Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sub(s) für 3-Wegeriche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • walwal
    antwortet
    Ich würde am Hörplatz messen und linearisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay*
    antwortet
    auch beim W300 in BR,

    ich würde die Abstimmfreq. auf die Mittenfreq der Bassanhebung eines Verstärkermoduls legen (vgl. Jörg Panzer, BR, 6.Ord),
    oder natürlich den Amp modifizieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Der W 300 ist etwa 2 dB leiser unter 50 Hz, darüber 3 dB lauter als ein TIW 300, Maximalpegel ist 5 dB geringer. Bassreflex, 80 L, 35 Hz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Ö.
    antwortet
    Der W300 (ohne S) wäre in der Tat ein echtes Schnäppchen. Unbenützt in OVP könnte ich den für 35€ abstauben. Wäre ein Versuch Wert. Gehäusempfehlung bei BR wäre 70L bei fb 36Hz. Muss ich mir angucken ob der als Erweiterung tauent und in 80 Liter netto vernünftig klar kommen würd.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JAL
    antwortet
    @mechanic: Hallo,
    und ja, mit dem was du sagst, hast du recht.
    Jedoch hat hier bisher niemand etwas von WS17Es geredet, noch von Lautsprechern mit Reso bei 60Hz...
    Der Stein des Anstoßes war der Screenshot von Markus, bei dem mir unter Anderen auch der WS25E aufgefallen ist.
    Reso 34 Hz, 5,5 mm Xmax.
    Aber ich habe gleich gesagt, daß ich damit keinen Vorschlag für den Threadersteller machen wollte.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Der W 300 ist ein Schnäppchen..total unterschätzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Ich glaube, das die WS ..E Reihe in geschlossenen Boxen und relativ hoher Bedämpfung gar nicht so übel ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Hier bisschen Fakten:

    links ist die Box F0=43Hz Qtc=1
    rechts ist TIW300 in 80L Br auf 45Hz

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: BR gegen CB.jpg Ansichten: 0 Größe: 135,5 KB ID: 713384

    Ich wüsste nicht welche schlecht wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mechanic
    antwortet
    Nur zur Erinnerung: Hier möchte jemand einen SUB FÜR DREIWEGER bauen !
    Da ist ein W17E genauso daneben wie etwas mit f0 60Hz / Q=1 ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Ich glaube, das die WS ..E Reihe ist in geschlossenen Boxen und relativ hoher Bedämpfung gar nicht so übel ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kay*
    antwortet
    Zitat von Markus213 Beitrag anzeigen

    Eine Box zBeispiel mit F0=60Hz und QTc=1 hat viel besseren Impulsverhalten wie eine BR box.
    Der Bas ist knackig, schnell und präziser.
    Ist leider so.
    in der Konsequenz bin ich bei dir,
    ich bevorzuge GE,
    ...
    hat aber zuallererst mit dem Raum und dem höher liegenden f3 von GE zutun

    Je weniger stark man die unterste(n) Raumreso(s) anregt, desto "knackiger" hört es sich an.

    p-s-
    compound ist eine Krücke,
    Halbierung der Membranfläche wäre mir zuteuer gegenüber einer elektronischen Korrektur der Ü-Funktion

    Links:
    https://sound-au.com/project28.htm
    https://sound-au.com/project48.htm
    https://sound-au.com/project48a.htm
    usw
    Zuletzt geändert von Kay*; 02.09.2023, 13:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JAL
    antwortet
    Danke für die Infos und Erklärungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    .. und bei 1000W und bei 30Hz 12mm Hub

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus213
    antwortet
    Absolut richtig!

    Ein Beispiel:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 18 zoll Schieber.jpg Ansichten: 0 Größe: 168,9 KB ID: 713364

    In einem geschlossenen Gehäuse von 60L F0=41,5Hz und Qtc=0,97
    für schlappe 500Euro und bei max Leistung und Lautverschiebung wie 7 gewöhnliche 12" Chassis oder 10 x 10"

    bei enormen Lautstärken.

    Man kann auch durch Bassanhebung zB einen W250s mit +15dB bei so 60Hz auch entsprechende Luftmenge verschieben aber es wird nicht besonders laut. Sowas machen Kollegen mit den sehr guten PAW Chassis.

    Also es ist egal was man macht, es muss gewisse Energiemenge in die Membran gegeben werden, die in den Raum abgegeben wird.

    So sehe ich das zur Zeit.
    Zuletzt geändert von Markus213; 02.09.2023, 11:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Markus, hier schreibt Monacor was zum Thema, die sollten Ahnung haben....

    "......Qts ist eine Kombination aus dem mechanischen Q (Qms) und dem elektrischen Q (Qes). Auch hier gilt: Niedrige Q-Werte bedeuten mehr Kontrolle. Auch wenn es Ausnahmen gibt, können Qts-Werte im Allgemeinen Folgendes aussagen:
    • Qts ≤ 0,4 bedeutet, dass der Lautsprecher gut für ein Gehäuse mit Öffnungen und Belüftung geeignet ist.
    • 0,4 < Qts < 0,7 bedeutet, dass der Lautsprecher gut für ein geschlossenes Gehäuse geeignet ist.
    • Qts ≥ 0,7 zeigt an, dass der Lautsprecher gut für Freiluftanwendungen mit unendlicher Schallwand geeignet ist....."

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...