Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Center Allgemein - Optimierung der Sprachwiedergabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27597

    #31
    Ja, genau so ist es, entweder Sauger oder (besser) das WG.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Cooper
      Registrierter Benutzer
      • 29.03.2003
      • 123

      #32
      Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigen
      Dann bau doch einfach das WG in die normale Bijou. ... Vorausgesetzt du hast eine Oberfräse mit Fräszirkel zur Hand.
      Leider nicht. Aber Paderborn ist nicht sooo weit
      Aber erstmal wird es ein Testgehäuse werden.


      Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
      Nur zur Sicherheit, weil Du vom Wal'schen Saugkreis sprichst: Du baust aber schon die komplette, offizielle Weiche der Bijou WG?
      Fast. Dadurch, dass ich ein etwas kleineres Gehäuse und dann auch noch quer bauen (muss) habe ich mit der Originalweiche eine Erhöhung im Übernahmebereich. Daher werde ich den Parallelkondensator des AL etwas erhöhen.

      Der Saugkreis ist als Option zum Rumspielen gedacht. Damit könnte man je nach Güte mehr oder weniger breitbandig den "Nervbereich" bis hin zum kompletten Hochton absenken, falls es doch noch nötig sein sollte. Ob er sich letztlich in der Weiche befinden wird hängt vom Hörtest ab. Grundsätzlich hoffe ich, ihn nicht zu benötigen. Also -> Spieltrieb

      Der Grundton ist sicherlich auch noch nicht ideal, aber weniger nervig als der obere Sprachbereich. Aber da kann ich wenig machen, außer den AL130 oder noch kleiner zu nehmen. Aber da die Voxen tonal auch recht grundtonbetont sind, möchte ich zumindest erstmal noch den Versuch mit dem AL170+WG wagen (zumal ich den ja jetzt bezahlt habe )
      Angehängte Dateien
      Gruß, Cooper

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27597

        #33
        Versuche mal einen c+R vor dem Al 170 um den Anstieg weg zu bekommen, bei der Couplet half das.

        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • Cooper
          Registrierter Benutzer
          • 29.03.2003
          • 123

          #34
          Wo genau meinst du? Ich hänge das aktuelle Projekt nochmal an .
          Angehängte Dateien
          Gruß, Cooper

          Kommentar

          • nlcarbon
            Registrierter Benutzer
            • 15.02.2012
            • 1526

            #35
            Zitat von Cooper Beitrag anzeigen
            Fast. Dadurch, dass ich ein etwas kleineres Gehäuse und dann auch noch quer bauen (muss) habe ich mit der Originalweiche eine Erhöhung im Übernahmebereich. Daher werde ich den Parallelkondensator des AL etwas erhöhen.
            Die Bijou 170WG hat auch eine Erhöhung im Übernahmebereich in Boxsim, das ist ein "Simulationsfehler"

            Übrigens, dein "Sauger" senkt den kompletten Hochtonbereich ab, da kannst du auch einfach 12 statt 8,2 Ohm in Reihe zur KE nehmen

            Steckt dein Gehäuse passgenau in einem Fach? Falls ja kannst du alle angrenzenden Flächen gleich zur Schallwand hinzu rechnen bei der Simulation mit Boxsim!

            Kommentar

            • zxlimited
              Moderator
              • 01.03.2010
              • 2344

              #36
              Zitat von Cooper Beitrag anzeigen
              ...
              Der Grundton ist sicherlich auch noch nicht ideal, aber weniger nervig als der obere Sprachbereich. Aber da kann ich wenig machen, außer den AL130 oder noch kleiner zu nehmen. Aber da die Voxen tonal auch recht grundtonbetont sind, möchte ich zumindest erstmal noch den Versuch mit dem AL170+WG wagen (zumal ich den ja jetzt bezahlt habe )
              Da hast Du was falsch/nicht verstanden: Du brauchst eine höhere Bündelung im Grundton, um bei gleichem Direktschallpegel weniger Diffusschall in den Raum abzugeben, weil sonst eben alles versumpft. Für eine höhere Bündelung brauchst Du aber einen größeren Tieftöner, keinen kleineren!
              Eine LaBelle CR wäre da z.B. besser, allerdings ist da halt die Frage ob Du die unterkriegst...
              Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
              La Belle - eine ständig wachsende Familie

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27597

                #37
                So könntest du es machen:
                Angehängte Dateien
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Cooper
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.03.2003
                  • 123

                  #38
                  @WalWal: Das sieht sogar noch besser aus, vielen Dank dafür .



                  Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigen
                  Steckt dein Gehäuse passgenau in einem Fach? Falls ja kannst du alle angrenzenden Flächen gleich zur Schallwand hinzu rechnen bei der Simulation mit Boxsim!
                  Mehr oder minder. Ich habe mal ein Foto angehängt. Letztlich ist es nicht wirklich optimal. Aber in Anbetracht zweier großer Anschaffungen dieses Jahr, den Schubladen, die perfekt meine Weichen für die Voxen aufnehmen und der vorhandenen Fachtiefe von 50cm für den AVR bin ich froh, wenn ich das Lowboard doch irgendwie erstmal behalten kann. Es ist der Kompromiss, mit dem meine Frau und ich nach Wochen des Überlegens im Moment am ehesten leben können . Zumal das Wohnzimmer mittelfristig in einem ganz anderen Stil nochmal komplett "neu gemacht" werden soll. Dann ist alles was wir jetzt noch kaufen wahrscheinlich für die Katz gewesen


                  Zitat von zxlimited Beitrag anzeigen
                  Für eine höhere Bündelung brauchst Du aber einen größeren Tieftöner, keinen kleineren!
                  Du hast natürlich Recht. In dem Zusammenhang mit der Grundtoncharateristik ist mein Satz Quatsch. Ich war gedanklich noch bei der besseren Anbindung an das WG hängen geblieben. Ich behaupte nun das Gegenteil .

                  Die LaBelle bekomme ich (aktuell) nicht unter. Das Fach hat eine Höhe von 21cm. Da müsste man schon tricksen.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß, Cooper

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27597

                    #39
                    Das Fach sollte verschlossen werden mit einer Platte und der Hohlraum dahinter mit Absorber gefüllt werden, jetzt ist es Gift für den Mittelton. Ich hatte bei mir durch ein offene Fach böse Resonanzen, die ich mit Purskin-Platten weg bekam.
                    Oder du baust so was wie eine Couplet mit Al 170. Wenn nicht viele Leute sitzen/hören, geht das. Und das erhöht die Bündelung. Die Simu stimmt aber bei dem Einbau nicht! Dadurch wird der Bereich bis 500 Hz um 3 B lauter.

                    Meine Empfehlung: Probiere zuerst diese Weiche und unbedingt den Hohlraum hinter dem Center dämpfen.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von walwal; 01.02.2019, 17:23.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • nlcarbon
                      Registrierter Benutzer
                      • 15.02.2012
                      • 1526

                      #40
                      Ich würde mal die Maße in Boxsim eingeben als Schallwand. Falls ganz verschlossen wird wie Jürgen meinte entsprechend größer. Wird wohl eher in der simulation hinkommen als eine nackte Bijou Schallwand

                      Bei beiden Chassis dann noch unter "Schallwand und Position" die Option "gemeinsames Außengehäuse" abwählen und bei Begung an Schallwand "unten" haken entfernen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27597

                        #41
                        So etwa habe ich das simuliert.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • Cooper
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.03.2003
                          • 123

                          #42
                          Zwischenmal einmal vielen Dank für eure tatkräftige Hilfe .

                          Im Anhang jetzt mal die Messung, was letztlich auf dem Hörplatz ankommt (0-Grad, ohne PEQ, mit der Originalweiche ohne WG). Eine Nahfeldmessung habe ich leider nicht mehr gemacht.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß, Cooper

                          Kommentar

                          • zxlimited
                            Moderator
                            • 01.03.2010
                            • 2344

                            #43
                            Vorschlag: Bau ein Gehäuse was das Fach exakt ausfüllt, dann hast auch keine fiesen Spalten mehr.
                            In dieses Gehäuse packst Du einen BG20 (das passt haarscharf) und das WG. Weiche kannst die ganz einfache vom Captain nehmen, die wurde nämlich bereits für eine große/unendliche Schallwand entwickelt. Evtl noch den HT Zweig leicht für die KE anpassen. Dann hast das bestmögliche Bündelungsmaß und damit die bestmögliche Sprachverständlichkeit unter den gegebenen Randbedingungen.
                            Zuletzt geändert von zxlimited; 01.02.2019, 23:32.
                            Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
                            La Belle - eine ständig wachsende Familie

                            Kommentar

                            • laguna 0294
                              Registrierter Benutzer
                              • 21.11.2011
                              • 625

                              #44
                              Hallo
                              Solltest du Martins Vorschlag umsetzen mit dem BG 20,ich könnte dir
                              einen schicken zum testen,hab noch 4 Stück rumliegen.
                              Aber jetzt probiers erst mal mit der Bijou 170 WG,ich befürchte allerdings,
                              das dein Kernprblem(S Laute oder Zischlaute)damit nicht gelindert werden.
                              Diese Laute sind nun mal in unsere Aussprache vorhanden und werden dann
                              mehr oder weniger vom Schallwandler wiedergegeben.Bei Wicki kann man
                              nachlesen,das es da extra Geräte gibt,die diese Sibilanten abschwächen.
                              De Esser nennen die sich.Aufnahmetechnisch wird die Sprache oft angehoben,
                              damit man den oder die Sprecherin besser versteht,leider werden damit natürlich
                              auch die S Laute angehoben,was dann schon mal nerven kann,je nach Aufnahme.
                              Bin gespannt auf dein Hörtest mit der WG 170.
                              Gruß

                              Kommentar

                              • nlcarbon
                                Registrierter Benutzer
                                • 15.02.2012
                                • 1526

                                #45
                                Moin, ja Martins Lösung wäre mit Sicherheit auch sehr gut. Vermutlich willst du aber deinen AL170 weiter verwenden?

                                Aufgrund deiner unkorregierten Messung würe ich die Weiche folgerndermaßen versuchen: Die leichte Erhöhung zwischen 1-2khz ist in deiner Messung eine Senke. 2-4khz ist bewusst etwas abgesenkt da bei dir erhöht. Gestrichelt ist die normale Bijou im selben "großen" Gehäuse simuliert.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von nlcarbon; 02.02.2019, 12:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X