Wie gesagt aktuelle arbeitet noch mein Onkyo TX-RZ 3100.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Center Lautsprecher mit Al 200 2x Al 130 und KE25
Einklappen
X
-
Schau dir doch mal den Denon 4800h an. Ich hab den zwar selbst aber das ist nicht der Grund meiner Empfehlung
Ich finde das ist der absolute preisleistungs Champion.
Er hat abschaltbare auf Einzelplatinen verbaute Endstufen vom 6700er.
Er fungiert also beim Betrieb mit Endstufe als reine Vorstufe und zwar individuell je Kanal.
Unterstützt fast jedes Format
Oft für unter 1400€ zu bekommen.
Er kann 4 Subwooferkanäle separat einmessen und managen.
Dirac upgrade inkl Basscontrol ist für ~600€ verfügbar, wenn man das will.
Dirac gibts aber am Black Friday oft mit 30% Nachlass.
Kommentar
-
Nur als Anregung:
Ich wollte als MT den 2" nehmen plus Ht. Sieht noch besser aus .
4xAL130 ist kein Problem für normale Verstärker. Oder? Zwei in reihe und die parallel
4 al130 und 50FFL centerSW.BPJAngehängte DateienEs ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
-
Zitat von Michael.widera Beitrag anzeigenWas Verstärker angeht, bin ich gerade am überlegen zwischen dem Nad 778 oder Arcam Avr 20. Mein Wunsch wäre der Arcam Avr 30 der ist aber für mich noch zu teuer. Nur falls es wichtig sein sollte für die Auslegung der Lautsprecher.
Wie gesagt aktuelle arbeitet noch mein Onkyo TX-RZ 3100.
Mit meinen NAD Produkten bin ich bisher sehr zufrieden gewesen. Das Upgrade für die Dirac Vollversion kostet noch mal 50 oder 100€ zusätzlich, das weiß ich grade nicht mehr, wie es bei meinem 658 war. Der NAD ist in dem Quartett der bisher genannten Geräte wohl der kräftigste. Das spielt jetzt für den Center vielleicht keine große Rolle, aber mit Blick auf die Concorde ist das auf jeden Fall nice to have.
Der NAD 778 schafft bei Mehrkanal immerhin 85W pro Kanal an 8 Ohm, 20-20khz bei 0,08% Klirr. Das sind solide Angaben. Der Arcam schummelt sich mit seinen 90W pro Kanal an 8 Ohm nur bei 1khz und 0,2% irgendwo da in die Nähe. Die Arcam Angaben sind nicht 1:1 vergleichbar, lesen sich aber irgendwie ähnlich. Der kommt nicht ganz an den NAD ran, kostet aber das Gleiche (wenn man Glück hat), sonst sogar noch teurer. Ich kann es nicht wirklich erklären, aber die Arcam kommen mir immer wie Blender vor. Immer etwas "schwächer" auf der Brust aber preislich ganz oberes Regal. Kann mich aber auch irren. Klanglich sollten sich Verstärker eh am besten nicht viel geben.
- 1 Likes
Kommentar
Kommentar