@ bigbox, schon klar, was du meinst. Visaton kann nicht richtig messen, alle anderen haben auch Unrecht, und echten Tiefbass kennst nur du...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe zu Monitor 890 MK III
Einklappen
X
-
Zitat von BigBox Beitrag anzeigen@Walwal:
Aber Du wirst zustimmen,dass eine Monitor (die vielleicht 35 hz sehr gut packt) im Bassbereich potenter sein sollte,als die „kleine“ Canton, die laut Prospektangaben 20 hz schaffen. Mag sogar sein. So mit 80 dB
Falls du es immer noch nicht verstehst, den Pegel interessiert erstmal niemanden, es geht nur um den Tiefbass.......Gruß Jörn
Kommentar
-
@johm:
Über deinen Schreibstil bin ich doch sehr irritiert!
Was ich meine:
Der Käufer der Monitor hat diese bei mir gehört.
Dort mit einem cut bei 35 hz.
Davon war er begeistert!
Ergo: ihm reicht das!
Mit einem Antimode oder Dirac kann er bei sich ähnliche Ergebnisse erzielen.
Ohne wird er unzufrieden bleiben.
Und ja, ich kenne tatsächlich Tiefbass.
Die beiden Luftverschieber bei mir im Kino schaffen „echte“ 20 hz.
Aber das braucht man für Kino, nicht für Hifi
Kommentar
-
Ich glaube, du "meckerst" mit dem Falschen. Nichts anderes habe ich geschrieben.Zitat von BigBox Beitrag anzeigen@Walwal:
Aber Du wirst zustimmen,dass eine Monitor (die vielleicht 35 hz sehr gut packt) im Bassbereich potenter sein sollte,als die „kleine“ Canton, die laut Prospektangaben 20 hz schaffen. Mag sogar sein. So mit 80 dB
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Deswegen habe ich dem Nebel auch den Ultracurve empfohlen.....Zitat von walwal Beitrag anzeigen@
Jörn: 4 TIW 300 haben entzerrt Tiefbass und Pegel....Gruß Jörn
Kommentar
-
Hallo erstmal, die Monitor macht in der Regel richtig Bass (hierzu muss man bedenken warum sie so abgestimmt ist, sie soll Rock/Pop in hoher Lautstärke wiedergeben) und auch je nachdem sie aufgestellt ist und der Raum ist auch schon ohne Bassanhebung richtig Tiefbass, und was noch viel wichtiger ist, noch mit einem extrem hohen Maximalpegel.Zitat von Fog1974 Beitrag anzeigenEin freundliches Hallo in die Runde .
...
Hab ich mich verkauft ? Doch falsche Box im zu kleinen Raum ?
Wäre echt dankbar für eure Meinungen und Vorschläge zur Problemlösung ( Kann leider meinen Hörraum nicht vergrößern )
Gruss Fog 1974
Ich tippe jetzt mal auf einen Fehler bei der Ansteuerung/Verstärker, oder einen Fehler bei der Weiche. Die üblichen Verdächtigen muss man hier Stück für Stück überprüfen und hierbei ist der Vorschlag sich so eine (Mess-)App zuzulegen gerade richtig. Für Iphone und andere Smartphones gibt es jede Menge Mikrophone, ich habe ein Dayton um mal schnell mittels Iphone einiges ausschließen zu können. Meine Messapp heißt "Audio Control - Mobile Tools". Hier kann man RTA aber auch FFT messen/abschätzen.
RTA sind Frequenzbänder die gemessen werden, 1/3 Oktave ist voreingestellt, schon da sieht man in Echtzeit jede Menge Fehler. Dies benutze ich für eine schnelle Begutachtung.
FFT ist dann deutlich genauer, 1/24 Okt ist voreingestellt, hier erkennt man sehr im Detail wo sich Raummoden befinden. Es reicht ein "rosa Rauschen" abzuspielen und dann in einem Meter Abstand auf Mitteltönerhöhe mal dranzuhalten. Der Tiefgang selbst dann wiederholen und am Hörort nochmals das Ganze.
Gruß Timo
Kommentar
-
Okay stimmt schon es gibt einiges, aber ich würde behaupten der Löwenanteil ist da ohne diese Frequenzen. Die große Basedrum liegt meine ich bei 50Hz oder die tiefste Saite im E-Bass bei 40Hz. Aber gut das ist ja hier nicht das Thema.Zitat von walwal Beitrag anzeigenDAS stimmt nicht, komm mal vorbei bei mir und genieße 29 Hz.
Yello, Annie Lennox, Pink Floyd, Tschaikowski, Bach (Orgel 16 Hz) ...
Kommentar
-
@Timo:
Einen Weichenfehler können wir ausschließen.
Die Weichen sind „Original Visaton“, mit meinem
Tontechniker Kollegen gelötet und durchgemessen.
Bei mir gab es eine Erhöhung von bis zu 8 dB bei 35 hz bis etwa 60 hz.
Bzw ich habe den anderen Bereich entsprechend abgesenkt.
Alles unter 35 hz steilflankig gefiltert.
Der Equalizer des Az1 erhöht bei einer Bassanhebung andere Frequenzbereiche denke ich.
In meinen Augen wird das damit also nicht klappen.
Kommentar
-
Irgendwie zeichnet sich ja noch keine Lösung des Problems ab.
Ich denke auch, daß das Problem beim AV-Receiver oder dessen Konfiguration liegt. Welche Leistung kann der an die wahrscheinlich recht niedrige Impedanz im Bass an die Monitor liefern?
Wäre es nicht so weit weg, könnte ich Fog1974 leihweise zum probieren ein DEQ2496 mit Beyerdynamik MM1 anbieten. Das wird man aber so einfach nicht in die Signalkette eingeschliffen bekommen.
Bernd
Kommentar
-
@Bernd:
Es gibt nur eine Lösung:
Antimode oder Dirac.
Ich empfehle letzteres, da die Zielkurve an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann (oder kann das Antimode das auch?) und ich unterstützen würde.
Invest wäre ein gebrauchtes MiniDSP für ca. 350€
Mikro (Umik 1) kann ich mitbringen.
Ich bin mir relativ sicher,dass er ohne Raumeinmessung kein zufriedenstellendes Ergebnis hinbekommen wird.
Aber nun liegt es an ihm die Hilfe anzunehmen;-)
Kommentar
-
BigBox du hast bestimmt die Einstellung des Diracs für die Monitor gespeichert. Kast du mal eine Messung machen, wo du den Ausgang des Diracs an den PC Eingang gibst und zB mit ARTA misst und mir/uns zeigst. Mich würde es sehr interessieren, wie Dirac es macht.Zitat von BigBox Beitrag anzeigen@Bernd:
Es gibt nur eine Lösung:
Antimode oder Dirac.
http://forum.visaton.de/attachment.p...1&d=1613227475Angehängte DateienEs ist meine Meinung, die ohne Angaben von Gründen geändert werden kann. Fehler oder Irrtümer vorbehalten! Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden
Kommentar

Kommentar