Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spikes, ja klar. Aber welche???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #61
    Also wenn sich Wellen zur Spitze hin totlaufen würden, dann wäre jeder Meisel oder Bohrhammer eine Fehlkonstrution!
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Reservemaha
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 560

      #62
      Hi!

      Ohne Zweifel: Spikes können nicht schaden!
      Ohne Zweifel: Spikes sind billig, also sollte man sie verwenden.

      EigenZweifel: Irgendwie kommen meine Gedanken nicht richtig ´rüber. Als ehemaliger Maschinenbauer, das Zeugs hab´ich vor 30 Jahren halbherzig studiert, setze ich wahrscheinlich zu viel Grundwissen voraus.

      ---------------------------------------------------------

      Ich probier´s nochmal..... eventuell gelingt es diesmal.

      Die aus meiner Sicht wichtigste Eigenschaft von Spikes ist die Steigerung der "Standsicherheit"

      Ein Negativbeispiel: Das StehaufMännchen. Es hat nur an einem Punkt Kontakt mit dem Boden. Schon ganz leichte Horizontalkräfte, wie sie beim Beschleunigen von Membranen auftreten, werden das StehaufMännchen schaukeln lassen. Eine Box sollte nicht im Takt der BassSchläge "schaukeln"!
      Frage: Schaukelt eine Box mit planem Boden auf planem Untergrund? Nein!

      Blödsinn, nix ist ganz plan!
      Eine echte Ebene spannt nur ein Dreibein auf, die Beinchen als punktförmig angenommen. (<--- aha! Punktförmig --> Spike)
      Die aufgespannte Ebene sollte möglichst flächengroß sein, damit der resultierende Kraftvektor immer innerhalb der aufgespannten Ebene verbleibt. (<--- aha! Flächengroß --> Spikes an den Ecken bzw. Kanten)

      Mist, ich setze schon wieder zu viel voraus.....
      Was bedeutet: "der resultierende Kraftvektor"?
      Die Gewichtskraft drückt senkrecht, die Reaktio-Kraft horizontal. Eigentlich sind´s 2 gegensinnige Drehmomente. Drehachse ist der Aufstandspunkt.. die AufstandsLinie, welche von vorn nach hinten wechselt!

      Erst wenn das HorizontalKraft-Drehmoment das Gewichtskraft-Drehmoment übersteigt, werden "KippelKräfte" frei. Vorher steht die Box wie angenagelt!
      Beispiel:
      - man drückt sanft gegen die Standbox... sie steht still.
      - man drückt heftiger gegen die Standbox...... immer noch steht sie still.
      - man steigert den HorizontalDruck! Irgendwann kippt sie.. und fällt um.

      ----------------------------------------------------------------------
      Hab´ das Bisherige korrekturgelesen.....
      Aus, Ende. Es ist unverständlich.
      Obwohl! Mehr vereinfachen kann ich nicht.
      ------------------------------------------------------------

      Daher! PRAXIS

      - 3 Spikes wären ideal
      - kommen 4 Spikes zur Anwendung, muß mindestens einer höhenverstellbar sein.
      - Die Spikes sollten eine starre, SOLIDE Verbindung BOX<->Fußboden darstellen. Jede Höhenverstellbarkeit mittels Gewinde muss daher kontrierbar (Kontermutter) sein.

      *grins*! Meine PRAXIS
      Ich höre keinen Unterschied!

      Eingangssatz = Fazit: "Spikes können nicht schaden!"

      Gruß, maha
      ???

      Kommentar

      • Reservemaha
        Registrierter Benutzer
        • 12.06.2003
        • 560

        #63
        Hi!

        Mr.E meinte in seinem Posting (23.11. 18:02): Das gilt aber höchstens bei einem Downfire-Sub, sonst träfe das ja auf alle Boxen zu...

        Das mit dem Hüpfen war ein Beispiel!!!

        Ich prügle euch das "maha"-Mechanikverständnis schon noch rein. *lol*

        Gruß, maha

        @ walwal!
        Ich vermute, ST1100 will mit seinem "WellenTotlaufStatement" nur provozieren.
        ???

        Kommentar

        • ST1100
          Registrierter Benutzer
          • 20.01.2002
          • 1413

          #64
          Original geschrieben von Reservemaha
          Ich vermute, ST1100 will mit seinem "WellenTotlaufStatement" nur provozieren.
          aber man könnte competitions veranstalten wessen downfire sich schneller in den Estrich hämmert, fällt dann in die Kathegorie "belt-sander race" oder so
          BTW: beim Krupp-Hammer geht's auch um a bissl was anderes...
          regards
          regards

          Kommentar

          • Basstler
            Registrierter Benutzer
            • 16.10.2002
            • 1630

            #65
            Die Gewichtskraft drückt senkrecht, die Reaktio-Kraft horizontal. Eigentlich sind´s 2 gegensinnige Drehmomente. Drehachse ist der Aufstandspunkt.. die AufstandsLinie, welche von vorn nach hinten wechselt!
            Um welchen Punkt dreht maha? Müsste es nicht eigentlich ein Punkt sein der "NICHT!" auf der Achse der TT-Bewegung und nicht auf der Achse der Aufstandslinie liegt? Von oben gesehen natürlich

            Zuletzt geändert von Basstler; 24.11.2003, 16:18.
            Straight-forward!

            Kommentar

            • Reservemaha
              Registrierter Benutzer
              • 12.06.2003
              • 560

              #66
              @ Basstler!

              Du meinst: "Um welchen Punkt dreht maha?

              Würdest du mich näher kennen, du würdest dich wundern! Maha ist total erdverbunden.... manchmal melancholisch-witzig, manchmal technisch-streng, immer ehrlich!
              Was nicht "immer richtig" bedeutet.

              Hab´mich durch Fleiß+Hirn von der NormalWirtschaft freigespielt! Und genieße das Leben!

              Besten Gruß, Herr "Indschinör" maha
              ???

              Kommentar

              • Basstler
                Registrierter Benutzer
                • 16.10.2002
                • 1630

                #67
                Hi nochmal,

                Der Punkt/die Achse müsste genau um 90° gedreht zur Achse des Auflagedingens sein un um 90° zur Achse der TT-Bewegung.

                Wer hätte sich wohl nicht gerne schon freigeschaufelt und würde das Leben genießen, auch ich erwische mich manchmal dabei wie ich davon träume, das ist allerdings noch in weiter Ferne...

                EDIT: Hopffentlich schmeißts mir nicht noch mal die VOX´en um wenn ich am experimentieren bin. Ich will doch auch nur meine gerade frisch erlernten Masch.-Bau-Kenntnisse an den Mann bringen ohne zu wissen ob ich da überhaupt was praxisnahes gelernt habe.

                Straight-forward!

                Kommentar

                • Reservemaha
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.06.2003
                  • 560

                  #68
                  @St1100!

                  Den "BeltSanderRace" kannst du bei mir veranstalten. Speziell die ehemaligen KinderzimmerBöden bedürften eines Abschliffs.

                  Vorher muss aber noch ein StatistikExperte Fotos vom Boden machen. Damit wissenschaftlich ausgewertet werden kann wo die Kids dereinst gelaufen sind...... denn deren bevorzugte Trampelpfade müssen verewigt werden.

                  Btw: Meine Kids sind supergut! Alle schweben gedanklich. Physikalisch schwebten sie nie. -->"BeltSanderRace"

                  Gruß, maha.... eventuell sehen wir uns ja am Freitag.
                  ???

                  Kommentar

                  • Farad
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.09.2001
                    • 5775

                    #69
                    Ok, konkreter vorschlag:

                    Granitplatte. Darauf 4 Stahlkegel. Von hand gedreht, mit automatischem Vorschub, maximal 1 Zehntel Toleranz. Wenns sein muss CNC.

                    Die Kegel sind 15mm hoch und sind aus 15mm Rundmaterial gedreht. Rostbeständiger Stahl. (wenns sein muss auch V2A)

                    Die Kegel stehen auf der Grundfläche an den Ecken der Granitplatte. Auf den Spitzen steht die Box. Die Bodenplatte ist aus MDF.

                    -> Der höchste Spike drückt sich soweit ein, bis es sauber steht. Kein kippeln. das Zehntel drückts lässig ins MDF, die Spitze ist spitzig.

                    Sinnvoll? Oder Box einfach draufstellen und fertig.

                    farad

                    Kommentar

                    • Reservemaha
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.06.2003
                      • 560

                      #70
                      Farad meint:

                      -> Der höchste Spike drückt sich soweit ein, bis es sauber steht. Kein kippeln. das Zehntel drückts lässig ins MDF, die Spitze ist spitzig.

                      Ich meine: JA!!! Aber die Granitplatte kann gegenüber dem Fußboden immer noch "kippeln". Was nun?

                      ----------------------------------------------------------
                      Wende: Andere Gegebenheiten beeinflussen die Wiedergabe viel mehr. Spikes sind ok, aber disbezügliche Diskussionen verstellen den Blick für´s Wesentliche.

                      Klippel lesen! (ich bin mit Klippel nicht im Bunde, aber dort findet der Wastler wenigstens "klitzekleine" Antworten.)
                      Klippel lesen! Je mehr Wastler diesen Inhalt verstanden haben, desto größer wird der Druck auf die "Industrie". Eventuell wird ja doch ein Schuh d´raus.
                      ----------------------------------------------------------------------
                      In FinanzForen hab´ ich schon lange nix geschrieben.... obwohl es mich in den Fingern gejuckt hat..... Lasst euch nicht verarschen!

                      Back: Ein guter Bauvorschlag bleibt ein guter Bauvorschlag!

                      Gruß, maha
                      ???

                      Kommentar

                      • ST1100
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.01.2002
                        • 1413

                        #71
                        Original geschrieben von Reservemaha
                        Ich meine: JA!!! Aber die Granitplatte kann gegenüber dem Fußboden immer noch "kippeln". Was nun?
                        Waschmaschinen-Matte o.Ä. drunter...als low cost Version (für die Sierichen unter uns) tut's auch eine Waschbetonplatte.

                        BTW: für's belt-sander-race werden wir wohl in den Garten ausweichen müssen:
                        The race course provides 50 ft of racing surface in which these belt sanders make that 50 ft. in just over 2 seconds. The purpose of this race series is to introduce the audience to belt sander racing. We sign up or randomly choose 16 participants to race these sanders in a single elimination series, with promotional items supplied by Skil and other local area sponsors of each particular event.
                        und dann noch 35ft Bremszone...

                        Jaja, gibts wirklich
                        NBSRA - National Belt Sander Racing Association
                        also wenn Euch mal fad is....
                        regards
                        regards

                        Kommentar

                        • Farad
                          Registrierter Benutzer
                          • 09.09.2001
                          • 5775

                          #72
                          @ST1100
                          Waschmaschinen-Matte o.Ä. drunter...als low cost Version (für die Sierichen unter uns) tut's auch eine Waschbetonplatte.
                          Das ist jetzt aber wieder was komplett verschiedenes! die Waschbetonplatte ist nur schwer. die Waschmaschinenplatte dämpft. Das ist nur so dicker Schaumstoff.

                          Aber: Ich glaube die Granitplatte selbst (über 10kG) ist schon recht träge. Ob die auf nem dünnen Teppich noch groß rumkippelt?! eher nicht, denke ich.

                          Gut. Das wird gemacht.

                          farad

                          Kommentar

                          • Reservemaha
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.06.2003
                            • 560

                            #73
                            Wie? Was?

                            Den BeltSanderRace gibt´s wirklich? Wo?

                            Ich hab noch einen 34 Ps PandaMotor im Gartenhaus... Damit gewinn´ ich!... 140km/h sollten drinnen sein! Oder die Beschleunigung wirft mich ab. Dann sind´s 4 Tage Krankenhaus.

                            lol, maha
                            ???

                            Kommentar

                            • ST1100
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.01.2002
                              • 1413

                              #74
                              Original geschrieben von Farad
                              [BDas ist jetzt aber wieder was komplett verschiedenes! die Waschbetonplatte ist nur schwer. die Waschmaschinenplatte dämpft. Das ist nur so dicker Schaumstoff. Aber: Ich glaube die Granitplatte selbst (über 10kG) ist schon recht träge. Ob die auf nem dünnen Teppich noch groß rumkippelt?! eher nicht, denke ich.[/B]
                              Nö! Die sch.... WM-Matte hat an sich schon gut 15kg, ist ein Kork-Gummigemisch, 2cm Stark. Aber auf Teppich eh der selbe Effekt, Haupsache die Platte liegt fest auf, ich ging ja zunächst von dünnem Holzboden aus.
                              Je schwerer der Unterbau desto geringer ist die direkte Übertragung vom LS auf den Untergrund, einfach weil die Schwingungen die Masse nicht mehr da'schieben...
                              War zumindest immer unser Trick im Altbau mit der Holzdrahmdecke; denke darum gehts ja auch bei der Sandbefüllung von LS-Gehäusen.
                              regards
                              regards

                              Kommentar

                              • Farad
                                Registrierter Benutzer
                                • 09.09.2001
                                • 5775

                                #75
                                dann ist die Waschmaschinenmatte aber so groß wie die Fläche einer Waschmaschine. Das ist ja riesig. Die Granitplatte bei 3cm Stärke wiegt bei 26x30cm schon 10kg. Wenn noch dämpfende wirkung haben will kann ich auch ne dünne Moosgummiplatte drunterlegen. Aber der Teppich sollte auch schon etwas absorbierend wirken.

                                Egal. Das wird probiert. Die Steinplatten will ich eh, weils geil aussieht, die Spikes sind wohl mal schnell gedreht, das ist kein Dingen und ne Moosgummiplatte kostet einen auch nicht das letzte Hemd.

                                (ich kenne nen Weißwarentechniker der unter Waschmaschinen einfach nen dicken Schaumstoff legt und damit gute Ergebnisse erzielt. Alles andere sei bloß teuer.. egal, seine meinung.....)

                                farad

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X