Jetzt hilft nur noch aufbauen und anhören.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2 Wege Kompaktbox
Einklappen
X
-
jetzt kommen wieder alle simulaten aus ihren ecken, ...
ich bleibe dabei, der tiw200 und die kombination mit diesem waveguide und dem ke25 macht für mich den besseren eindruck, ... bässeren eindruck, ... auch wenn es 25 liter sind, dies wird nur umsetzbar sein mit einer geeigneten passivmembran, ...
dann reichen 25 liter um recht ordentlich tief zu kommen, ...die trennung zur ke ist leicht tiefer, sollte aber noch funktionieren, ...
gruß timoAngehängte Dateien
Kommentar
-
Jetzt muss eigentlich nur mehr gebaut werden....
Das Xover ist super, ich probier gerade herum mit dem Teil. Danke.
Danke auch für die Simus, schaut alles ganz gut aus, bleibt mal wieder
die Qual der Wahl.
10 bis 15l mehr und ich würde auch zum TIW200 tendieren, bei 25l ist mir
der Wirkungsgrad lieber.
Betreffend Mitteltonmüll hab ich da noch so eine Idee im Hinterkopf, werde
morgen etwas testen...
squeeze, entschuldige bitte das Kapern deines Threads, ich hoffe es hilft
auch dir bei der Entscheidung.
Grüße Bernd
Kommentar
-
Juuten Abend, Erstmal wollte ich mich bei euch für euer interesse an dem Projekt mal bedanken, leider konnte ich noch nciht alle Beiträge genauestens lesen. ABER...mir ist noch eine Idee in den Sinn gekommen. Was haltet ihr denn von einer Kompaktbox mit dem B200 in 3-4 Litern und dem GF200 (der wird es denke ich werden, da schon vorhanden) in 15-20 Litern. Trennung so bei 300-500 Hertz. Wie steht ihr dazu?Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Am Knackigeren Mittelton. Ist ja auch nur mal so ein Gedanke!Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
gutjan
@walwal, Die Phasenbeziehung ist nicht optimal.
Hier der Vergleich, gepunktet Deine Version, durchgezogen meine Version.
Gruß JanAngehängte Dateien
Kommentar
-
Mensch Marius, 2 Seiten weiter vorne war Dir die Box noch wegen des Waveguides zu hoch, und jetzt willst Du noch einen B200 reinpacken? Ne ne ne, und zwarZitat von squeeze Beitrag anzeigenJuuten Abend, Erstmal wollte ich mich bei euch für euer interesse an dem Projekt mal bedanken, leider konnte ich noch nciht alle Beiträge genauestens lesen. ABER...mir ist noch eine Idee in den Sinn gekommen. Was haltet ihr denn von einer Kompaktbox mit dem B200 in 3-4 Litern und dem GF200 (der wird es denke ich werden, da schon vorhanden) in 15-20 Litern. Trennung so bei 300-500 Hertz. Wie steht ihr dazu?
1. weil dessen Eigenschaften bei Deiner Zielsetzung nicht ideal sind
2. weil er viel zu teuer ist
3. weil er in 3 Litern so viel Sauerei macht, das geht gar nicht. Nicht umsonst hab ich ihm in der LaBelle 8 Liter gegeben, und selbst das ist fast noch zu wenig...
Bleib mal bei der WG Variante, das macht definitiv am meisten Sinn. Ich persönlich würde auch am ehesten TIW200 und KE im WG nehmen (die Bernd´schen Messungen sehen echt verlockend aus!), aber wenn Du den GF schon hast und die KE zu teuer ist, geht es auch mit anderer Bestückung hinreichend gut.
Gruß, Martin
Kommentar
-
Ich finde das gut.....könnte einer manger zerobox schön das Wasser abgrabenZitat von squeeze Beitrag anzeigenJuuten Abend, Erstmal wollte ich mich bei euch für euer interesse an dem Projekt mal bedanken, leider konnte ich noch nciht alle Beiträge genauestens lesen. ABER...mir ist noch eine Idee in den Sinn gekommen. Was haltet ihr denn von einer Kompaktbox mit dem B200 in 3-4 Litern und dem GF200 (der wird es denke ich werden, da schon vorhanden) in 15-20 Litern. Trennung so bei 300-500 Hertz. Wie steht ihr dazu?
GF200 15-20l reicht allemal, dieses Getue einen im Freifeld akustisch geraden Tiefton-F-gang hinzubiegen ist krank!
B200 3-4 l mmhhh muss man sehen, wenn er einen stärkeren Antrieb hätte aus meiner Sicht kein Problem...aktiv sowieso nicht...ansonsten spendierst Du ihm auf der Rückseite einen Variovent oder sowas wie bei der TwoAndOne http://hifi-selbstbau.de/index.php?o...cher&Itemid=75Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Lesenswert:
http://visaton.de/vb/showthread.php?t=5731Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Ja wenn... Aber selbst dann hätte ich Bedenken, was diese hauchzarte Membran zu einem solch krass nichtlinearen Luftpolster oder den Reflexionen in der Kammer sagt...Zitat von Fosti Beitrag anzeigen...
B200 3-4 l mmhhh muss man sehen, wenn er einen stärkeren Antrieb hätte aus meiner Sicht kein Problem...
Wenn dann tatsächlich so ein schöner Fließwiderstand wie bei der 2&1. Aber wirklich kompakt (und bezahlbar) ist das ganze dann echt nicht mehr.
Kommentar
-
Naja, war ja nur mal so ein Gedanke, aber ihr habt schon recht, das würde dann doch etwas zu groß werden. Bin jetzt wieder back to side 1 gegangen. GF200 in 20 Litern VB und dem G25FFL mit waveguide und geänderter GroßBijou Weiche. Die Ke25 sowie der Tiw200 sprengen einfach den Rahmen. Hier mal der EntwicklungsvorschlagAngehängte DateienZuletzt geändert von squeeze; 04.02.2013, 21:03.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Erstmal Entschuldigung, dass ich diesen Thread von den Toten erwecke, aber die Projektidee ist genau das, was ich aktuell brauche.Zitat von Timo Beitrag anzeigenjetzt kommen wieder alle simulaten aus ihren ecken, ...
ich bleibe dabei, der tiw200 und die kombination mit diesem waveguide und dem ke25 macht für mich den besseren eindruck, ... bässeren eindruck, ... auch wenn es 25 liter sind, dies wird nur umsetzbar sein mit einer geeigneten passivmembran, ...
dann reichen 25 liter um recht ordentlich tief zu kommen, ...die trennung zur ke ist leicht tiefer, sollte aber noch funktionieren, ...
gruß timo
Bedingt durch extreme Platznot möchte ich einen Lautsprecher bauen, der geschlossen, tief und klein ist/geht. Chassis der Wahl wären hierbei TIW 200 XS und am liebsten die G 25 FFL im WG, da sie noch rumliegt. Maximalpegel ist NICHT von Nöten, gehört wird wohl nie über Zimmerlautstärke werden.
Die Simu von Timo gefällt mir sehr gut, meine Frage ist nun: kann die G 25 FFL gegen die KE 25 SC ausgetauscht werden, oder fehlt ihr die nötige Belastbarkeit für eine Trennung unter 1500 Hz?
Viele Grüße,
Daniel
Kommentar


Kommentar