Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nostalgie Ecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ubix
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Hm, Einfräsung größer machen sieht aus, ab ob ich es nicht besser könnte.
    Wenn Dir so was reicht, sorry, mir nicht.
    Da ich schon mal TIW360 in den großen Querbelle gefräst habe, weiß ich ja wie es geht, und genau so soll es in meinem Wohnzimmer aussehen. Dieses mal ist nur ein "X" dran, hehe.
    Wenn ich was mache, soll es nach Möglichkeit gut aussehen.
    War ja nur ein Designvorschlag. Auch etwas größer müsste ja genau gefräßt werden. Aber wie es dann letztendlich aussieht, weiß ich selber nicht, das müsste man provisorisch antesten.
    Aber ob nun ohne Einfräsung , oder mit. Hauptsache, es macht Spaß, es gefällt einem, und der Klang stimmt.
    http://www.weissbauer.com/Chassis/index.php

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Hm, Einfräsung größer machen sieht aus, ab ob ich es nicht besser könnte.
    Wenn Dir so was reicht, sorry, mir nicht.
    Da ich schon mal TIW360 in den großen Querbelle gefräst habe, weiß ich ja wie es geht, und genau so soll es in meinem Wohnzimmer aussehen. Dieses mal ist nur ein "X" dran, hehe.
    Wenn ich was mache, soll es nach Möglichkeit gut aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Eines welches es mir besonders angetan hat, ist der TIW360x. Vor einem halben Jahr konnte ich eins kaufen, das ist gestern bei mir angekommen.
    Das Chassis ist wirklich in einem tadellosen Zustand für das Alter, das freut mich sehr. Was macht man mit so einem Spezialisten? Einen T 36.39 Sub, das wäre doch genau richtig.
    http://www.visaton.de/de/produkte/hi...hiv/sub-t-3639



    Ist ja ein ganz schön massives Teil

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Nein, dann sieht es wie ein dünner Blechkorb aus. Zuschnitt ist fertig.
    Ich hätte die Einfräsung dann etwas größer gemacht, das er zwar etwas versenkt ist, man aber trotzdem den massiven Rahmen erkennt.Man könnte ja auch mehr als 2mm rausgucken lassen.
    Aber nun hast du es anders gemacht, was aber sicher ebenfalls gut aussieht. Ist ja auch reine Geschmackssache. Jeder so, wie er es am besten findet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Zitat von ubix Beitrag anzeigen
    Man könnte den Korb ja ~ 2mm rausgucken lassen, so erkennt man den massiven Korb, und Du hast trotzdem die Freude am präzisen einfräsen.
    Nein, dann sieht es wie ein dünner Blechkorb aus. Zuschnitt ist fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grossbox
    antwortet
    Hab auch auch eine Meinung zum TIW 250 alt. In der Vox hat der nichts getaucht. Aber der Bauvorschlag in ca 39 Liter als Subwoofer mit dem Visatonmodul, mit der tiefsten Trennfrequenz......erste Sahne..... Leider viel zu leise.Hänge ich heute noch nach. Gruß Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubix
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Den Korb nicht einzufräsen wäre natürlich eine Option, aber das ordentlich zu machen ist ja auch der Reiz beim bauen dabei.
    Man könnte den Korb ja ~ 2mm rausgucken lassen, so erkennt man den massiven Korb, und Du hast trotzdem die Freude am präzisen einfräsen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PTebbe
    antwortet
    Hallo,

    ich mag auch die alten Körbe. Nur hätte ich für mein Heimkino 8 TIW 250 und 3 TIW 360 benötigt.

    Aber zwei TIW 250 habe ich noch im Bestand und die sollen in ihrer schönen Korbform zu Ehren kommen. In den nächsten Monaten mache ich mich an den ersten Sub T25.50 ran; die sauber gefräste Schallwand für versenkten Chassiseinbau habe ich zuhause. Danke Yoggie

    Gruß
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Danke für die Info.
    Will ja eh nichts anderes damit bauen. Wie kann man denn sonst so einen 30er Bass in 39 liter packen?
    Den Korb nicht einzufräsen wäre natürlich eine Option, aber das ordentlich zu machen ist ja auch der Reiz beim bauen dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von yoogie Beitrag anzeigen
    Und bist Du zufrieden mit dem T 36.39?
    Macht was er soll und das sehr souverän.
    Hab' ihn normal nur am Fernseher über AVR in 2.1 mit 2 Arias, aber mein Fernseher hat auch Zugriff auf meine gesamte Musikbibliotek und die bringt die Kombi Aria mit T 36.39 aktiv super rüber.
    Raum 7x4,5m.

    Den Vergleich mit dem TIW400 in 120l Bassreflex wollt' ich ja mal machen, aber ich bin einfach zu faul dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Und bist Du zufrieden mit dem T 36.39?

    Einen Kommentar schreiben:


  • horr
    antwortet
    Zitat von GF250 Beitrag anzeigen
    Wegen den Körben, glaube ich würde die gar nicht mehr versenken, ist doch schön den ohne Fräsung zu verbauen um den mächtigen, massiven Korb zu sehen. Wirklich schade das es sowas nicht mehr neu zu kaufen gibt.
    Genauso soll man's machen.
    Ich hab' mit TIW400, TIW360x, TIW250 und CBM130AW wohl alle "mittelalten" eckigen Körbe hier noch rumliegen.
    Mein TIW360x steckt im T 36.39 Sub.

    Einen Kommentar schreiben:


  • „Q“
    antwortet
    Wow da kommt sicher wieder was tolles bei raus.


    Die Eckigen Körbe würden mich wieder abschrecken wegen Einfräsung in die Schallwand die ich so mag. Aber optisch hat der was. Und Resonanzfrequenz 21Hz das hat was ordentliches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GF250
    antwortet
    Wegen den Körben, glaube ich würde die gar nicht mehr versenken, ist doch schön den ohne Fräsung zu verbauen um den mächtigen, massiven Korb zu sehen. Wirklich schade das es sowas nicht mehr neu zu kaufen gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • squeeze
    antwortet
    oder fürs Auto?!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X