Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie weit kann man Akustikstoff stretchen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo VOX
    Registrierter Benutzer
    • 10.01.2009
    • 1153

    Wie weit kann man Akustikstoff stretchen??

    Moin,

    ich brauche für den TL SUB AKustikstoff in Weiss. dieser ist 2,24m Hoch und für den Rahmen brauch eich dann 2,31m

    Lässt sich 2m Akustikstoff auf 2,31m STretchen??

    Oder Finger weg und 3m Kaufen (Kostet aber das drei fache)
    CONCORDE WG 300 Rounded
    VOX 301 Oval
    VOX 301 Center Oval
    COUPLET KE OVAL

    Mein Wohnkino
  • fioreto
    Registrierter Benutzer
    • 20.04.2008
    • 614

    #2
    Warum selbst streichen wenns schon gibt ???http://www.schaumstofflager.de/akust...-aus-basotect/
    Selbst streichen ist nicht so eine gute Idee , den dadurch werden die feine Poren vom Schaumstoff verschlossen, du kannst allerdings mit Stoff überziehen und da sind keine Grenzen gegeben

    Kommentar

    • HobbyLS
      Registrierter Benutzer
      • 26.04.2012
      • 206

      #3
      ... lässt sich stretchen, bis er reißt

      Bei meinem könnte ich problemlos deine geforderte Vergrößerung machen ohne dass ich mir um den Stoff Sorgen mache.
      Ich bin mir aber sicher, dass das vom Stoff abhängig ist - vielleicht kannst Du da nocheine Angabe machen.
      Meiner ist dünn (da schalldurchlässig) und dadurch auch dehnbar.
      Vielleicht hilft`s Dir weiter.

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4535

        #4
        Zitat von fioreto Beitrag anzeigen
        Warum selbst streichen wenns schon gibt ???http://www.schaumstofflager.de/akust...-aus-basotect/
        Selbst streichen ist nicht so eine gute Idee , den dadurch werden die feine Poren vom Schaumstoff verschlossen, du kannst allerdings mit Stoff überziehen und da sind keine Grenzen gegeben
        Moin,

        irgendwie gehst Du voll an der frage vorbei, das ist Dir schon klar?!
        Es wird nicht nach Akustik-Schaumstoff gefragt, sonden nach Akustik-Stoff-> http://www.conrad.de/ce/de/product/3...nstoff-Schwarz

        Gruß Jörn
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        • aurelian
          Registrierter Benutzer
          • 05.03.2013
          • 1911

          #5
          Meiner ließ sich locker 10% stretchen, mußte ich sogar, damit er genug Spannung hat und nicht schlabbert...

          Allerdings in der Breite mehr als in der Länge (in der Breite waren es 20% oder mehr).
          Mein Stoff war von Bewatech.ch (ist sicher ein üblicher Stoff, der von zahlreichen Händlern verkauft wird)

          Lass dir ein kleines Muster schicken, dann kannst es ausprobieren.

          Apropos STREICHEN

          er hat sich verlesen, aus einem t wird schnell ein i bei ungünstiger Bildschirmauflösung/Größe/Schriftart
          Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

          Kommentar

          • IFF
            IFF
            Registrierter Benutzer
            • 05.09.2007
            • 445

            #6
            Zitat von aurelian Beitrag anzeigen
            ...Apropos STREICHEN
            er hat sich verlesen, aus einem t wird schnell ein i bei ungünstiger Bildschirmauflösung/Größe/Schriftart...
            Stimmt, ich habe bei dir zuerst auch gelesen, dass du den Stoff von
            Zitat von aurelian Beitrag anzeigen
            ...Mein Stoff war von Bewatech.ch...
            Baywatch bezogen hast
            Grüße aus Karlsruhe, Florian

            Kommentar

            • AlphaRay
              Registrierter Benutzer
              • 24.06.2009
              • 2308

              #7
              Akustikstoff ist schon ziemlich elastisch + "grob" gewebt. Stretchen geht immer.
              Ansonsten der Trick, wie bei jedem gewebten Stoff: leicht anwinkeln - dann geht mehr. Um 45° gedreht kannst du den Stoff am meisten stretchen. Aber die paar cm sollten schon so drin sein, wie ich das von den bisherigen Stoffen kannte.

              Kommentar

              • yoogie
                Registrierter Benutzer
                • 16.03.2009
                • 5751

                #8
                Zitat von IFF Beitrag anzeigen
                Stimmt, ich habe bei dir zuerst auch gelesen, dass du den Stoff von

                Baywatch bezogen hast
                TL Sub mit rotem Bikini?
                Ich schmeiß mich weg...
                Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                Jörg

                Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                Kommentar

                • fioreto
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.04.2008
                  • 614

                  #9
                  Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  irgendwie gehst Du voll an der frage vorbei, das ist Dir schon klar?!
                  Es wird nicht nach Akustik-Schaumstoff gefragt, sonden nach Akustik-Stoff->[/url]
                  Gruß Jörn
                  Stimmt, es war ja heute Morgen um 6 Uhr 20...... War nicht ganz wach-)

                  Kommentar

                  • jhohm
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.09.2003
                    • 4535

                    #10
                    Zitat von fioreto Beitrag anzeigen
                    Stimmt, es war ja heute Morgen um 6 Uhr 20...... War nicht ganz wach-)
                    sag bescheid, ich koche Kaffee
                    ...Gruß Jörn

                    Kommentar

                    • fioreto
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.04.2008
                      • 614

                      #11
                      Kein Kaffee .....rabenschwarzen Espresso

                      Kommentar

                      • jhohm
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2003
                        • 4535

                        #12
                        @ fioreto :
                        Hab ich probiert; die Masse war so Dicht, da blieb der Zucker obenauf liegen.
                        Allerdinhs ist der Küchentisch unter der Last zusammengebrochen; es treten hier merkwürdige Effekte auf und die Risse im Haus werden immer größer.
                        Ich suche das Weite

                        Gruß Jörn
                        ...Gruß Jörn

                        Kommentar

                        • yoogie
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.03.2009
                          • 5751

                          #13
                          Wenn Du das Weite suchen willst, fahr oder gehe nach Haan, da ist im September ein Forentreffen
                          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                          Jörg

                          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                          Kommentar

                          • kmm
                            kmm
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.05.2011
                            • 915

                            #14
                            Wie weit kann man Akustikstoff stretchen??
                            weiß nicht genau. Aber das Thema läßt sich unheimlich stretchen

                            mfmg

                            edit:
                            mit dieser Erkenntnis wollte ich den Kommunikationsfluß jetzt nicht bremsen
                            Zuletzt geändert von kmm; 30.04.2015, 16:26. Grund: oh, schade
                            so dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X