Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spikes, ja klar. Aber welche???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #46
    ok, also nochmal. Insbesondere für metal:

    Ich will ANKOPPELN. Das die Unterseite stärker schwingt als die Ecken ist mir klar. Das leuchtet ein, dazu brauche ich kein Prospekt.

    Dämpfer will ich nicht, klaro?

    Die Frage war: Müssen die Spikes mit der Box VERSCHRAUBT sein oder gar eine feste Verbindung eingehen, oder reicht es, wenn der Spike auf dem Boden und die Box auf dem Spike steht?

    Wenn ja, spielt es irgendeine Rolle in welche Richtung die Spitze des Spikes zeigt? ich glaube nein, hätte es aber gern von jemandem gehört der mit das ein kleinwenig begründen kann.

    Verstanden metal? Wenn nicht, bitte trotzdem still sein. Ich glaub der Rest versteht was ich will.


    farad

    Kommentar

    • Mr.E
      Registrierter Benutzer
      • 02.10.2002
      • 5292

      #47
      Das könnte vielleicht sogar noch besser sein (theoretisch).
      Weil ja die Ecken so gut wie gar nicht schwingen und die Spikes so wirklich nur an den Ecken ansetzen.
      Würde man sie reinschrauben, wären sie über eine größere Fläche mit der Box verbunden und dadurch auch weiter nach innen von der Kante weg zur Fläche. Nur so ne Überlegung.

      Kommentar

      • metal
        Registrierter Benutzer
        • 31.05.2003
        • 1524

        #48
        Hab ma Test rausgegraben....

        "Die Wirkung von Spikes und Dämpfern"
        Für den Test wurde "Zebulon-Subwoofer" ausgewählt.

        Betonsockel
        Der betonsockel (15kg)Betonsockel beruhigt das Gehäuse im Tiefbassbereich, ist allerdings ab 80 Hertz wirkungslos und verstärkt zwischen 150 und 300 Hertz die Schwingungen sogar.

        Betonsockel + 88kg
        Die zusätzliche Masse führt zu einer deutlichen Beruigung im oberen Bassbereich; die Wirkung des Betonsockels unterhalb von 70 Hertz ist allerdings aufgehoben.

        Spikes
        Spikes ohne zusätzliches Gewicht verschlechtern die Situation merklich.

        Spikes + Betonsockel
        Die Kombination aus Spike und Betonsockels bringt im Durchschnittkeinen Vorteil; in schmalen Frequenzbereichen ergibt sich eine Verbesserung, in anderen bereichen dafür eine Verschlechterung.

        Spickes + Betonsockel + 88kg
        Bei grosser Zusatzmasse entfalten die Spikes im Tieftonbereich eine sehr gute Wirkung; die Resonanzstelle bei 150 Hertz vermag diese Konstellation allerdings nicht zu entschärfen.

        Dämpfer
        Elastische Dämpfer führen zu vermeherten Gehäuseschwingung.

        Dämpfer + Betonsockel
        Auch in Kombination mit dem Betonsockel vergrössern die Dämpfer die Gehäuseschwingungen; allerdings verschwindet die schmale Resonanzspitze bei 150 Hertz.

        Dämpfer + Betonsockel + 88kg
        Wird die Masse weiter erhöht, dann nehmen die Gehäuseschwingungen im Tieftonbereich weiter zu; die 150 Hertz Resonanz wird allerdings auch in dieser Konstellation hervoragend bedämft.
        --------------------------------------------------------------------------------------------------------
        "Im Gehäuseboden versraubte Spitzen sind vor allem bei relativ leichten Lautsprechergehäusen sinnvoll, wärend bei schwergewichtigen Boxen aus praktischen Gründen lose unter die Box gestellte Kegel vorzuziehen sind.
        Für Holzfussböden und andere elastische Untergründe sind Spikes nicht geegnet."
        --------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Eins leuchtet mir trotdem nicht ein. Warum kann man nicht Spikes mit Dämpfer kombinieren ?

        Kommentar

        • broesel
          Gesperrt
          • 05.08.2002
          • 4337

          #49
          Mensch Mr.E, kuck mal: Farad hat eine alte Idee vorgekramt, und dazu eine Frage gestellt. Nun wartet er darauf, das ihm jemand erzählt, das er der größte Ideenhaber aller Zeiten ist, oder zurück in's Heim gehen soll. Dieser jemand möchte die Antwort dann aber gefälligst auch begründen können, egal, wie sie ausfällt.

          Jetzt kommst DU schon wieder mit einem "hmmm... Interessante Theorie... könnte... würde... ich glaube..." - Beitrag, und genau das ist es, was den Jungs - und manchmal auch mir - furchtbar auf den Sack geht. Und ist der Ruf erst ruiniert...

          Kuck nochmal: Ich hätte zu der Spikegeschichte eine Menge absondern können, habe es mir aber verkniffen, weil ich nix vernünftig begründen kann ( ich bin allerdings eher Mahas Meinung ). Bei mir stehen alle Boxen auf Spikes. Ob's was bringt, kann ich nicht sagen. Sogar meine Selbstbauverstärker stehen auf Spikes; da bringt es garantiert nix, sieht aber geil aus.

          Wie Farad schon mal schreibtete: Man muß nicht zu jedem Thread was eigenes absondern.

          Kommentar

          • mark
            Registrierter Benutzer
            • 15.11.2003
            • 358

            #50
            meiner erfahrung nach hört man den unterschied von unterschiedlichen verfahren zur an-entkoppelung von ls und boden mit groesserer wahrscheinlichkeit,wenn die kette der wiedergabe insgesamt gut funktioniert,einschliesslich guter verkabelungen, es gehört in die kategorie feintuning und jeder anlagenbesitzeer kann am besten selbst experimentieren damit.eine vox 252 auf spikes klingt mit sicherheit besser als ohne, aber noch viel besser klänge sie,wenn sich die chassis auf hörhöhe befänden

            Kommentar

            • Reservemaha
              Registrierter Benutzer
              • 12.06.2003
              • 560

              #51
              .....spielt es irgendeine Rolle in welche Richtung die Spitze des Spikes zeigt?

              Prinzipiell nicht.
              Aber in einen gefliesten Boden kann sich die Spikespitze nicht eindrücken. Was ihr einen Teil der "Wirkung" nimmt. Die "Spitze" braucht einen weichen Untergrund, nur so kann sie nivellierend wirken.

              Müssen die Spikes mit der Box VERSCHRAUBT sein oder gar eine feste Verbindung eingehen, oder reicht es, wenn der Spike auf dem Boden und die Box auf dem Spike steht?

              Beispiel: Ein Mensch bemüht seine Beinmuskulatur. Er bewegt seinen Oberkörper auf und ab. Immer schneller, immer heftiger.
              Irgendwann verlassen die Sohlen den Boden. Er springt. Wäre der Mensch eine Box, dann hätte man ihn(sie) genau jetzt mit dem Boden verschrauben müssen. (gut, etwas früher...)

              Gruß, maha
              ???

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27603

                #52
                @mark
                Sind sie das nicht?
                Bei mir schon!
                Oder sitzt Du auf dem Boden, oder Hochstuhl?
                Oder hast Du die Boxen mit den Chassis nach unten ( Au, der war derb!)?
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Mr.E
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.10.2002
                  • 5292

                  #53
                  @maha

                  Das gilt aber höchstens bei einem Downfire-Sub, sonst träfe das ja auf alle Boxen zu...

                  Kommentar

                  • Laie
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.07.2003
                    • 46

                    #54
                    Tach auch,

                    also die Wirkung der Spikes sind mal so erklärt worden:

                    Das Gewicht einer Box ohne Spikes verteilt sich über die ganze Standflche auf den Boden.

                    Sind Spikes drunter wirkt das gesammte Gewicht nur über die Spikesspitzen. Das heißt, über die Spikes wird der Druck auf den Boden um ein mehrfaches erhöht und der Gehäuseschall wird nicht mehr so stark auf den Boden übertragen.
                    Je kleiner die Fläche der Spitze ist um so besser.
                    Dabei ist es egal ob die Spitzen zum Foßboden oder zum Boden der Box zeigen.

                    Ich habe meinen Subwoofer mit Flumies vom Boden entkoppelt.
                    Kein Witz!!! Es hat geholfen.

                    Will der Laie das die Subwoofer nicht so klopfen,
                    tuuuuut er Flumis drunter stopfen!!

                    Kommentar

                    • WW
                      WW
                      Registrierter Benutzer
                      • 09.05.2002
                      • 215

                      #55
                      what the F*** are Flumies???

                      nee, im ernst, was is dat?

                      WW
                      Das Leben ist (k)ein Hurwitz-Polynom!

                      Kommentar

                      • Laie
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.07.2003
                        • 46

                        #56
                        Hallo WW,

                        das sind diese kleinen Vollgummibälle die so schön springen wenn Kinder damit spielen und sie auf den Boden fallen lassen.
                        Weiß gar nicht ob's die überhaupt noch im Spielzeughandel gibt.


                        Wichtig: Bälle halbieren, dann kann nichts wegrollen, wenn sie unter di Box gelegt werden. Es ist egal wie rum. Die Flumies gab es in verschiedenen Farben bis farblos.

                        Baye, der Laie

                        Kommentar

                        • metal
                          Registrierter Benutzer
                          • 31.05.2003
                          • 1524

                          #57
                          Ja, hart aber gleichzeitig rutschfest.

                          Kommentar

                          • WW
                            WW
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.05.2002
                            • 215

                            #58
                            @Laie:

                            ach so, ... bei uns (.at) waren das immer Hüpfbälle!

                            Is aber gar kein dumme Idee, nur wie schneidet man die Dinger ordentlich in der Mitte durch?

                            THX
                            WW
                            Das Leben ist (k)ein Hurwitz-Polynom!

                            Kommentar

                            • Laie
                              Registrierter Benutzer
                              • 07.07.2003
                              • 46

                              #59
                              Hallo WW,

                              Bei mir hatten die Dinger rundrum so eine Naht als wären die aus zwei Hälften zusammen geschweißt.

                              Genau da entlang habe ich sie vorsichtig mit einem schaaaarfen (Achtung aufpassen) Cuttermesser durchgeschnitten.

                              Damit es nicht kippelt, wenn sie nicht gleich hoch sind, nur drei nehmen. Besser sind aber Vier.

                              Versuch macht kluch., der Laie

                              Kommentar

                              • ST1100
                                Registrierter Benutzer
                                • 20.01.2002
                                • 1413

                                #60
                                Original geschrieben von Farad
                                Die Frage war: Müssen die Spikes mit der Box VERSCHRAUBT sein oder gar eine feste Verbindung eingehen, oder reicht es, wenn der Spike auf dem Boden und die Box auf dem Spike steht?
                                <LOL!> also wenn ich dabei an die Wharfedale in meiner ersten Bude denke... Da hatte ich als Spikes-Ersatz einfach 3 SPAX je LS in den Holzboden gedremelt, promt konnte ich alle 2~3 Tage mitten unterm Spielen eine Box vom Boden aufklauben
                                Also kaufte ich mir die damals gerade im Handel auftauchenden Alu-Kegel: Fläche am Boden, LS auf die Spitzen, fiel zumindest nur mehr alle 2~3 Monate einer runter.
                                HaiFai-mäßiger wäre ja Spitze nach unten, LS an Fläche gewesen, nur da hast sie beim Staubsaugen noch nicht mal anschaun dürfen und der LS ist schon durchs WZ gekollert...und die LS dann wieder draufbalanzieren... ankleben war mir aber auch zu mühsam...
                                Conrad Art. Nr. 342130 - HK, genial einfach:


                                Wenn ja, spielt es irgendeine Rolle in welche Richtung die Spitze des Spikes zeigt?
                                AFAIK laufen sich die Wellen zur Spitze hin tot, heißt der Spike soll nach unten zeigen; geht natürlich nur bei eingeschraubten, da stehen die LS auch massiv. Und je unnachgiebiger ein LS steht, desto exakter wirkt er auf die Luft... denke ich halt...
                                regards
                                regards

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X