251 zu entwickeln.

    https://forum.visaton.de/forum/archi...ox-251-06-2000

    Viele Grüße Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Ich lese heraus, dass es ohne WG wird. Der Optik wegen, das verstehe ich auch. Die Ke ist von hinten montiert, so wie das aussieht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von blindrabbit Beitrag anzeigen

    Das stelle ich mir extrem schick vor. Aber die Platte sieht nach 10mm Stärke aus. Das reicht nicht.
    Man könnte sie im Bereich des Waveguides von hinten aufdoppeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Ja die Platte ist 10mm cnc gefräst, aber durch das verchromen werde ich da nichts mehr dran ändern

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Zitat von horr Beitrag anzeigen
    - oder man könnte die Kontur vielleicht in die Aluplatte fräsen?
    Das stelle ich mir extrem schick vor. Aber die Platte sieht nach 10mm Stärke aus. Das reicht nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    OK, da ich ein Ke-Fan bin - kein Widerspruch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Welcher HT ist denn jetzt verbaut?
    Aktuell ist der G 25 FFL verbaut. Aber ich habe schon die KE 25 SC gekauft. Ich verspreche mir hier eine Klangverbesserung durch den KE25 SC

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Welcher HT ist denn jetzt verbaut?

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Nein, so sieht das WG aus:

    https://www.visaton.de/de/produkte/z...guide-wg-148-r

    Es verbessert die Abstrahlung, aber erfordert eine andere Weiche. Wenn du zufrieden bist mit dem Klang, mache nur den Umbau wie du genannt hast.
    Ein anderer TT bringt gar nichts, es ist der Seitenbass und die Phasenbeziehung.

    Ich bin auf die Concorde umgestiegen, aber deine LS sind so chic, das würde weh tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    1. nein
    2. nein
    3. ja

    Ich würde die Ke mit WG nehmen und den TT aktivieren.

    Wenn doch passiv, sollte die zweite Spule im Bass sollte auch beim TIW 250 verwendet werden, wegen Phasenfehlern, wobei die 253 nie gut war, der Bass war immer sehr kräftig, aber nie knackig. (Ich hatte die auch mal).
    schon mal besten Dank für deine Hilfe bis jetzt. Nur mal als Gedankengang: Würde ein anderer Bass anders Chassis einen knackigeren Bass bringen, oder ist das dem Gehäuse geschuldet? Ich wäre da offen für Vorschläge

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X