Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vox 250 upgrade auf Vox 253

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yoogie
    antwortet
    Ändere nichts an der Weiche, besser geht es nicht. MKP ist schon höchste Ausbaustufe ohne Voodoo, dazu 3% Toleranz. Da hat schon jemand ordentlich in die Zukunft investiert. Spulen auch alles top. Vox 251 Weichen habe ich einige zerlegt, alle Original mit roten Elko glatt und roten rauen Elko, vor dem Hochtöner die gelben Folien. Deine Weiche toppt die locker.
    Von den Jantzen Cross Cap habe ich auch eine Menge verbaut, die sind mehr als ausreichend, alle waren sehr eng mit den Werten, enger als die 5% erlaubten, meist ca 1-2%. Ebenso die Visaton MKP, ich messe alle Bauteile nach und sortiere Paarweise, wenn die überhaupt streuen.
    Der Ironie möchte ich mich nicht anschließen.
    Die verchromte Messingschallwand finde ich übrigens gut, wenn ich schon mal schreibe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blindrabbit
    antwortet
    Mir würde wohl auch noch ein Lautsprecher einfallen, in dem ich das olle Zeugs fachgerecht entsorgen kann. Gib es lieber mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von Vox250 Beitrag anzeigen
    Also die Caps werde ich sicherlich ersetzen, sind 25 Jahre alt. Spulen, weiss ich nicht
    Das ist alles ganz schlechtes Zeug !!!
    Schick's mir, ich werde es ordnungsgemäß entsorgen.
    Vor allem die Spulen werden schlecht, die Eisenkerne glühen aus, die Molekülzwischenräume werden gesättigt und die molekulare Balance, welche für die Klangqualität, - wie jeder - weiß extrem wichtig ist, wird gestört.
    Mit sowas kann man nicht mehr vernünftig Musik hören!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Ist doch alles vom feinsten.
    MKP 400Volt.
    Die haben garantiert noch optimale Werte.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Also die Caps werde ich sicherlich ersetzen, sind 25 Jahre alt. Spulen, weiss ich nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Also das hier ist meine alte FW
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9486.jpeg
Ansichten: 211
Größe: 1,32 MB
ID: 723956

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielK78
    antwortet
    Ich würde Franks Werkstatt nicht unterstellen das er das wegen finanziellen Aspekten macht. Klar er bekommt die Sachen alle gesponsort aber er ist denke ich ein ehrlicher Mensch.
    Ich glaube ihm das er es hört.
    Bei dem letzten Spulenvideo vom neusten Zweiweger kann ich es mir es auch vorstellen das es Unterschiede gibt.
    Wer allerdings so billige Chassis mit den teuersten Spulen befeuert... naja

    Wie Jürgen(walwal) schrieb würde ich im Bass MKT-A von Monacor nehmen. Für die Saugkreise verwende ich meist auch Elko rau.
    Die Crosscap sind auch noch günstig wenn man es hochwertiger will. Allgemein sind die Jantzen Bauteile super.
    Gute Kondensatoren im Hochton zu nehmen kann ja auch nicht schaden.

    Finde sowas im Selbstbau voll ok, würde aber selbst keine richtig teuren kaufen. Die Silvercaps in einer 18db Weiche sind schon ~80€.
    Das Geld kann man denke ich besser investieren.
    Da würde ich das Geld eher in einen 500€ Hochtöner investieren als in die Beschaltung.

    Ich kann mir vorstellen das es einen Unterschied machen kann bei 2-Wege Lautsprechern mit tiefer Trennung.



    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Zu Franks Test:


    ctrl

    Erfahrener Benutzer Registriert seit21.07.2011Beiträge981


    Habe gerade gesehen dass es von "Franks Werkstatt" auf YouTube ein aktuelles Video dazu gibt "MEIN KONDENSATOR ATMET | Klang von Kondensatoren - technisch begründet" und Frank zum komplett gegenteiligen subjektiven Urteil kommt.
    So sehr ich die Detailtiefe des Beitrag mag, zeigt sein subjektives Fazit mal mehr, wie man es gerade nicht machen sollte.

    Keine Angabe zur gemessenen Kapazität der Kondensatoren, keine kontrollierte Aufnahme (darauf achten, dass möglichst identische physikalische Voraussetzungen vorliegen - z.B. Schwingspulentemp des HT) der verschiedenen Kondensatoren (schon geringe Positionsänderungen von Mic und Hochtöner haben Auswirkungen), keine Kontrolle durch Messung von Frequenzgang, Phase, Verzerrungen der Caps am Hochtöner, kein Blindtest bei der Klangbewertung mit statistisch relevanten Ergebnissen,...

    Es ist wirklich schade, dass gerade die reichweitenstarken Audio/DIY Kanäle wieder und wieder Audio-Mythen verbreiten.
    Geändert von ctrl (17.10.2023 um 22:25 Uhr)


    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Spulen sind die schlechtesten Bauteile, da alle verzerren, bis auf Luftspulen, wenn verbacken, perfekt. Folienspulen sind nicht besser, Material ist wurscht. Wichtig ist, die Widerstandswerte laut Plan einzuhalten. Bei den Bassspulen geht das nur mit Kern, da würde ich bei den Visaton LR bleiben. Luftspulen gibt es wie Sand am Meer, ist nur eine Preisfrage und ob du alle vom gleichen Lieferanten bekommst. Hast du denn eine Fertigweiche für die 250, die du verwenden willst?

    Die besten Spulen sind keine sondern aktive Trennung.

    Theoretisch könntest du die Spulen im MT-Zweig durch Luftspulen ersetzen, aber dann wird es richtig teuer oder Spule wird heiß. Die Empfehlungen von Visaton sind schon sinnvoll. Auch wenn da etwas klirrt, muss man das nicht hören.
    Zuletzt geändert von walwal; 30.10.2024, 14:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Ok, ich werde wahrscheinlich ein mix aus günstig und mittelteuer machen, dann habe ich mein Gewissen auch beruhigt

    Nächstes Topic: Spulen. Haben diese ein grössere Auswirkung auf den Klang als Kondensatoren?

    Ich habe hier mal ein printscreen von einem Shop (ich habe mit dem Shop nichts zu tun, gilt lediglich als Übersicht der verschiedenen Typen)

    Gibt es Spulen die ich nicht nehmen sollte, bzw. welche sind Preis/Leistung zu bevorzugen?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: spulen.png
Ansichten: 229
Größe: 124,3 KB
ID: 723942

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Oder behaupten, es zu hören. Oder dafür bezahlt werden...Da gibt es einen Interessenkonflikt, bei dem link von mir nicht, sondern exakte Messungen. Es gibt auch keine Begründung, warum Kondensatoren (Elkos ausgenommen) anders klingen soll.

    Aber du kannst es ja selbst testen, so wie ich vor vielen Jahren

    Du siehst hier meine Weiche der Vox 252 mit einen fetten MKT anstelle des Elkos. Ich hatte eine Umschaltvorrichtung und konnte keinen Unterschied hören. Elkos sind aber nicht langzeitstabil, deswegen meide ich die, wo es geht. Du siehst auch die zweite Spule im TT-Zweig, die von Visaton empfohlen wurde als upgrade.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: weiche vox 252.JPG Ansichten: 0 Größe: 570,2 KB ID: 723943
    So sah die mal aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: vox 252.jpg
Ansichten: 309
Größe: 279,3 KB
ID: 723944
    Zuletzt geändert von walwal; 30.10.2024, 14:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Gibt natürlich auch andere, die einen Einfluss von Kondensator auf den Klang hören (oder zumindest glauben ihn zu hören)

    und ja, die Raumakustik ist viel entscheidender

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Nein, die nutzen dem Verkäufer.

    https://www.audiosciencereview.com/f...audible.12287/

    "Result: There is practically no measurable acoustic difference between the simple, ancient film capacitors and the current high-end capacitor. Welcome to reality!"

    Wichtig ist, dass die Toleranz der Werte gering ist, 5% ist besser als 10 oder 20%. Da lohnt der Aufpreis.

    Wenn du Geld in guten Klang investieren willst, die Raumakustik und Einmessen haben gewaltigen Einfluss.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: verleich mit ohne PEQ.jpg Ansichten: 0 Größe: 106,4 KB ID: 723914
    Links mit Rechts ohne Einmessung
    Zuletzt geändert von walwal; 30.10.2024, 11:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Klangunterschiede bei Folienkondensatoren gibt es nicht. Meine Erfahrung und auch nachzulesen. Nimm MKT mit 100 V oder mehr von Wima oder Monacor, die sind preiswerter.
    Auch nicht im Mittel- Hochton Bereich? Dann sind die ganzen Öl, Silber etc. Caps nutzlos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vox250
    antwortet
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Und statt 2 x 1µF einen 0,47 µF
    Macht Sinn, danke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X