Zitat von walwal
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vox 250 upgrade auf Vox 253
Einklappen
X
-
-
Hallo zusammen
Hier mal ein update meines Umbaus. Bei einer Box habe ich mal die neuen Chassis verbaut. Dabei habe ich auch gleich die Innenverkabelung erneuert:
Ich muss sagen, mir gefallen die neuen AL130 mit den silbernen Oberflächen besser als die originalen
Jetzt geht es an die Frequenzweiche:
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe die Matten bei der originalen Bauform immer 2x gefaltet das passt dann genau, nicht stopfen und zwischen Bassreflex un derster Strebe kommt nichts hin.
Machst du mehr rein oder Fester wird der bass weniger und das Dröhnen reduziert sich deutlich.
Dennoch kann man es auch hinbekommen das der Bass eigentlich nicht mehr zu hören ist :-).
Einen Kommentar schreiben:
-
Da es hier um die Vox 253 geht, und ich gerade ein Paar für einen Bekannten fertig Stelle hätte ich mal eine Frage.
Kann mir jemand von euch Vox erfahrenen sagen, wie die Vox 253 konkret bedämpft wird ?
In der Bauanleitung steht nur " eine Matte ins Mitteltongehäuse, die restlichen Matten gleichmäßig verteilen". ( sinngemäß )
Wie genau ist das zu verstehen ?
Gefaltet, gerollt, oder wie ?
Ich habe derzeit von unten nach oben jede Matte über die Länge ein Mal gefaltet und dann jeweils in L From nach oben.
Über dem Tieftöner U förmig und direkt hinter dem TIW eine Matte glatt.
Aber ob das richtig ist ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Je vox einen.
Am besten 3 Kanal dann kann die passive Weiche kompl. Raus.
Ansonsten geht 2 Kanal mit Resten der ht mt Weiche.
Denke ein hypex fa 252 würde reichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich verwende diesen 4-Kanal Verstärker mit 2 Einsteck-DSP. Nicht billig, aber sehr gut. Made in D
https://hifiakademie.de/?id=11.2&si=...LjE1OC4yMDN8IA
Die Hypexe sind auch sehr gut, man kann 3 Einstellungen speichern und sofort umschalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
https://www.soundimports.eu/de/hypex-fa252.html 3 Wege
https://www.soundimports.eu/de/hypex-fa123.html 2 Wege mit 250 W
Made in EU
Einen Kommentar schreiben:
-
Teile für die neue Frequenzweiche sind bestellt.
Trotzdem schon mal nachgefragt. Was genau würdet ihr für ein aktiv-dsp Modul empfehlen:
Bin mal beim bei Mini-dsp auf dieses Model gekommen
gibt es da was besseres, kostengünstigeres was ihr mir empfehlen könnt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hatte meinen Vox 301 erst je 250RMS im TIW gegeben, später 700, das ist schon Sinnvoll gewesen.
Meine TIW nun bekommen 2x 1500RMS für 4 Stück, das passt Super, der TL Sub bekommt 2x800RMS.
Ich will damit sagen mach mindestens den TIW 250er an einen anderen Verstärker, der Klang im HT MT wird besser und der Bass spielt präziser, bei hohen Pegeln würde man bei weniger als 2x RMS Angabe vom Chassi denken der Tieftöner ist am Limit, dabei ist es nur die Endstufe :-)
PS: Beim TIW 300 mit 300RMS war bei 250RMS bei anfänglichen Schwingen bereits klopfender Bass raus zu hören.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DanielK78 Beitrag anzeigenIst doch alles vom feinsten.
MKP 400Volt.
Die haben garantiert noch optimale Werte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Vox wurde an einem Revox Verstärker (Schweiz) mit 110 Watt betrieben, Klassik laut gehört mit Basswumms konnte er nicht und verzerrte. Aber wie du sagst, kommt immer darauf an.
Wenn du später mal aktivierst, fliege die Bauteile im Bass und der Hochpass im Mittelton raus. Die Zeitfehler durch den Seitenbass kann man dann beseitigen. Und mit dem EQ des Verstärkers kannst du die Raummoden (zu lauter Bass bei einigen Frequenzen) bändigen. Das ergibt einen sehr tief gehenden und sauberen Bass.
Aber genieße erst mal die Al 130 - Ke Kombi, die ist super, habe ich in der Concorde, meinen TV-LS und LS für Töchter.
Die Concorde WG wurde bei Visaton gemessen, selbst bei 100 dB spielt noch sauber. Wenn dein Raum sehr schallhart ist, kann die Ke nerven, ich hatte vor dem WG -Einbau einen Saugkreis verbaut. Sind 3 preiswerte Teile.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenIch würde die Weiche umbauen.Mit den preiwertesten Bauteilen in Folie und die alten Teile verwenden. Die Ke bringt eine deutliche Verbesserung.
Deine Endstufe ist deutlich zu schwach für die Vox, 200 W an 4 Ohm ist Minimum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja. Aber die Frage ist, wieviel Zeit und Geld willst du investieren und welche Kenntnisse hast du zur Aktivierung?? Ich würde die Weiche umbauen.Mit den preiwertesten Bauteilen in Folie und die alten Teile verwenden. Die Ke bringt eine deutliche Verbesserung.
Teilaktivieren geht immer noch, wenn du nicht zufrieden bist. Dann entfallen nur einige Teile der Weiche.
Und mach dich nicht verrückt, die LS sehen prima aus und haben dir ja gefallen. Es gibt immer was besseres, aber braucht man das unbedingt? Falls es dich juckt, baue die Concorde WG. Oder die Convox, da steht schon eine in deiner Nähe.
https://forum.visaton.de/forum/galer...2-convox-250-a
Noch besser mit Waveguide.
Passiv oder aktiv. Wenn aktiv, dann mit den Hypex Plate Amps.
Deine Endstufe ist deutlich zu schwach für die Vox, 200 W an 4 Ohm ist Minimum.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: