Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, wie man einen Center hinsichtlich "richtiger" Sprachwiedergabe optimieren kann.
Bei vielen Centern fällt mir eine gewisse "gefühlte Badewanne" im Sprachbereich auf, mit überhöhtem Grund- und Hochton. Das "Zentrum" des Sprachbereichs scheint mir häufig weniger präsent. Häufig empfinde ich z.B. einen etwas besseren Fernseher hinsichtlich der Sprachwiedergabe als weniger verfälscht und natürlicher.
Gut, das die viele Lautsprecher mehr oder weniger verfärben ist nichts neues.
Das fällt vor allem im A/B Vergleich auf, wenn man mal mehrere Modelle vergleichen kann. Wie empfindet ihr das?
Zum Setup:
Aktuell höre ich mit einer quer im Lowboardfach liegenden Bijou170. Ich habe sie heute mit REW und dem PEQ meines RV-X3030 auf einen leicht fallenden Frequenzgang am Hörplatz (so gut es geht) optimiert. Die Bijou ist exakt auf Öhrhöhe angewinkelt und ich sitze direkt davor. Der Abstand beträgt vier Meter. Schon beim ersten Hören stört mich die Betonung der Sibilianten der KE. Außerdem vermisse ich eine gewisse "klarheit" (Man vergebe mir die unpräzise Terminologie). Anbei zur Vollständigkeit meine 0-Grad-Messung.
Meine Mains (VOX300) sind in dieser Beziehung übrigens auch nicht besser.
Ist evtl. der Mehrwegeansatz einem guten Breitbänder gegenüber generell im Nachteil?
Viele Grüße!

Raumakustikmaßnahmen im Wohnzimmer sind nicht jedermanns Sache - gleichmäßig und stark bündelnde Lautsprecher (komischerweise) zwar auch nicht, aber die sind eigentlich recht einfach umsetzbar. Bei mir im Wohnzimmer stehen einige Solos, als Center habe ich eine Solo20 direkt über dem Fernseher. Dazu ein üppiges Sofa und eine große Bücherwand, sonst nicht viel. Die Sprachverständlichkeit ist allererste Sahne! Erst neulich war Jörg mit seinen Studio3 hier. Die haben zwar ein einigermaßen gleichmäßiges, aber gerade im für die Sprache extrem wichtigen Mittelton doch nicht wirklich hohes Bündelungsmaß. In meinem extrem bedämpften Kino (NHZ < 0,3s) in 3m Entfernung machten die eine fantastische Bühne mit sehr stabiler Ortung. Im Wohnzimmer mit weniger Absorption und 4m Entfernung machten sie keinen Stich gegen die Solos (denen ich ja genau aus diesen Gründen sogar noch Flügel verpasst hab). Die Abbildung war sehr schwammig und unpräzise, überhaupt keine präzise Lokalisation und Verständlichkeit möglich. Testweise 2m davor hingesetzt, alles wieder super präzise. Das hat mal wieder ganz eindeutig meine obige Aussage belegt: Hallradius!!! Mach ihn größer durch Erhöhung der Bündelung und/oder Reduktion der NHZ, oder setz Dich deutlich näher ran. Ansonsten hat der Lautsprecher und damit die Sprachverständlichkeit schlichtweg keine Chance gegen den Raum 




.
Kommentar