Hallo,
gleich vorab ein Pardon für meine laienhafte Ausdrucksweise, ich hoffe, man kann mir hier trotzdem helfen.
Im aktuellen c't-Magazin ist ein Bauvorschlag für ein Internetradio mit ins Gehäuse integriertem Smartphone (Motto: alten Smartphones neues Leben einhauchen). 30x15x15 (ca.) und zwei Visaton FRS 8 und ein modifizierter Visaton AMP 2.2 (Lautstärkeregler verlegt, Stromzufuhr für Smartphone und Verstärker angepasst). Der Bauvorschlag hat drei getrennte Kammern, damit die Polyesterdämmfasern nicht an Kühlkörpern anliegen.
Mir gefällt die Idee, ich könnte damit zwei Wünsche erfüllen (Küchenradio, einigermaßen mobiles Digitalradio jenseits von UKW). Am Ende sollte für mich etwas herauskommen wie das hier: http://de.yamaha.com/de/products/aud..._g/?mode=model, nur dass ich mein Android-Phone oder ein anderes Gerät via Klinke anschließen können möchte. Das Smartphone soll nicht ins Innere des Gerätes.
Meine Kenntnisse von Löten und Zusammenbauen sollten für den Originalvorschlag reichen, aber ich würde das Ganze ggf. noch modifizieren, wenn sinnvoll/nötig. Dazu brauche ich Hilfe:
a) Bei einer ähnlichen Gehäusegröße wie im Bauvorschlag sind keine Bassreflexöffnungen nötig?
b) Ich würde das Gehäuse vielleicht gern noch etwas vergrößern in der Tiefe, also lieber 30cm tief statt 15cm. Spricht etwas dagegen?
c) Eine zusätzliche Tieftonunterstützung bedingt automatisch eine Frequenzweiche, entsprechende Planungen und Berechnungen und ist sicher bei Geräten dieser Größe nicht sinnvoll?
d) Ich würde gern dem AMP 2.2 wahlweise mit Netzteil oder mit Batterien/Akkus betreiben. Abgesehen von der Gefahr der Tiefentladung der Akkus, was gibt es dazu beachten? Reicht es, ein Netzteil und Akkupacks mit der nötigen Leistung anzuschließen? Das Smartphone soll den Strom über den eigenen Akku liefern oder ein separates Netzteil am Telefon, da ich mich nicht genug weiß und kann, um die kombinierte Stromlösung aus dem Bauvorschlag der c't umzusetzen (zusätzliche Kondensatorn etc.). Daran anschließend die Frage...
e) Der Amp hat einen Stromanschlussbuchse mit den Maßen 5.4mm außen und 2.1mm innen. Dafür sollten Ladegeräte den nötigen 12V, und mindestens den nötigen 1100mA reichen, die einen Stecker mit 5.5mm außen und 2.1mm innen haben - richtig? Darf das Ladegerät auch eine weit größere Stromstärke liefern - z.B. 3300 mA (Netbook-Universalnetzteil mit Adaptern)? Der Verstärker nimmt sich ja nur, was er braucht?
f) Solarstromversorung für den Amp ist sicher utopisch? Aber auch fürs Handy wäre das nett ,aber ich habe noch nicht recherchiert. Falls jemand Tipps hat...
Mehr fällt mir aktuell nicht ein, bin für jede Hilfe dankbar,
schöne Grüße,
kk
gleich vorab ein Pardon für meine laienhafte Ausdrucksweise, ich hoffe, man kann mir hier trotzdem helfen.
Im aktuellen c't-Magazin ist ein Bauvorschlag für ein Internetradio mit ins Gehäuse integriertem Smartphone (Motto: alten Smartphones neues Leben einhauchen). 30x15x15 (ca.) und zwei Visaton FRS 8 und ein modifizierter Visaton AMP 2.2 (Lautstärkeregler verlegt, Stromzufuhr für Smartphone und Verstärker angepasst). Der Bauvorschlag hat drei getrennte Kammern, damit die Polyesterdämmfasern nicht an Kühlkörpern anliegen.
Mir gefällt die Idee, ich könnte damit zwei Wünsche erfüllen (Küchenradio, einigermaßen mobiles Digitalradio jenseits von UKW). Am Ende sollte für mich etwas herauskommen wie das hier: http://de.yamaha.com/de/products/aud..._g/?mode=model, nur dass ich mein Android-Phone oder ein anderes Gerät via Klinke anschließen können möchte. Das Smartphone soll nicht ins Innere des Gerätes.
Meine Kenntnisse von Löten und Zusammenbauen sollten für den Originalvorschlag reichen, aber ich würde das Ganze ggf. noch modifizieren, wenn sinnvoll/nötig. Dazu brauche ich Hilfe:
a) Bei einer ähnlichen Gehäusegröße wie im Bauvorschlag sind keine Bassreflexöffnungen nötig?
b) Ich würde das Gehäuse vielleicht gern noch etwas vergrößern in der Tiefe, also lieber 30cm tief statt 15cm. Spricht etwas dagegen?
c) Eine zusätzliche Tieftonunterstützung bedingt automatisch eine Frequenzweiche, entsprechende Planungen und Berechnungen und ist sicher bei Geräten dieser Größe nicht sinnvoll?
d) Ich würde gern dem AMP 2.2 wahlweise mit Netzteil oder mit Batterien/Akkus betreiben. Abgesehen von der Gefahr der Tiefentladung der Akkus, was gibt es dazu beachten? Reicht es, ein Netzteil und Akkupacks mit der nötigen Leistung anzuschließen? Das Smartphone soll den Strom über den eigenen Akku liefern oder ein separates Netzteil am Telefon, da ich mich nicht genug weiß und kann, um die kombinierte Stromlösung aus dem Bauvorschlag der c't umzusetzen (zusätzliche Kondensatorn etc.). Daran anschließend die Frage...
e) Der Amp hat einen Stromanschlussbuchse mit den Maßen 5.4mm außen und 2.1mm innen. Dafür sollten Ladegeräte den nötigen 12V, und mindestens den nötigen 1100mA reichen, die einen Stecker mit 5.5mm außen und 2.1mm innen haben - richtig? Darf das Ladegerät auch eine weit größere Stromstärke liefern - z.B. 3300 mA (Netbook-Universalnetzteil mit Adaptern)? Der Verstärker nimmt sich ja nur, was er braucht?
f) Solarstromversorung für den Amp ist sicher utopisch? Aber auch fürs Handy wäre das nett ,aber ich habe noch nicht recherchiert. Falls jemand Tipps hat...
Mehr fällt mir aktuell nicht ein, bin für jede Hilfe dankbar,
schöne Grüße,
kk
Kommentar