erstmal ein dickes Danke für die vielen Antworten.
Mir zeigt das aber auch, daß hier noch Vieles nicht ganz klar ist.
Es polarisieren sich aber m.E. zwei Lager:
Hifi-Freunde mit massiven Böden, welche sich von Freqeuenzen auch im Subsonic - Bereich unbeindruckt zeigen und andere mit Nachgiebigen (z.B. Holzbalkendecken), die sich mit relativ hohen Frequenzen (so 40 bis 100 Hz) anregen lassen.
Allerdings:
Der relative (und demnach wahrnehmbare) Grad der Anregung ist nicht von der Lautstärke abhängig.
Nur von der Resonanzfrequenz.
Und gerade hier zeigt sich wieder mal der Einfluß des Hör - Raumes: Es wird von Ent- und Ankoppelung gesprochen.
Bei mir (Altbau, Holzbalkendecken, Laminatböden und Rigipsdecke auf Lattengerüst mit teilweise Massivbau in den Wänden) sind demnach wohl eher Gummifüße nützlich; der Grund scheint mir in der schlechten und somit nützlichen Ankoppelung an den Untergrund zu beruhen. Somit wird die Box nicht oder richtiger: weitaus weniger vom angeregten Untergrund beeinflußt.
Interressant!
Nochmals vielen Dank für die Tips!!!
Viele Grüße
Guyana
Kommentar