Gruss Bernd
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Drosselspulen richtig dimensioniert
Einklappen
X
-
Moin Bernd,
weil sich eine fette Folien- oder Trafokernspule besser und/oder imageträchtiger verkaufen lässt? Wenn ich High-Tech Spulen nehmen würde, wären das Tritec....
Folienspulen haben nachweisbar einen Skineffekt. Das muss nichts schlechtes oder besseres sein, sollte nur berücksichtigt werden. Tritec macht genau das Gegenteil.....den Skineffekt verringern.
Viele Grüße,
ChristophIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
.....und ja, mit einem Kern (Ferrit oder Trafoblech) wird die Kopplung besser....mit den Nachteilen eines Kerns. Klar, man bekommt nix geschenkt, muss nur wissen was man will....Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Leider schränkt einen das Sortiment doch ziemlich ein, immerhin bei den MKT Kondensatoren schafft es Visaton, die E12-Reihe durchgängig zu besetzen.Zitat von Bernd Beitrag anzeigenDeshalb habe ich bis jetzt einfach die passenden Spulen aus dem Visatonsortiment genommen. So lang es geht Luft, sonst Kern.
Gruss Bernd
aber solange man nur nachbaut ist das kein Problem........Gruß Jörn
Kommentar
-
Immerhin leistet sich Visaton E12.....E6 ist eher die Norm......und man beachte die Toleranzen der Baureihen....E6 sind +/-20%, E10 +/-10%Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
Leider schränkt einen das Sortiment doch ziemlich ein, immerhin bei den MKT Kondensatoren schafft es Visaton, die E12-Reihe durchgängig zu besetzen.
aber solange man nur nachbaut ist das kein Problem.....
...also E6 nominell 1,5mF sind 1,2 - 1.8mF
Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
DIY.....die Theorie liegt auf der Straße, man muss sich halt bücken.......ich baue nur noch aktiv.......oder hast Du gedacht ich hau' Dir jetzt die gekoppelte 10mH Spule raus?Zitat von Bernd Beitrag anzeigenAuch wenn nicht, ist es kein Problem. Man setzt in Boxsim aus der Liste ein, was es gibt und spielt so lange, bis es halbwegs passt. So kritisch bin ich wohl nicht.
Ich warte immer noch auf die zusammengeschaltete niederohmige 10 mH-Spule.
Gruss BerndIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Naja, so kann man alles schön schreibenZitat von Fosti Beitrag anzeigen
Immerhin leistet sich Visaton E12.....E6 ist eher die Norm......und man beachte die Toleranzen der Baureihen....E6 sind +/-20%, E10 +/-10%
...also E6 nominell 1,5mF sind 1,2 - 1.8mF
Wenn man sich renomierte Hersteller ansieht - Jentzen, Mundorf, it, dann sind die Spulen E12, und mit +/- 3% angegeben; die Kondensatoren mit +/- 2 oder 3 %. Wenn man die Spulen dann nachmisst, stimmen die Werte meistens mit 0,5% Abweichung; 1% ist schon ein Ausreisser
Und da es die renomierten Hersteller auch schaffen, die Werte von 0,1 mH bis 33mH komplett in E12 zu liefern, scheint es wohl durchaus Standard zu sein..
Da Du Dich ja mit passiven Bauteilen nicht so auskennst - Du baust ja nur aktiv - kurze Info : die Werte werden nicht etwa durch Ausmessen und ins Körbchen werfen herausgefunden, sondern schon explizit so hergestellt....Gruß Jörn
Kommentar
-
Kauf doch einfach eine im Stück, ohne Frickelei oder so... Einfach mal den Killroy machen und über den Gartenzaun schauenZitat von Bernd Beitrag anzeigenIch warte immer noch auf die zusammengeschaltete niederohmige 10 mH-Spule.
Gruss Bernd
Zuletzt geändert von jhohm; 29.06.2021, 22:10....Gruß Jörn
- 1 Likes
Kommentar
-
Dass ich aktiv baue heißt ja nicht, dass ich mich mit passiven Bauteilen nicht auskennen würde. Was ist das denn für eine wirre Schlussfolgerung?! Wenn M, J etc. es so machen ist das ja löblich. Nichtsdestotrotz ist E6 mit +/-20% toleriert und E12 mit +/-10%...Punkt.Zitat von jhohm Beitrag anzeigen......
Da Du Dich ja mit passiven Bauteilen nicht so auskennst - Du baust ja nur aktiv - kurze Info : die Werte werden nicht etwa durch Ausmessen und ins Körbchen werfen herausgefunden, sondern schon explizit so hergestellt.
Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Ich würde sowas nehmen ;-) 0,19 OhmZitat von Bernd Beitrag anzeigen
Ich warte immer noch auf die zusammengeschaltete niederohmige 10 mH-Spule.
Gruss Bernd
https://www.monacor.de/produkte/comp...ile-/lsi-100t/
Oder eine LR Spule von Visaton https://www.visaton.de/de/produkte/z...eile/lr-spulenMit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Schon früher hatten die MKT Kondensatoren bei Visaton nur 5% Abweichung. Die Toleranz muss nicht zwingend mit der E-Norm zusammenhängen.
Tatsächlich werden die Werte der entsprechenden Reihen jedoch auch enger toleriert gefertigt, z. B. bei Wiederständen die Reihe E12 mit 5 % Toleranz und die Reihe E24 mit 2 %. https://de.wikipedia.org/wiki/E-Reihe#Toleranzen
Zuletzt geändert von ubix; 30.06.2021, 23:54.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
@ubix: das liegt ja nicht an MKT sondern an der genormten Baureihe. Der Wert 47 egal was milli, micro, Mega etc. gehört zu E6 aber automatisch dann auch zu E12, E24 usw. die entsprechend enger toleriert sind. Der aus Deinem Foto gehört zur E24 Baureihe mit den angegebenen +/- 5%.
E6: 10^(4/6)=4,7 +/-20%
E12: 10^(8/12)=4,7 +/-10 %
E24: 10^(16/24)=4,7 +/-5%
rechne mal die benachbarten Werte jeder Baureihe aus, dann weißt Du woher die Toleranzen kommen:
E6: 10^(5/6)=6,8 zu 4,7 wieviel Prozent?
E12: 10^(9/12)=5,6 zu 4,7 wieviel Prozent?
E24: 10^(17/24)=5,1 zu 4,7 wieviel Prozent?
E6 bedeutet pro Dekade 6 logarithmisch abgestufte Werte 1,0 1,5 2,2 3,3. 4,7 6,8
E12 bedeutet pro Dekade 12 logarithmisch abgestufte Werte 1,0 1,2 1,5 1,8 2,2 2,7 3,3 usw.
E24 bedeutet pro Dekade 24 logarithmisch abgestufte Werte ...........
Präzisionsbauteile aus der E96 Reihe haben ......na welche Toleranz?
Claro que si?!Zuletzt geändert von Fosti; 01.07.2021, 00:37.Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
Kommentar