Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lautsprechertreffen im Dezember?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timo
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    Wandbox, mal in "richtig"
    ich werde keine wandbox machen, ... ganz sicher nicht, ...es gibt auch nachteile, und die stören mich doch ziemlich, ... dies habe ich schon hinter mir, nur die theoretiker haben die versuche noch nicht gemacht, ...

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    ideen sind gerne willkommen
    Wandbox, mal in "richtig"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von lanime Beitrag anzeigen
    Sollten wir wiedereinmal organisieren,so ein Treffen.

    Grüße Bernd
    das nächste treffen wollte ich wieder machen in karlsruhe, ... dies ist eine offizielle vorankündigung, ... ich muss mir nur noch durch den kopf gehen lassen wann, vermutlich wieder eine woche vor ostern am samstag, ...

    was mich immer wieder stört ist dass wir kein richtiger umschalter haben mit lautstärkeregelung, ... und dass man keine aktivkonzepte mit passivkonzepte vergleichen können, ... wenn jetzt noch andik hier wäre könnte er uns sicher helfen, ... er wird sicher noch mitlesen, ...

    das mit dem dreifachumschalter ist sicher sehr viel besser als das hintereinanderhören, ... ich hatte viel hörerfahrung daraus gewonnen, ...
    und es wird wieder ein aktivprojekt geben, ... ein echtes kellerprojekt, ... bernd wird sicher wieder helfen, entweder eine verbesserte obelix oder eine verbesserte extremo, es soll ein hammer kellerprojekt werden, ... ideen sind gerne willkommen, ...

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Hallo Jungs,

    danke für euer zahlreiches und (fast) vollständiges Erscheinen
    und die durchwegs positiven Komentare und Meinungen.
    Es waren ja einige wirklich interessante Projekte zu
    hören.
    Eigentlich hätte ich jetzt noch etwas mehr Feedback im Forum
    erwartet, aber kann ja noch kommen. Vielleicht sind
    noch nicht alle ausgeschlafen.

    Einige Bemerkungen zu den vorgeführten Boxen gibt es ja schon,
    und dank Timo auch viele Fotos.
    Diese hier
    Zitat von fioreto Beitrag anzeigen
    Besonders die Obelix hat mir sehr gut gefallen, das ist ein ganz anderer Lautsprecher als damals in Stuttgart.....
    Gruß Filippo
    hat mich besonders gefreut, weil ich sie zuerst wegen der Menge der
    anderen Boxen eigentlich gar nicht spielen lassen wollte.

    Sollten wir wiedereinmal organisieren,so ein Treffen.

    Grüße Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightingale
    antwortet
    @burns

    Zitat von Burns Beitrag anzeigen
    Ja der Sub war auch nur eine Notlösung.
    Zum einmessen muss ich sagen, ich hätte mir auch ein bisschen mehr erwartet, muss aber da noch an meinen Kompetezen arbeiten.
    Den das dbx-Modul kannn so viel, beim messen schon alleine kann man noch verschiedene Optionen des Hörmusters einstellen, und das dann noch mit A bis D belegen (was auch immer das bedeutet - steht nicht in der Beschreibung). Auch die Effizenz kann noch gesteuert werden, da habe ich Med (warscheinlich Medium) genommen.
    Und wie auch beim Treffen gesagt, die Endstufen gehören nicht zu den besten.
    Um jedoch das ganze System zu verfeinern werde ich um ein Messinstrument nicht drum rumkommen, was schon mal mit einem Schlaptop anfängt.

    Als Sub habe ich 2 Beyma SM212 pro Seite geplant. Die gehen noch etwas besser als ein 15G40. Das Holz für die profesorischen Testgehäusearten liegen schon zu Hause, die Chassis möcht ich bis Weihnachten ordern.
    Wie gestern besprochen hier der link zu dem vermutlich passenden DIY PA Sub: http://www.jobst-audio.de/public-add.../117-jm-sub212. Alle die ihn bis jetzt gebaut haben sind begeistert von dem Teil. Ich kann dir aber nicht sagen was die chassis kosten. Must mal selber sehen. Passend zu deinen Tops (die mir klanglich für PA sehr gut gefallen haben) mal einen Sub bauen. Wenns zu wenig ist, dann nächstes Weihnachten den Zweiten. Ich denke du kommst aber mit Einem aus (solange du indoor fährst).
    LG
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Danke Jörg. Ich sehe keinen Interessenkonflikt. Vieleicht (ich träume) bekommt man von Visaton mal eine Empfehlung zu Modulen und die aktive Grundeinstellung für jede Box mitgeliefert statt passiver Weiche. Viele Fertigboxenhersteller setzen ja schon DSP ein. Updates kommen dann über das Netz....

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Zitat von Burns Beitrag anzeigen
    Asserdem, so großzügig ist mein Christkind nicht mehr, eher ein Raubvogel
    @Burns: Ich bin dafür, Dir einen Euro zu geben, muß ja nicht alles in Griechenland landen..

    @Walwal: Für mich als nicht-aktivierer oder noch-nicht-aktivierer, das Thema Hypex war Stundenlanges Gespräch auf der Rückfahrt, haben die Hypex-Module einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Da ich die Module schon im Oktober das erste Mal gesehen habe, auch die leichte Bedienung über die Software, das hat schon etwas von einer großen Erleicherung. Natürlich muß man dann auch messen können, aber die Entwicklung und Anpassung an den Raum gelingt sicher viel schneller als mit passiven Weichen. Der direkte Vergleich passive La Belle gegen vollaktive La Belle MHT hat einen tiefen Eindruck hinterlassen.
    Bei den Hypex Modulen war es im Oktober sehr interessant, aus der einen Samurai eben ausbauen, per Notebook über USB-Kabel die andere Kurve laden, damit das Modul "mal eben" eine kleine 2 Wege Box betreibt und ein aktiver Sub angesteuert wird, fertig war mit Umbau in 5 Minuten ein ganz anderes System. Das war Bernd's Schreibtisch System, die Idefixe.

    Ich denke, wer öfter was ausprobieren will, fährt mit den Teilen (besonders wertvoll natürlich die D Version, wegen SPDIF und USB Eingang, eher zwingend die D Version) gut, zumal man die eben umprogramieren kann, Kurve laden, fertig. Es wäre darüber nachzudenken, ob man diese Dateien auch wie Boxsimdateien anbieten kann, um eben was auszuprobieren. (Probe-)Gehäuse gehen schnell, Chassis haben viele auf Vorrat liegen.

    Ja, Fioreto, die Phantasie wird sehr beflügelt

    Übernächster Schritt wird wohl endlich Meßequipment werden...

    Nächster Schritt wird eine Sachspende an Bernd, Du bekommst von mir ein 5m Mini-USB Kabel, damit Du Dich nicht hinter Obelix knien muß

    Ah, noch was. Timo hat sein Netbook angeschlossen, nach ein paar Sekunden kamen die ersten Töne, das hat dann ein paar Lieder später bei Ralf's Ubuntu fast genau so schnell funktioniert. Also wirklich super zu bedienen.
    Das war jetzt aber nur abspielen, zum Programmieren der Module muß man natürlich die Software nehmen, unterwegs konnte ich mit Schimy's Mobilphone online die Anleitung lesen, wegen 2.1 und 2.2 Systemen, die Bedienung ist einfach. Hatte ich ja auch bei Bernd gesehen...
    Zuweisung der Module als Master und Slave, daß machen die dann untereinander aus, über Klinkenkabel, ebenso Zuweisung der Sub(s) als R+L, R oder L, sieht sehr schlüssig aus.

    Im Oktober war mir nicht klar, daß auch die Ansteuerung über Chinch möglich ist, ich dachte, die schließt man eben über USB an und hatte mich gefragt, wie man das mit der normalen Anlage gehen soll. Dabei hat das Teil sogar noch die Hi-Pegel Eingänge als Option. Alles da! Da Visaton keine Aktiv Module hat, kann hier doch kein Interessenskonflikt sein, oder?
    Zuletzt geändert von yoogie; 09.12.2012, 13:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von Burns Beitrag anzeigen
    Ich komme deswegen immer wieder auf den SM212 zurürck weil dieser nach HiFi Masstäben statt 4,7 -> 6,5mm Hub verträgt, die Beymamessung auf der Schallwand um 1 - 2 db lauter ist und der Preis -> bei 4 Stk

    http://www.beyma.de/fileadmin/seiten...-SM-212_1_.pdf

    Asserdem, so großzügig ist mein Christkind nicht mehr, eher ein Raubvogel
    den beyma 12MWNd habe ich vorgeschlagen weil er im pa-bereich besser zu transportieren ist, einen stärkeren antrieb hat und härter aufgehängt ist, die beymas habe ich alle durch, mit simulationen aller möglichen gehäuse, ... der 12er von mir macht eine hervorragende performance in ca 60 liter br, ... du hast es gestern in der obelix gehört, ... einige beymas hatte ich auch selbst hier in testgehäusen, ...

    ich würde dann eher zwei der zwölfer holen und mir zum nächsten weihnachen die nächsten schenken lassen, auch zwei 12er gehen schon extrem laut, ... deine tops müssen dass erst mal schaffen, ... gehäuseauslegung habe ich dir angehängt, ... bis runter an die 40 hz immer noch über 110 dB, nur muss halt die auslegung richtig sein, ... subsonic bei 30 oder 35 hz und dann kannst du wände wackeln lassen und zwar mit zwei 12ern.

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Ich komme deswegen immer wieder auf den SM212 zurürck weil dieser nach HiFi Masstäben statt 4,7 -> 6,5mm Hub verträgt, die Beymamessung auf der Schallwand um 1 - 2 db lauter ist und der Preis -> bei 4 Stk

    http://www.beyma.de/fileadmin/seiten...-SM-212_1_.pdf

    Asserdem, so großzügig ist mein Christkind nicht mehr, eher ein Raubvogel

    Einen Kommentar schreiben:


  • walwal
    antwortet
    Moin moin

    Danke für die Berichte. Vieleicht später noch mal ausführlicher was zu den Hypexen schreiben. So allmählich wird Aktivierung populär im Forum, ich kenne das ja auch, nur ist die Hypex-Lösung wohl preiswerter. Auch einfacher?

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Nochmal Guten Morgen,

    dieses mal ausgeschlafen.

    Das Treffen war mal wieder sehr erfolgreich. Eigentlich wollten wir eher weg, weil der Weg so lang ist. Aber dann waren noch Fragen wegen den Hypex Modulen, messen bzw Vergleichen von Eqipment, dann war das Mikrofon noch kalt...

    Eine angenehme Überraschung fand ich die kleine Box von Ralf, die hat mir gut gefallen.
    Seewolf hat für einen selbst genannten Anfänger auch schöne Gehäuse hinbekommen, die Vib170 ist immerhin auf Gehrung gearbeitet und vom Finish sehr gelungen. Die andere kleine Box mit dem Nova MDS fand ich auch sehr schick. Auch wenn er öfter klargestellt hat, daß die Box vom Konzept von Andik (Du hast gefehlt!!!) ist.
    Was da noch kommt?

    Die Monday, die ich kurzerhand von Pulsar99 im Marktplatz gekauft hatte, hat verdächtig lange gespielt. Die ist eben auch nicht von mir, mir kam es vor, sie hat gefallen. Übrigens hatte Ralf dazu noch eine Boxsim Datei, die hänge ich an.

    Die Extremo war natürlich heiß erwartet, die kann was. Leichte Patzer beim Gehäuse, auf die Schnelle die Maschine scheuchen, da kann der Fräser schon mal eine Spur hinterlassen, die man so nicht will. War aber kein akustisch bildener Teil, sprich WG oder so. Aber keiner der Anwesenden hätte das überhaupt gekonnt, auch nicht mit einem Dremel
    Ja, die Extremo hat locker den Dino in den Raum gestellt, Timo meinte immer jetzt machen wir die Sica kaputt, ne, neuer Versuch, ne immer noch nicht, mir taten schon die armen Sicken leid Verdammt schwer ist sie auch.

    Auch recht lange haben die B170 gespielt, lag auch daran, daß es Zeit für die Pizza war, danach aber auch noch, die allemeine Empfehlung im Forum, B170 mit Sub fand ich hier bestätigt.

    Obelix hat ja auch kurz gespielt, dieses Mal aber vernünftig, ich fand es aber viel zu Laut. Vielleicht sollte man die umtaufen, in Brutalo (war ein Scherz)
    Obelix kann was und wie es aussieht, wird das Gehäuse wohl umgebaut, Bernd sagte was von neuen Ideen, so ist das eben.

    Die ganzen Stunden für Obelix und Extremo, ich möchte mir die gar nicht ausrechnen, davon machen andere wohl ein Auslandssemester.

    Danke Bernd, was Du alles für uns tust, im allgemeinen und eben im besonderen gestern.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von Burns Beitrag anzeigen
    Als Sub habe ich 2 Beyma SM212 pro Seite geplant. Die gehen noch etwas besser als ein 15G40. Das Holz für die profesorischen Testgehäusearten liegen schon zu Hause, die Chassis möcht ich bis Weihnachten ordern.
    oder diese hier:
    http://timo.boxsim-db.de/Boxen/Boxen...eyma12MWNd.pdf von der obelix, ...
    ach noch was vergessen, ...
    hier hatte ich mal die abstimmung für die beiden beymatreiber gemacht
    http://timo.boxsim-db.de/Boxen/Boxen...%20Quadrat.jpg
    http://timo.boxsim-db.de/Boxen/Boxen...Simulation.jpg

    zum messen reicht ein kleines "scheißerlein" netbook, mit einfachstem mikrofon... habe immer mal wieder netbooks mit arta schon installiert günstig hier angeboten, zu weihnachten ist wieder einer übrig bei mir, ...

    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burns
    antwortet
    Ja der Sub war auch nur eine Notlösung.
    Zum einmessen muss ich sagen, ich hätte mir auch ein bisschen mehr erwartet, muss aber da noch an meinen Kompetezen arbeiten.
    Den das dbx-Modul kannn so viel, beim messen schon alleine kann man noch verschiedene Optionen des Hörmusters einstellen, und das dann noch mit A bis D belegen (was auch immer das bedeutet - steht nicht in der Beschreibung). Auch die Effizenz kann noch gesteuert werden, da habe ich Med (warscheinlich Medium) genommen.
    Und wie auch beim Treffen gesagt, die Endstufen gehören nicht zu den besten.
    Um jedoch das ganze System zu verfeinern werde ich um ein Messinstrument nicht drum rumkommen, was schon mal mit einem Schlaptop anfängt.

    Als Sub habe ich 2 Beyma SM212 pro Seite geplant. Die gehen noch etwas besser als ein 15G40. Das Holz für die profesorischen Testgehäusearten liegen schon zu Hause, die Chassis möcht ich bis Weihnachten ordern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    ich fand die tops ausbaufähig, gestern selbst fand ich sie etwas nervig, ... das einmessen? ich weiß nicht genau was dies macht, aber gute arbeit hat es nicht gemacht, ... lautstärke ist vorhanden, in der abstimmung sollte man nochmals rann, ... ich bin aber sicher dass man da was draus machen kann, ... zum subwoofer sag ich nix, ... es gibt bessere treiber die in einem drittel an volumen um einiges mehr bringen, ... beyma 15g40 oder so, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timo
    antwortet
    Zitat von Burns Beitrag anzeigen
    Zu meinen BeymaTops muss ich sagen:
    Der Timo hat leider kein Foto reingestellt.!
    irgendwie sind meine ersten bilder nichts geworden, hatte von deiner box drei bilder gemacht die sind komplett unscharf, ...
    dies ist das erste was etwas geworden ist


    hier ist das noch, was am besten geworden ist, leider auch nicht ganz OK


    gruß timo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X