Crown hat auch Hochleistungsendstufen, die verdächtig wenig Watt am Leistungsschild haben. Naja, soviel dazu.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Concorde teilaktivieren mit PA-Endstufe
Einklappen
X
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Crown hat auch Hochleistungsendstufen, die verdächtig wenig Watt am Leistungsschild haben. Naja, soviel dazu.Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
-
Hallo,
Diese Optionen sind Powerverteiler. Damit könnte man sich das ins Wohnzimmer stellen. Da hat man dann 12 Kanäle mit den viel beschworenen 5 KW Peakleistung. Das reicht bestimmt für jedes Heimkino und ist trotzdem noch billiger, als der oben irgendwo verlinkte Highend-Stereoverstärker. Aber Spass beiseite.
Es gibt bei den PA-Enstufen sicher welche. die im Heimkino oder auch nur für Stereo sehr gut geeignet sind. Nimmt man die günstigen, hat man sicher nicht so viel Freude. Da sind oft laute, ungeregelte Lüfter verbaut und die Qualität ist oft dem Preis entsprechend. Mit vergleichsweise geringer Leistung gibt es auch passiv gekühlte. Timo hat ja so eine Vierkanal mit Frequenzweiche.
Für meine Kleinbeschallung habe ich so ein ähnliches Teil gekauft und bin damit bisher sehr zufrieden. Zwar nur 4 mal 500 Watt Peak / 4 mal 400 Dauerleistung, DSP für jeden Kanal. Da hat man eine sehr flexible Weiche für die Trennung Sub/Sat und darüber hinaus 5 Equalizer / Klangregeler / Filter pro Kanal. Das Ganze sehr hübsch vom Laptop graphisch editierter und der Lüfter ist temperaturgesteuert und im Normalbetrieb mit laufender Musik nicht hörbar. Wenn man Messen kann, ist damit also auch eine Raum oder Lautsprecherkorrektur möglich. Für gängige PA-Boxen sind Profile abgespeichert. Davon hat man als Visaton-Selbstbau-Bastler aber nichts, dann muss man sich das selbst erstellen. Wird im Gerät gespeichert und kann eben auch am Bildschirm sehr anschaulich editiert werden. Leider gibt es keine Software, die nach einer Messung automatisch eine Korrektur durchführt.
Hat aber keinen "Highend-Charme" und wirkt rustikaler. Ob man das im Wohnzimmer will, muss man selbst entscheiden. Das Preis/Leistungsverhälnis ist in diesem Bereich sicher besser als im noblen Hifi-Studio und die Betriebssicherheit auch, wenn man was vernünftiges kauft.
Um eine Monitor zu betreiben kann man sicher auch die Dynacord nehmen, die wäre aber wohl deutlich überdimensioniert. Man kann aber schon bei meiner kleinen Lösung die Belastbarkeit der Lautsprecher berücksichtigen und der DSP begrenzt die Leistung für den jeweiligen Kanal.
Gruss Bernd
- 3 Likes
Kommentar
-
Interessant, wie sich Threads so entwickeln.
Ich hab meine Crown XLS inzwischen wieder zurückgeschickt. Der evtl. Mehrwert war jetzt nicht so arg wahrnehmbar, als dass sich die 400 EUR Ausgabe rechtfertigt. Wenn überhaupt gabs theoretisch nen Mehrwert bei maximalen Pegeln. Da meine Nachbarn aber ganz frisch Eltern geworden sind, werde ich diese Maximalpegel wohl die nächste Zeit nicht erleben
War ne interessante Testung aber am Ende läuft die Concorde nun wieder wie vorher im Bi-AMP Betrieb an meinem Marantz AVR.
Danke euch aber für den Input. War wieder mal allerhand lehrreiches dabei für mich.
Kommentar
-
Zitat von Schomi Beitrag anzeigenDa meine Nachbarn aber ganz frisch Eltern geworden sind, werde ich diese Maximalpegel wohl die nächste Zeit nicht erleben!
Gruß Klaus
Kommentar
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigenNimmt man die günstigen, hat man sicher nicht so viel Freude. Da sind oft laute, ungeregelte Lüfter verbaut und die Qualität ist oft dem Preis entsprechend.
Gruss Bernd
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von Schomi Beitrag anzeigenInteressant, wie sich Threads so entwickeln.
Ich hab meine Crown XLS inzwischen wieder zurückgeschickt. Der evtl. Mehrwert war jetzt nicht so arg wahrnehmbar, als dass sich die 400 EUR Ausgabe rechtfertigt.
Danke euch aber für den Input. War wieder mal allerhand lehrreiches dabei für mich.
Ich glaube, ich hätte die Crown Endstufe behalten. Womöglich wäre Sie noch irgendwo einsetzbar gewesen. Aber 400 € sind ja auch schon nicht ganz wenig.
Gruß, Udo
Mit Freundlichem Gruß,
Ubix
__________________________________________________ ____
Spielt der Bass zu tief, kommt der Nachbar und droht mit Krieg.
Kommentar
-
Zitat von Bernd Beitrag anzeigenHallo, ich bin es selbst!
1/8 ist natürlich 0.125. Das bezieht sich aber eben auf die Leistung. Der Zusammenhang zwischen Spannung und Leistung ist quadratisch, also nochmal die Quadratwurzel aus 0.125 und das ist eben 0,353553390593274 als Pegel.........
Gruss Bernd
Wenn ich die Spannung verdopple bekomme ich 4 fache Leistung also +6dB und umgekehrt. Verringere ich die Spannung um die hälfte zB von 12V auf 6V ist die Leistung 4x kleiner.
Diese Sache mit den 9dB ist auch praktisch. Denn, wenn der erfahrene Audiofil seine 10W Röhren Endstufe mit 1W laufen lässt und an seinen Wirkungsgrad schwachen Box 80dBA hört, bleiben ihm noch 9dB Reserve. Fürs zu Hause braucht man nicht mehr.
Dazu kommt noch die 3m Entfernung, was -10dB ausmacht. Er genießt seine Musik mit 70dBA ein mal lauter als gewöhnliche Unterhaltung. Will er noch mal lauter braucht er 100W und wenn das noch nicht reicht und noch ein mal lauter, dann 1000W
Zuletzt geändert von Markus213; 22.05.2021, 10:27.Es ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar
Kommentar