Ich wäre um gute ratschläge sehr verbunden!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
2 Wege Kompaktbox
Einklappen
X
-
2 Wege Kompaktbox
Mit welchen Visatonchassis könnte ich denn einen gutklingenden 2 Wege Monitor Aufbauen, der so um die 20 Liter hat und auch basstechnisch in ordnung geht (Auch wenns mal etwas lauter wird).TT/MT könnte auch ein 20er sein. Gehört wird ausschließlich Techno? Zu teuer Sollte er auch nicht sein. Im Gesamtpaket so um die 450€ das Paar!
Ich wäre um gute ratschläge sehr verbunden!Zuletzt geändert von squeeze; 31.01.2013, 19:33.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUBStichworte: -
-
Wohl gemerkt - für eine Box.
Also das Paar 899,-- (alles inclusive - Kabel, FQW, Chassi, Holz, Lack und großes Bestaunen)
Mein Lieblingsradiosender ist www.kontrafunk.radio.de
Die Boxen "Rosi 102TMT" klingen wie sie aussehen
Kommentar
-
Was haltet ihr davon? Die Vib200Gf einfach unten abgeschnitten und als GHP gebaut mit 20 Litern. Laut Simu sieht das im bass schon ganz ordentlich aus. Da kommt die bei Techno ja meist um den Bereich 40-50Hz befindliche Bassdrum auch noch richtig zur Geltung. Den Hubbel bei 1 khz aus der simu kann man nachsehen glaube ich, der kommt ja auch in der messung der Vib nicht vor.
Zitat von Siegfried Beitrag anzeigenWohl gemerkt - für eine Box.
Also das Paar 899,-- (alles inclusive - Kabel, FQW, Chassi, Holz, Lack und großes Bestaunen)
Naja, sagen wir mal nur die Innereien und das Holz, Oberflächenbehandlung nicht mit eingerechnet.Angehängte DateienFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Hey Marius,
mein allererster Gedanke bei Deiner Fragestellung war tatsächlich auch GF200 und WG. Da es günstig sein soll, die G25 ins WG, natürlich nicht die KE. Sollte doch, wenn man die Teile günstig besorgt, im Rahmen liegen. So etwas in der Art war doch bei dem Treffen in Stuttgart zu sehen, wenn ich mich recht erinnere. Würd ich auf jeden Fall einer "gestutzten VIB 2000 vorziehen. Ich hab mal einiges mit einem AL200 und ner KE ohne WG versucht, das wollte einfach nie so richtig -> unstetiges Bündelungsmaß. Drum auf jeden Fall mit WG! Das kostet fast nix, und die Weiche kriegst Du auch locker hin.
Wir hatten auch mal vor einiger Zeit für einen netten User seine Boxen mit 2 W170S und einem G25 im WG abgestimmt, die Teile waren echt spitze, und schön günstig.
20 Liter und gehobene Pegelforderungen werden etwas schwierig. Das Problem ist, so ein kleines Volumen überhaupt mit einem praxistauglichen Kanal auf wenigstens 40Hz abgestimmt zu kriegen, damit es schön drückt und Pegel im Spaßbereich kann. Wenn es irgendwie geht, würde ich lieber auf 25-30 Liter gehen, da kriegst Du mit einem GF200 schon ne richtig ordentliche Abstimmung hin. Wenn es so klein wie möglich sein muss, und dennoch einigermaßen tief und laut, dann nimm einen TIW200XS in GHP. Der kann dann immer noch ordentlich Pegel, und geht auch relativ tief runter.
Außerdem sollte ohnehin schon längst mal jemand einen 2-Weger mit dem TIW und WG versuchen, ich finde das hat Potential
Schöne Grüße, Martin
Kommentar
-
@ Martin: Das Problem an der Sache mit dem Wg ist, das die Box sehr groß machen würde. Ich hatte 400 mm angestrebt und da geht es schon etwas eng zu mit dem GF200 und der G25FFL. nochdazu wäre es mehr experimentieren mit der weiche, hab nicht die nötige Messerfahrung um da ne eigene Weiche zu erstellen. Es müssen auch keine wahnsinnigen Pegel ausgehalten werden. Zimmer lautstärke reicht vollkommen und dafür dürfte das doch ausreichen. Sie werden ja auch nicht richtig zum Abmischen genutzt, sondern eher als direkt strahler beim Platten auflegen.
@Horr. 2.1 System ist vom besteller nicht erwünscht, fällt also wegFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
[QUOTE=squeeze;355909]@ Martin: Das Problem an der Sache mit dem Wg ist, das die Box sehr groß machen würde. ..../QUOTE]
Dann muss die Ke ohne WG rein, bei 1500 getrennt, die G 25 halte ich ohne WG für ungeeignet, weil sie nicht unter 2000 getrennt werden sollte.
Aber das passt doch: Gf 200 = 222, WG = 150, also mit 5 mm Abstand: 38 cm, noch 1 cm Rand lassen, man kann ja in die Seitenwand fräsen.
Oder musst eng zusammenrücken und das WG ausfräsen.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
wenn es um 20 liter und pegel und zweiwege und visaton und ... geht, kommt wir wirklich die idee:
http://timo.boxsim-db.de/Treffen%20M...28Large%29.JPG
aber wenn es um eine verbesserung geht, fällt mir die gleiche box mit anderen treibern ein, ... ich würde mal, wie martin geschrieben hat, den tiw200 nehmen und die ke in einem großen waveguide, ... fragt mal bernd ob an seinem entwickeltem waveguide eine trennfrequenz von 1-1.3 khz umsetzbar wäre, ... dann wäre dies meine favoritenbox innerhalb des preistargets, ...
ICH würde es aktiv probieren, mit den hypexmodulen as2.100, ... dann spart man sich sogar den verstärker und die vielleicht aufwenige weiche, ...
gruß timo
Kommentar
-
ja, tiw20 wäre auch möglich, nur müsste mir halt dann jemand das wg fräsen...wo soll ich denn sowas für günstiges geld herbekommen.
Die gf200 hätte ich hätte schon da.
Wie siehts mit der Weichenentwicklung für beide versionen (gf200/tiw200) plus WG aus?
TIW 200xs + ke25 + hypex würde doch komplett den rahmen sprengen....auch wenns ne geile idee wäreFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Bei mir läuft gerade testweise die Kombi GF200 / Ke25 im Eigenbau-WG,
25 L BR, knapp unter 1200 Hz getrennt an einem Hypexmodul.
Gefällt mir ausgesprochen gut, das Gehäuse ist noch komplett
improvisiert, keine Fasen oder Abrundungen, so gesehen sind
noch Verbesserungsmöglichkeiten gegeben.
Einstweilen misst sich das Konstrukt aber schon ganz nett.
(Sonogramm nicht normiert, 1/12 Glättung, weisse Linie = -6dB)
Übers WE werde ich das Ganze noch mit einem TIW200 testen.
Grüße Bernd
Kommentar
Kommentar